Bitte dringende Hilfe
Re: Bitte dringende Hilfe
man weiss nicht was er für ne Verdichtung fährt bzw. wie Kolbenböden/Muldenform aussehen (immerhin hat er Weber-Vergaser drauf) - also ich habe auch Respekt vor zwischen Ventilsitz und Ventil-Teller exzentrisch eingeklemmten Sitzringen......
Re: Bitte dringende Hilfe
Hallo!
Zunächst 1000 Dank für die zahlreichen, ausführlichen Antworten und Tipps.
Pünktlich um 9h war der italienische Techniker da. Er hat festgestellt, das der erste Kipphebel auf der linken Seite Spiel hat. Die Ventile stehen nicht auf einer Ebene. Er hat das Spiel zwischen Kipphebel und Ventilschaft so eng nachgestellt, dass das Klappern auf ein Minimum gedämpft wird. Er sagte, bei verhaltener Fahrt könne man so fahre, es bestehe jedoch die Gefahr des Ventilabrisses. Er hat sich strikt geweigert den Zylinder stillzulegen. Das sei eine Katastrophe...
Mittlerweile bin ich mit 70km/h gute 100km Gefahren und es klappt von leichtem Ventilklapern alles ganz gut...
Noch 90km nach Genua...
Was meint ihr? Klappt das? Gibt es auf Korsika einen VW-Fachmann?
Euch allen vielen Sank und drückt mir die Daunen!
Liebe Grüße
Robert
Zunächst 1000 Dank für die zahlreichen, ausführlichen Antworten und Tipps.
Pünktlich um 9h war der italienische Techniker da. Er hat festgestellt, das der erste Kipphebel auf der linken Seite Spiel hat. Die Ventile stehen nicht auf einer Ebene. Er hat das Spiel zwischen Kipphebel und Ventilschaft so eng nachgestellt, dass das Klappern auf ein Minimum gedämpft wird. Er sagte, bei verhaltener Fahrt könne man so fahre, es bestehe jedoch die Gefahr des Ventilabrisses. Er hat sich strikt geweigert den Zylinder stillzulegen. Das sei eine Katastrophe...
Mittlerweile bin ich mit 70km/h gute 100km Gefahren und es klappt von leichtem Ventilklapern alles ganz gut...
Noch 90km nach Genua...
Was meint ihr? Klappt das? Gibt es auf Korsika einen VW-Fachmann?
Euch allen vielen Sank und drückt mir die Daunen!
Liebe Grüße
Robert
Re: Bitte dringende Hilfe
Ob das wie lange gut geht ist die Frage und ich bin auf die Antworten gespannt. Ich ahne schon was kommt
Trotzdem mal die Frage: woher hast Du den Motor und gibt es da ein Garantie die Du gerade verlierst bzw. die Folgeschäden nachher selber übernehmen musst?
Viel Glück weiterhin.
Gruss Bernd

Trotzdem mal die Frage: woher hast Du den Motor und gibt es da ein Garantie die Du gerade verlierst bzw. die Folgeschäden nachher selber übernehmen musst?
Viel Glück weiterhin.
Gruss Bernd
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6541
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Bitte dringende Hilfe
Hallo Robert,
Nördlich von Porto-Vecchio ist eine schöner Campingplatz zum Warten: "Pinarello".
Sud International Garage
Route de L'ospedale
20137 Porto-Vecchio
Aber besonders freundlich waren die nicht
Helfen konnten sie dann aber doch...
Viel Glück, gute Fahrt und Grüße an die Insel
,
In Porto-Vecchio und Ajaccio gibt es VW Händler - Ajaccio war uns zu ungemütlich...Gibt es auf Korsika einen VW-Fachmann?
Nördlich von Porto-Vecchio ist eine schöner Campingplatz zum Warten: "Pinarello".
Sud International Garage
Route de L'ospedale
20137 Porto-Vecchio
Aber besonders freundlich waren die nicht

Viel Glück, gute Fahrt und Grüße an die Insel

Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 22.07.2012 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Bitte dringende Hilfe
Und wieder mal mein Liebling, der dritte Zylinder. Hier ist jetzt sicher nicht Zeit, um mit Dir mal zu erörtern, was fürn Motor Dir wer und wie eingebaut hat - obwohl es mich höllisch interessieren würde.bulli1977 hat geschrieben: Pünktlich um 9h war der italienische Techniker da. Er hat festgestellt, das der erste Kipphebel auf der linken Seite Spiel hat. Die Ventile stehen nicht auf einer Ebene. Er hat das Spiel zwischen Kipphebel und Ventilschaft so eng nachgestellt, dass das Klappern auf ein Minimum gedämpft wird.
Wenn Du die Ausführungen von Clemens und Andreas nicht nur gelesen sondern auch verstanden hast, dann weißt Du doch, was gerade möglicherweise Trumpf ist: der Sitzring vom Ventil ist draußen und "baumelt" da jetzt irgendwie so schief im genau durchdachten Verbrennungsraum. Weil er das tut ragt das Ventil in eben diesen hinein, wenn es eigentlich gerade ziemlich plan aufliegen sollte. Deswegen das große Ventilspiel.
Und damit fährst Du jetzt weiter?
Ich gehe irgendwie gerade davon aus, daß Du auf dem Weg in den Urlaub bist. Sollte es einen anderen, wirklich dringenden Grund für Korsika geben, vergiß das Folgende. Dein Motor ist - vielleicht waren da meine Vorschreiber etwas zu höflich - wahrscheinlich schlichtweg im Arsch. Noch möglicherweise reparabel - aber nur über ne Instandsetzung des Zylinderkopfes - zumindest!
Die Ursache für den Schaden ist nicht behoben, das Ventil ragt vielleicht gerade zu tief in den Verbrennungsraum und schlägt immer wieder auf nen verdreht sitzenden Sitzring auf. Und Du fährst weiter?
Die Frage zur Herkunft des Motors kann meines Erachtens in rechtlicher Hinsicht dann dahin stehen. Du ruinierst aus meiner LAIENHAFTEN Sicht gerade den intakten Rest der Maschine.
Klingt hart - muß es nun aber leider auch. Die Weiterfahrt mit dem Motor ist meiner Meinung nach Irrsinn. Vielleicht klappern da nicht Ventile - sondern eben der lose Sitzring. Jedenfalls klappert was, was Dir nicht geheuer vorkommt. Damit fährt man doch nicht einfach weiter. Nutze Deinen Urlaubszeit und das gesparte Geld lieber für die Reparatur des Bullis.
Tut mir leid
Harald

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bitte dringende Hilfe
Das wäre also das Auslaßventil von Zylinder 3.bulli1977 hat geschrieben: der erste Kipphebel auf der linken Seite
Hat er das auch irgendwie begründet?bulli1977 hat geschrieben:Er hat sich strikt geweigert den Zylinder stillzulegen. Das sei eine Katastrophe...
Das hingegen wäre wirklich eine Katastrophe!bulli1977 hat geschrieben:es bestehe jedoch die Gefahr des Ventilabrisses.
Öhm, nö!bulli1977 hat geschrieben:Was meint ihr? Klappt das?

Erstens kann jederzeit der Sitzring rausfallen und eine wirklich übele Kollision verursachen, verbunden mit einem Loch im Kolben und dann ist wirklich Ende, (All das Grollen aus der Bus-Hoehle weiter oben wird dann Realität

---> Tu, was ich dir gesagt habe oder laß die Kiste stehen!
Bist damit übrigens voll im Trend! (YouTube-Link)

Gruß,
Clemens
Re: Bitte dringende Hilfe
an diesen Oldiemotoren (egal ob Serien oder 2-Doppel-Vergaser muss halt noch der Spritfluss in den Zylinder gestoppt werden, den Zündkerzenstecker kann man ja abziehen.
Re: Bitte dringende Hilfe
ok - das stand ja schon oben. Bei Doppelsaugrohr ist ein Venturi "tot". Es bleiben besagte Beschleunigungspumpenhübe.ulme*326 hat geschrieben:an diesen Oldiemotoren (egal ob Serien oder 2-Doppel-Vergaser muss halt noch der Spritfluss in den Zylinder gestoppt werden, den Zündkerzenstecker kann man ja abziehen.
meine Theorie zum Langzeit-Schadensmechanismus "sich lösender Sitzring" :
ein seine Radial-Pressung verlierender Sitzring (z.B. thermisch bedingt) beginnt in irgendeiner Schwingform hin und her zu "atmen" /tanzen/kippeln und schabt so an der Ventilsitzring-Bohrung wandseitig ein paar Alu-Materialanhäufungen vor sich her was ihn hindert sich wieder ganz zurück in "sein Bett" zu setzen. das heißt der Sitzring samt Ventil beginnt zuerst aus dem Zylinderkopf heraus in den Brennraum hinein zuwachsen (Ventilspiel wird größer); wenn das dann über Drehzahl, Zeit und Last=Temperatur so weitergeht kehrt sich das Ganze oft nach Monaten und Temperatur-Kollektiv-Wechseln um: der Sitzring beginnt sich aus dieser Fehlposition 1 nun wie ein loser Gullydeckel in die Strasse in den Kopf immer tiefer hineinzuhämmern = Fehlposition 2 mit der Folge daß das Ventil samt Sitzring in den Kopf zurück hineinwächst. In dem Fall kehrt sich das Ventilspiel um und wird kleiner und sehr schnell Null. In diesem Fall besteht das hohe Risiko das der Sitzring sich verkantet und/oder das Ventil nicht mehr konzentrisch den Sitz trifft. Was dem Ventil nicht gut tut und den Sitzring zum Kippen anregt. Die mittlerweile zerhämmerte Sitzring-Bohrung im Kopf hat in fortgeschrittenen Stadien schon mal einen um nen mm größeren Durchmesser als nötig. In beiden Fällen ist es riskant das Spiel nachzustellen und den Motor weiterzubetreiben: in der kurzen Anfangs-Phase (Fehlposition 1) in der der Sitzring aus dem Kopf herauswächst provoziert man - je nach Kolbenbodenausführung durch Spiel-Nachstellen möglicherweise Ventilteller-Kolbenkontakt. Was dadurch daß Ventile sich drehen und somit durch Kolbenkontakt umlaufende Biegelastspitzen erfahren zu einem Ermüdungs-Umlaufbiegebruch = Abriss des Tellers führen kann. Im anderen, fortgeschrittenen Fall (Fehlposition 2) beeinflusst man lediglich durch Nachstellen die Flatteramplitude des Ringes und somit das Geräusch , verhindert aber nicht das Verkanten des Sitzringes in der mittlerweile zerhämmerten, ausgeleierten Sitzring-"Grube". Für den Fall daß unser Korsika-Reisender sich noch in Phase 1 befindet - kann das bedeuten daß das Ganze unter Beachtung von Öltemperatur, Drehzahlmesser und Ventilspiel bis nach Hause zurück (keine Pässe) auch noch gut gehen kann. Allerspätestens nach Rückkehr ist ein neuer Kopf fällig. Und ein prüfender Blick auf den Kolbenboden des betreffenden Zylinders. Kann - muss aber nicht. Ich drücke die Daumen dass es gut geht.
Re: Bitte dringende Hilfe
Doch ist es! Nach der Beschreibung des Sachverhaltes ist es für mich mit hoher Wahrscheinlichkeit was ernstes und deshalb ist die Frage wie es weiter geht - weiterfahren oder nicht? - eng damit verbunden ob ich mir nicht einen größern Schaden einfahre und somit auf den Kosten für die Reparatur ggf. einen neuen Motor sitzen bleibe.Harald hat geschrieben:Hier ist jetzt sicher nicht Zeit, um mit Dir mal zu erörtern, was fürn Motor Dir wer und wie eingebaut hat
Alle Reparaturversuche bei diesem Schadensbild kann ich unternehmen wenn ich irgendwo in Pakistan stehe oder der Motor sowieso auf eigene Kosten repariert werden muss oder ich den Ehrgeiz habe in jedem Fall aus eigener Kraft nach Hause zu kommen.
Er ist hier in Europa und ein Bus-Fahrer der Urlaub möchte - mein Einschätzung. Da kann man seinen Bus mit dem ADAC gleich in die Werkstatt schleppen lassen, der Motorbauer soll sich drum kümmern und den Urlaub irgendwie anders gestalten; auch in Korsika.
Aber dazu muss man halt die Rahmenbedingungen kennen - ausserhalb vom Innenleben des Motors. Aber das ist ja jetzt das Technik-Forum, ich war schon wo anders.

Gruss Bernd
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bitte dringende Hilfe
Hallo Andreas,ulme*326 hat geschrieben:Langzeit-Schadensmechanismus "sich lösender Sitzring"
so oder so ähnlich stelle ich mir's auch vor. Es kann jedoch auch sehr schnell gehen. Mir isses beim Im-Standgas-rückwärts-aus-der-Einfahrt-Rangieren passiert, direkt nach dem Kaltstart. Der Motor war mein NOS-129er, der auch gerade mal 1.000 km auf der Uhr hatte und den zu dem Zeitpunkt auch noch keine Schrauberseele je von innen gesehen hatte. Da war wohl einfach das Schrumpfuntermaß ab Werk zu gering gewesen und - da sich das Alu wohl deutlich schneller erwärmt als der Ring - scheint es da wohl beim Kaltstart kritische Phasen zu geben. Ich kenne einen ähnlichen Fall aus der BMW-Motorradszene, ebenfalls beim Kaltstart bei klirrendem Frost. Der Fahrer vermutet sogar, daß Ventil und Sitzring zusammengefroren waren und der Ring folglich beim allerersten Ventilhub schon aus dem Sitz gezogen worden ist. Ob das wohl stimmt, daran habe ich allerdings meine Zweifel. Bei meinem o.g. Fall war der Ring übrigens bereits komplett rausgefallen und saß so schief unter dem Teller, wie die Sauerstoffflasche im Maul des "Weißen Hais" in der Schlußszene. Der Kolbenboden zeigte ein paar leichte, vernachlässigbare Kollisionsspuren, aber der Kopf war freilich irreparabel.
Ein anderes mal hatte ich einen Bus mit CJ-Motor verliehen und bekam ihn mit der Bemerkung zurück, daß gelegentlich "so ein klopfendes Geräusch" aus dem Motor zu hören gewesen wäre. Mit dem Geräusch machte ich dann auch bald Bekanntschaft und es verschwand auch immer wieder, so schnell wie es gekommen war. Da wurde der Sitzring also immer wieder vom Ventil komplett an seinen Platz zurückgezogen - und genau das geschieht nicht mehr, wenn man in so 'ner Halbdraußen-Position das Spiel neu einstellt, bloß damit das Geklapper aufhört. Ich halte daher das, was dieser italienische Schrauber da getan hat, nicht unbedingt für der Weisheit letzten Schluß.

Gruß,
Clemens