Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
panel
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 25.12.2007 12:53

Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Beitrag von panel »

IMG_8034.jpg
Ich habe heute meinen T2b Feuerwehrbus abgeholt, und möchte den 50PS Motor gegen meinen 2,4 L Oettinger( CU-Motor), siehe
(http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=10413) inkl. anderem Getriebe austauschen, passt es, oder nicht?
Was müsste ich alles ändern, gibt die Bremse die 70KW her?
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Beitrag von clipperfreak »

panel hat geschrieben:
IMG_8034.jpg
Ich habe heute meinen T2b Feuerwehrbus abgeholt, und möchte den 50PS Motor gegen meinen 2,4 L Oettinger( CU-Motor), siehe
(http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=10413) inkl. anderem Getriebe austauschen, passt es, oder nicht?
Was müsste ich alles ändern, gibt die Bremse die 70KW her?

auf jeden Fall muss ein BKV drin sein, denn der war beim Typ4 Motor immer Serie.

Ansonsten ist ja die Bremsanlage egal ob Typ 1 oder Typ 4 identisch gewesen :D
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Beitrag von ulme*326 »

ne Wartungsklappe , ein anderes Getriebe - bin gespannt ob da wirklich mal ein 2,4l-Oettinger zur Entfaltung kommt. Vorher mit dem alten Motor und dann sobald der 2,4-er läuft mal ne BOSCH-Rollenmessung als Vergleich machen, dann kannst Du abschätzen was Du da hast.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7243
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Beitrag von boggsermodoa »

clipperfreak hat geschrieben:auf jeden Fall muss ein BKV drin sein,
Hab' ich hier auch schon mal behauptet, ist aber trotzdem falsch. Der BKV ist - so empfehlenswert er auch sein mag - keine TÜV-Bedingung für die Eintragung eines dicken Motors. Und das ist letztlich auch logisch, denn auf die Leistung der Bremse hat er keinerlei Einfluß, er setzt nur die Pedalkraft herab.

Gruß,

Clemens

PS: Wieder mal ein Beispiel, wie wichtig Sprache ist. Bremskraftverstärker ist letztlich eine falsche Bezeichnung für das Ding. Es müßte Pedalkraftverstärker heißen.
Benutzeravatar
DerHenning
T2-Süchtiger
Beiträge: 265
Registriert: 10.04.2010 07:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Beitrag von DerHenning »

Hi
Hier möchte ich mal einhaken...gibt es eine TÜV-bare, H(-Kenzeichen)-konforme "dicke" Bremse die für mehr Motorleistung ausgelegt ist ??
Oder liegt es einzig im Ermessen des Prüfers ??
Sonntäglichen Gruß Henning
Bild
Rost ist leichter als Carbon ;)
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Beitrag von bigbug »

DerHenning hat geschrieben:Hi
Hier möchte ich mal einhaken...gibt es eine TÜV-bare, H(-Kenzeichen)-konforme "dicke" Bremse die für mehr Motorleistung ausgelegt ist ??
Oder liegt es einzig im Ermessen des Prüfers ??
Sonntäglichen Gruß Henning
Grundsätzlich liegt es im Ermessen des Prüfers.
Wenn es aber der Sicherheit/Umweltfreundlichkeit usw. dient kann es akzeptiert werden, zumindest war das im alten Anforderungskatalog der Grundsatz. Dies im neuen unter den Tisch fallen zu lassen wäre mehr als dämlich.
Für den Trommel-T2a gäbe es bleistiftsweise den Umbausatz von CSP mit Teilegutachten. Die Innenbelüfteten sogar bis 140 PS

Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Beitrag von Harald »

Mal zurück zur Frage: neben der (möglicherweise) Bremse mußt Du natürlich alles umbauen, was Standard bei eine CU-Implantation ist, bemühe mal die Suche.

Besonders problematisch:

Motorverblechung, die wird in akzeptablen Zustand immer seltener angeboten.
Auspuffanlage wird fummelig, da Du ja Deine Zylinderköpfe wahrscheinlich behalten willst. Dann brauchst Du die seltenen Typ4-Wärmetauscher mit der eckigen T3-Flansch.

N schönes Puzzel für Erwachsene eben ;-)

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
rogerWilco
T2-Süchtiger
Beiträge: 266
Registriert: 29.11.2010 21:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Beitrag von rogerWilco »

Hallo,
Harald hat geschrieben:Besonders problematisch:

Motorverblechung, die wird in akzeptablen Zustand immer seltener angeboten.
Harald
da geb ich dir recht, aber eine Woche Arbeit mit Zopfbürste und Schweissgerät kann vieles richten
Harald hat geschrieben:Auspuffanlage wird fummelig, da Du ja Deine Zylinderköpfe wahrscheinlich behalten willst. Dann brauchst Du die seltenen Typ4-Wärmetauscher mit der eckigen T3-Flansch.
Wo ist da das Problem? Wird von vielen Teilehändlern als "sofort lieferbar" gelistet. Wird aber wohl keine Originalqualität erreichen ...

Viel Spass beim Umbau!

luftgekuehlte gruesse

Edgar
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Beitrag von Harald »

rogerWilco hat geschrieben:Hallo,
Harald hat geschrieben:Besonders problematisch:

Motorverblechung, die wird in akzeptablen Zustand immer seltener angeboten.
Harald
da geb ich dir recht, aber eine Woche Arbeit mit Zopfbürste und Schweissgerät kann vieles richten
Da kannst Du an ner CU-Verblechung zopfbürsten wie Du willst - sie wird nicht in den T2 passen :P
rogerWilco hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:Auspuffanlage wird fummelig, da Du ja Deine Zylinderköpfe wahrscheinlich behalten willst. Dann brauchst Du die seltenen Typ4-Wärmetauscher mit der eckigen T3-Flansch.
Wo ist da das Problem? Wird von vielen Teilehändlern als "sofort lieferbar" gelistet. Wird aber wohl keine Originalqualität erreichen ...
Mag ja sein - wollte nur seine Frage beantworten. Und preislich sind auch die Repros ne Hausnummer.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
DaSch
T2-Süchtiger
Beiträge: 204
Registriert: 24.04.2010 10:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

AW: Oettinger in T2b v. 19.09.1972

Beitrag von DaSch »

Wir haben gute Erfahrungen mit den WT von CSP gemacht.
Gruß
Daniel

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
79er Helsinki 2,0

Bild
Antworten