Ich komme in Thüringen nicht in die Gänge

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
TRON
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 09.02.2011 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ich komme in Thüringen nicht in die Gänge

Beitrag von TRON »

Hallo Liebes Forum
nun ist es also soweit, ich brauche Eure Hilfe

T2; Bj. 1973, CB-Motor und Getriebe aus dem 1,7l US-Modell

Ich bin am Freitag von Berlin Richtung Italien aufgebrochen und was soll ich sagen bis Thüringen ( SUHL ) habe ich es geschafft.
Ich kann leider nicht mehr korrekt schalten, das liegt aber nicht an mir ! ( Schaltschema ist korrekt aufgedruckt )
Am Donnerstag Abend bei John in Berlin die Schaltung nocheinmal hinbekommen aber nun geht es nicht mehr. Rüdigers Tipp ( nochmals Dank ) mit der Anschlagplatten-Neujustage hat noch ein paar Kilometer gehalten aber jetzt kann ich nur noch mit viel Gefühl die Gänge erahnen.
Ich könnte natürlich auch "RÜHREND" fahren aber wenn ich mich mit meiner Frau abwechseln will...... für Sie sind die Gänge nicht fühlbar :oops:
3er und 4er Gang sind dabei kein Problem sondern 1er und 2er, ausserdem schaltet es jetzt in den Rückwärtsgang ohne Überwindung der Sperre.
Also den ersten Gang gefunden, Anfahren, kuppeln nach unten sachte den Schalthebel bewegt und dann krrrrrrrrrrrrrrrrrr..... mist schon wieder den Rückwärtsgang getroffen, also zurück und 2mm nach rechts wieder einkuppeln huch 4er Gang. ÄTZEND :wall:
Dann habe ich gestern den ganzen Tag versucht die Einstellung vorne am Schalthebel selbst vorzunehmen, ausser Fluchen keinen Ergebnisse.
Immer wenn ich die Gänge sauber im trockenen schalten konnte, hat sich alles sobald mit Motor getestet allesa wieder verschoben.
Ich habe auch unter dem Wagen die hintere Verbindung zum Getriebe überprüft, da scheinen die Fürungsgummis etwas ausgenuddelt zu sein ( GRUND ??? )
Nun meine Frage wer hier in der Nähe oder auf dem Weg nach Italien ( Nürnberg, Ingolstadt, München ) kann einen Boxenstop bei einem versierten Fachmann empfehlen ????? Ich ändere meine Route gerne :thumb:

Und lohnt sich die Weiterfahrt oder sollte man lieber einen LastMinute Flieger buchen, denn das Kind ist schon maulig.

Hier in Suhl steht das Auto jetzt bei VW und ich habe keine Ahnung ob die das schaffen, oder mehr Schaden anrichten. Ich habe Ihnen auch die Unterlagen zur Einstellung der Schaltung gegeben. Aber war Momentan letzte Idee.

Jetzt habe ich einen Laptop geliehen und deshalb diese Anfrage.

Über Hilfe, Anregungen oder Empfehlungen würde ich mich freuen

Danke im Voraus

TRON
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ich komme in Thüringen nicht in die Gänge

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

Das kann eigentlich nix Wildes sein. Die ersten Verdächtigen sind natürlich die Schaltstangenkupplung vor der Getriebenase und die Führungsbuchse am vorderen Ende der Schaltstange, da wo sie auf dem Führungspin gleitet. Wenn du dort nichts findest und v.a. wenn sich die Position der einzelnen Gänge beim Fahren verändert, dann würde ich davon ausgehen, daß das gesamte Aggregat mal hierhin, mal dahin hüpft. Guck mal, ob die Gummilager auf der hinteren Motortraverse noch heil sind. Die reißen gelegentlich quer durch. Schwer zu erkennen, aber wenn ein Helfer den Motor mal am Endrohr packt und ordentlich durchschaukelt, dann müßte man es sehen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Ich komme in Thüringen nicht in die Gänge

Beitrag von Jörch *198 »

Kontrolliere auch mal die Verbindung von vorderer und hinterer Schaltstange.
Diese sind ineinander geschoben und mit einer Madenschraube fixiert und so gegen Verschiebung und Verdrehung gesichert:

Teil Nr. 17
Bild
Bild
Benutzeravatar
TRON
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 09.02.2011 12:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ich komme in Thüringen nicht in die Gänge

Beitrag von TRON »

Ha
Heureka

tatsächlich die Schaltstangenkupplung !!!!!

Vielen Dank Clemens, ich habe also jetzt das Ding ausgebaut und mit zwei Schweißpunkten verstärken lassen nun loft et wieder.
Die VW-Werkstatt hat tatkräftig geholfen.
:jump:
Kind happy, Muttern happy ick happy.

Vielen Dank für die schnellen Infos, wenn man weiß wo man suchen muß gehr alles schneller, auch die Suche.
Danke auch Jörch, habe den Rest auch gleich nochmal angezogen, Vorbeugen kommt vor dem Umfallen....oder so

Also nochmals Danke an Euch

++++++TRON+++++ ENDE+++++++
Antworten