am letzten Wochenende stand nach einem heftigen Gewitter mein Bus unter Strom. Der Vorbesitzer hat die Außensteckdose nach Wechsel der Seitenwand nicht wieder eingebaut, sondern den 220V Anschluß in den Motorraum verlegt. Dort war durch die Ohren Regenwasser eingedrungen und hat den Kurzschluß verursacht. Der Leitungsschutz auf dem Campingplatz hat nicht ausgelöst, ein FI-Schalter war an der Anschlußsäule nicht vorhanden.
Ich hatte mir bisher lediglich die Verkabelung angeschaut, da die neu war erschien mir das soweit o.k.
Auf einen FI-Schalter habe ich nicht geachtet.


Die originale Absicherung sitzt wohl in der Verkleidung in der auch die Innensteckdose und der Aschenbecher sitzen. Dort sind bei mir die Aussparungen mit DC-Fix überklebt.
Wie sieht das denn bei einen T2b Bj 78 mit Berlin Ausstattung original aus? (kein US-Modell) Hat da vielleicht mal jemand ein Foto zur Hand?
Bekommt man das Originalteil noch oder muß man auf Alternativen zurückgreifen und wenn was ist empfehlenswert?
Eine zweite Frage noch, meine Wasserpumpe (Küchenblock) hat augenscheilich ein Masseproblem. Mal geht sie, mal nicht. Wenn man ein wenig am Küchenblock rüttelt springt die Pumpe sofort an. Hat jemand einen Tip für mich wo sich der Küchenblock die Masse holt?
Grüße
Hilmar