Getriebeüberholung 091

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Getriebeüberholung 091

Beitrag von ghiafix »

OliverH hat geschrieben: Möchte keine weiteren Tuner/ Rebuilder ansprechen, vor allem wenn sie aus der Käfer Szene kommen.
nur so aus Neugier....hat das bestimmte Gründe?

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeüberholung 091

Beitrag von OliverH »

ghiafix hat geschrieben:
OliverH hat geschrieben: Möchte keine weiteren Tuner/ Rebuilder ansprechen, vor allem wenn sie aus der Käfer Szene kommen.
nur so aus Neugier....hat das bestimmte Gründe?

Harald
Lass mich weiter ausholen..
Typ1 und Typ2 unterscheiden sich bei Motor- und Getriebeauslegung. Was nützt mir ein Käfer Guru, wenn ich ihm etwas von Bus erzähle? Ich strahle bei der Erzählung von einer 270 Grad Nockenwelle und Träume von einem Drehmomentmotor. Der Käfer Freak schaut mich unglaubwürdig an und fragt sich wie man Nockenwellen mit weniger als 300 Grad verbauen kann.
Beim Motor/ bei Motorteilen bin ich mit Instandsetzungsarbeiten bei Kummetat fündig geworden. Orratech wäre eine Alternative hätte ich den Laden früher kennen gelernt.
Getriebe Typ1 und Typ2 sind unterschiedlich. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen im Verständnis was ein Getriebe aushält (Dauerfahrbelastung und Sprintrennen) und was man bauen kann.
Nicht falsch verstehen. Robert Bernauer hat seinen Ruf und seine Kunden im Käferbereich. Ebenso wie Remmele, Wilke und Co. Momentan bin ich müde weiter zu fragen und Antworten wie "091 mache ich nicht, da gibt es keine Teile für" oder "Das Getriebe hält locker 300 PS aus". Ein Getriebe wird über Hebelarme und Kräfte berechnet, also Drehmoment und Teie gibt es schon. Andere Werkstätten bloggen lieber als Kudenfragen zu beantworten.

Ja, ich bin ein nerviger Kunde, da ich Nachfrage, mich im Vorfeld versuche kundig zu machen und wissen möchte was der Rebuilder verändert. Also wieso hält das Getriebe das Drehmoment aus und wie wird das gebrauchte Getriebe Instand gesetzt und wann wird ein bestimmtes Teil getauscht oder wie repariert.

Frank Booten hat mir angeboten auf meine Wünsche einzugehen. Diesen Weg möchte ich jetzt erst einmal weiter gehen.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeüberholung 091

Beitrag von OliverH »

Hatte am Freitag bei Weddleindustries die Anfrage nach Kits für 3ten (1.18) und 4ten (0.77) per Mail platziert. Mal schauen was da an Antwort kommt, auch schon wegen Lieferzeit. Sollte doch aber irgendwie über den Winter klappen.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Getriebeüberholung 091

Beitrag von ulme*326 »

Lese aufmerksam und beeindruckt mit. Interessanter Thread. Wäre nett und bestimmt hilfreich den - auch wenn Dein Projekt sich noch hinzieht - weiterleben zu lassen. Das Getriebe kommt hier im Forum bis auf die Standard-Thematik Motortausch AS--> Typ4 zu kurz. Dann gibt es noch irgendwo einen Fahrleistungsrechner und das wars. Ich kannte keine dieser Adressen. Danke.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Getriebeüberholung 091

Beitrag von Mani »

hallo, ich hätte auch noch eine Adresse beizusteuern...hab da mal ein Getriebe gekauft, allerdings weiss ich nicht, was er alles ändert bzw. ändern kann, wenn es denn gewünscht wäre.

http://www.motoren-seidl.de/getriebe.html

ansonsten gibt es in Berlin eine Werkstatt, die sich auf Getriebe spezialisiert hat...auf Anfrage, was denn etwa für ein Preis auf mich zukäme, wenn der Synchronkörper vom 3./4. Gang erneuert werden müsste, kam als Antwort, da muss noch etwas mehr gemacht werden und dann kommt man so auf 2000 bis 2200 Euro. Ich fand das sehr happich, da ich ja ein überholtes beim Seidl für 850 bekomme oder im Werk34 für 1590 ein generalüberholtes Getriebe bekomme. bei dem Berliner geb ich ja nur mein eigenes zur Reparatur...


schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeüberholung 091

Beitrag von OliverH »

Mani hat geschrieben:hallo, ich hätte auch noch eine Adresse beizusteuern...hab da mal ein Getriebe gekauft, allerdings weiss ich nicht, was er alles ändert bzw. ändern kann, wenn es denn gewünscht wäre.

http://www.motoren-seidl.de/getriebe.html

ansonsten gibt es in Berlin eine Werkstatt, die sich auf Getriebe spezialisiert hat...auf Anfrage, was denn etwa für ein Preis auf mich zukäme, wenn der Synchronkörper vom 3./4. Gang erneuert werden müsste, kam als Antwort, da muss noch etwas mehr gemacht werden und dann kommt man so auf 2000 bis 2200 Euro. Ich fand das sehr happich, da ich ja ein überholtes beim Seidl für 850 bekomme oder im Werk34 für 1590 ein generalüberholtes Getriebe bekomme. bei dem Berliner geb ich ja nur mein eigenes zur Reparatur...


schöne Grüße
Mani
Rein von der Webseite ähnliche Ausrichtung wie Frank Booten, auch interessant. Aber ich bin jetzt mit Frank im Gespräch.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebeüberholung 091

Beitrag von OliverH »

Angebot von Weddle ist da: Knapp 800 Dollar für die Teile. Da kein spezieller Vermerk ist es wohl lieferbar. Jetzt brauche ich das finale go von Frank Booten und es geht los.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Antworten