Hallo
Da ich nächste Woche meine Rückbank mit neuen Stoff(danke an aps für diese super Ware)überziehen möchte stellt sich nun bei mir die Frage wie das Original befestigt war?!?!
Einfach Hingetackert...........
Einmal Umgeschlagen oder wie???
Vielleicht hat ja jemand Bilder !!!
Luftgekühlte Grüße aus dem Schwabenland
Andy
Schlafbank!Wie war der Stoff an der Rückwand befestigt???
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Schlafbank!Wie war der Stoff an der Rückwand befestigt???
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- skipperfrank
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 06.04.2008 21:20
habt ihr die sitzbänke zum waschen schon mal abgezogen? Lasen die sich danach noch brauchbar montieren? will mal die ganzen "kalten bauern" aus meineem bus verjagen und einen rückenfreundlicheren schaumstoff verbauen.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
.....JEHOVA.....JEHOVA.....
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Waschen ist überhaupt kein Problem. Hab meine mit Feinwaschmittel und 30° durch die Maschine gejagt, das Schleudern weggelassen und aufgehängt. Sind dank hohem Kunststoffanteil ruckzuck wieder trocken.
Ich glaube man könnte sie sich auch härter vornehmen, nur fehlte mir dazu dann doch der Mut.
Hartnäckige Flecken entweder mit Waschbenzin, wenn mineralischer Natur, oder mit so nem oxi-action vorbehandeln, bringt auch was.
Meine haben sich kein Stück verzogen und ließen sich wieder super aufziehen.
Ich glaube man könnte sie sich auch härter vornehmen, nur fehlte mir dazu dann doch der Mut.
Hartnäckige Flecken entweder mit Waschbenzin, wenn mineralischer Natur, oder mit so nem oxi-action vorbehandeln, bringt auch was.
Meine haben sich kein Stück verzogen und ließen sich wieder super aufziehen.
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Stoffende ca. 10- 15 mm umgeschlagen und getackert und an dann an den sichtbaren Stellen mit Textil-Klebeband überklebt.
Das Klebeband gibt es von Tesa. Ist aber in der passenden Breite nicht einfach zu bekommen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/7pwe-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/7pwe-2-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/7pwe-3-jpg.html
Waschen: 30° mit Feinwaschmittel. Intensiv-Waschgang ( mit viel Einwirkzeit). Das Ganze zwei mal.
In dem Auto sind 3 Kinder groß geworden. Da sahen die Bezüge wirklich schlimm aus. Aus denen hätte man auch einen gute Suppe kochen können.
Jetzt sind sie wie neu. War wirklich vom Ergebniss überrascht.
Vor dem Neubeziehen hab ich mit einen Sattler gesprochen.
Die Originalware mit dem 'eingebauten' Unterstoff kann man dierekt aufs Schaumstoff beziehen. Bei billigeren Stoffen muss man vorher Polsterwatte auf der Schaumstoff kleben. Auf der Polsterwatte kann dann der Stoff geziehlt rutschen, damit Falten vorn selber wieder verschwinden.
Ralf
Das Klebeband gibt es von Tesa. Ist aber in der passenden Breite nicht einfach zu bekommen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/7pwe-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/7pwe-2-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/7pwe-3-jpg.html
Waschen: 30° mit Feinwaschmittel. Intensiv-Waschgang ( mit viel Einwirkzeit). Das Ganze zwei mal.
In dem Auto sind 3 Kinder groß geworden. Da sahen die Bezüge wirklich schlimm aus. Aus denen hätte man auch einen gute Suppe kochen können.
Jetzt sind sie wie neu. War wirklich vom Ergebniss überrascht.
Vor dem Neubeziehen hab ich mit einen Sattler gesprochen.
Die Originalware mit dem 'eingebauten' Unterstoff kann man dierekt aufs Schaumstoff beziehen. Bei billigeren Stoffen muss man vorher Polsterwatte auf der Schaumstoff kleben. Auf der Polsterwatte kann dann der Stoff geziehlt rutschen, damit Falten vorn selber wieder verschwinden.
Ralf