Lichtschalter. Steckerbelegung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Lichtschalter. Steckerbelegung

Beitrag von skipperfrank »

Bekomm einfach den zu meinem Kabelbaum passenden Lichtschalter nicht. Den ich hier hab ist das Modell mit 5 Fahnen. Heist fahne 58 fehlt. Wen ich nun den stecker 58 mit an die Fahne 57 stecke geht alles. ansonsten funktionieren die rücklichter nicht und das vordere Standlicht. . Ist das korekt wen ich 2 kabel an 57 hänge? bin absolut unbegabt bei elektrik und will da eben auch nix falsch machen wegen der sicherungsbelegung u.s.w.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.




.....JEHOVA.....JEHOVA.....
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Frank,

das sollte problemlos gehen.
Klemme 58 ist das Standlicht (= Rückleuchten, vordere Standlichtbirnen, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung). Klemme 57 gibt's normalerweise nicht an Auto, sondern bezeichnet das Standlicht am Motorrad. Was es am Auto gibt, ist 57a, 57L und 57R. Das ist das Parklicht, entweder ringsum oder links/rechts. 57a sollte sich von 58 also nur dadurch unterscheiden, daß die Instrumentenbeleuchtung nicht brennt - und genau diese Funktion büßt du dann eben ein. Elektrisch bleibt alles im grünen Bereich.

Gruß,

Clemens

(der sich fracht, mit was für'm neumodischen Kram ihr euch da herumschlagt. Parklicht am Bulli! Wo gibt's denn sowas? ;-))
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Beitrag von skipperfrank »

habs jetzt so gemacht. klappt wunderbar, auch die Instrumentenbeleuchtung.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.




.....JEHOVA.....JEHOVA.....
Antworten