Tach zusammen,
ich bin gerade dabei ein Ölthermometer einzubauen. (VDO Anzeige und Ölmessstabsensor in CJ Motor).
Weil ich bisher noch zu faul war die Sensorleitung ordentlich zu verlegen und am Wochenende ein größeres Stück auf der Autobahn unterwegs war hab ich das Ganze erstmal provisorisch durch das Wageninnere verdrahtet.
Hat soweit ganz gut geklappt. Bei 80 bis 110 km/h (Tacho) wurden Temperaturen von ca. 100 bis 120° angezeigt. Bei 120° bin ich dann aber auch vom Gas gegangen.
Zuhause hab ich dann mal den Sensor in kochendes Wasser getaucht und nicht schlecht gestaunt das da nur ca. 92° angezeigt wurden.
Dann hab ich mir das Ganze mal genau angesehen und ein bischen rumgemessen:
Widerstand des Sensors bei 100° ca 75 Ohm
Widerstand der Masseverbindung vom Sensor - Instrument ca. 5 Ohm.
Damit dürfte der größte Teil der Abweichung zu erklären sein, aber woher kommen die 5 Ohm der Masse Verbindung?
Die Masse des Instuments hängt am Massepunkt an der Schürze, die des Sensors am Massepunkt zwischen Motorraumklappe und Rücklicht (und natürlich direkt im Motor).
Ist das Normal, dass ca. 4..5 Meter Alteisen 5 Ohm ausmachen?
Hab schon überlegt Instrument und Sensor mit extra Masse-Leitung (ca. 0,75 qmm) miteinander zuverbinden. Brennt mir die Leitung dann beim nächten Startversuch ab?
Und noch 'ne Frage:
Es gab mal einen Beitrag von Steppenwolf zu einem Fred zur Temperaturmessen per Peilstab incl. einer Aussage von VW zu diesem Thema. Weiss jemand wo ich den finde?
Danke und Gruss
Ralf502
Öl-Thermometer: Messfehler durch schlechte Masseverbindung
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hallo Ralf,...aber woher kommen die 5 Ohm der Masse Verbindung?
die kommen (bei dem Strömchen) sicher nicht von den 5m Alteisen, sondern von den Übergangswiderständen an den Verschraubungen. Schreibst du in der Überschrift also ganz richtig: "...durch schlechte Masseverbindung".
Ich hatte da bei meinem an dem Massepunkt an der Frontschürze auch mal ein ziemliches Problem. Oder war's am Lampentopf? Jedenfalls Massekabel ab- und wieder angeschraubt - und nix ging mehr! Dann fürsorglich die Anschlüsse gereinigt, dann war alles wieder gut.
Gruß,
Clemens
Re: Öl-Thermometer: Messfehler durch schlechte Masseverbindu
Ralf502 hat geschrieben: Es gab mal einen Beitrag von Steppenwolf zu einem Fred zur Temperaturmessen per Peilstab incl. einer Aussage von VW zu diesem Thema. Weiss jemand wo ich den finde?
Hallo Ralf,
ich bin ja auch alter Bulliserver, schaust Du hier:
Michael*ex118 zum Bulli seiner Eltern
Grüße,
Harald*393
