VW Teile in Frankreich

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

VW Teile in Frankreich

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Hallo; gerade bin ich mit dem Bus in Frankreich unterwegs. Leider leckt die Manschette zwischen Ansaugrohr und Ansaugkruemmer. Die Manschette habe ich dabei; nicht aber die Dichtung zwischen Zylinderkopf und Kruemmer. Bei VW war ich bereits aber ohne Ersatzteilnummer konnte man dort nicht helfen.

Hat jemqnd die Nummer gerade zur Hand? Oder kennt jemand eine Quelle fuer Teile in Sued Frankreich; Raum Bordeaux?

Wuerd ,ich ueber Tipps freuen Antworte sobald sich wieder Wo Internet findet

Gruss und Danke Steffen

PS oder kann mann die leicht leckende Manschette ignorieren
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1524
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland *19 »

Bonne route! Wir arbeiten alle schon wieder hier! :cry:
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: VW Teile in Frankreich

Beitrag von boggsermodoa »

SteffenT2a hat geschrieben:PS oder kann mann die leicht leckende Manschette ignorieren
"C'est dangereux!" wie der Lateiner sagt. ;-)

Ich würde die Manschette auswechseln und die alte Flanschdichtung weiterverwenden. (*1)
Dabei mal einen prüfenden Blick über die Flaschfläche werfen, um zu sehen, ob sie noch plan ist. Evtl. planschleifen (z.B. mit einem Bogen Schleifpapier, das du auf die Heckscheibe legst). Im Zweifel etwas temperaturfeste Dichtmasse beidseitig auf die Dichtung geben (Dirko HT oder ganz simpel Silikon - das bekommst du überall).

Gruß,

Clemens

*1) Das ist natürlich gelogen! Ich hätte gar keine Ersatzmaschette dabei und würde deswegen die alte flicken. ;-)
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

Moin,
bei Michael K.`s Seite stehen doch die Nummern!

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... tm#t200200

Einen wunderschönen Resturlaub in Lège-Cap-Ferret wünsch ich! Oder irre ich? Ist es Arcachon?

Gruß
Florian
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

FW177 hat geschrieben:Moin,
bei Michael K.`s Seite stehen doch die Nummern!

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... tm#t200200
Mon Dieux!
Diese Seite lädt und lädt .... und lädt! ;-)

Wenn mich mein trübes Auge nicht täuscht, dann wäre die
Dichtung 113 129 717
und die
Manschette 113 129 729

Gruß,

Clemens

(der da noch nie zuvor drin rumgewühlt hat)
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Merci;)

werde das ganze heute abend auf de, campingplatz einmal probieren
Vielleicht begegnet ,ir auch noch ein VW Haendler....
Gruesse und danke Steffen
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Meines Wissens gibts in Frankreich mit alten VW-Bussen Probleme: die Werkstätten kennen sich kaum aus, VW selbst hat die Teile nicht immer im Programm. Im Zweifelsfall würde ich mir die Teile aus Deutschland schicken lassen. Falls du beim ADAC bist oder bei einem anderen Autoclub mit Auslandsschutz, frag mal nach Ersatzteilservice - immerhin ist dein Auto in dem Zustand nicht wirklich fahrbereit!

Grüße,
Roman
Antworten