Hallo zusammen,
ich habe das hintere Ausstellfenster komplett zerlegt für die Restauration und will es nun wieder montieren.
Jetzt habe ich ein Problem mit der Dichtung zwischen Rahmen und Glas. Da keine Dichtung für hinten angeboten wird habe ich die für vorne gekauft. Es handelt sich um eine Art Gewebeband was u-förmig um das Glas gelegt wird.. Man kann das Ganze aber beim besten Willen nicht dazu überreden, in den Ecken der Scheibe sauber anzuliegen, das Band wird gestaucht und wirft Falten.
Ist original auch nur ein Gewebeband verbaut, was u-förmig um die Scheibe gelegt wird oder eine Formdichtung? Oder bin ich bloß zu dumm zum montieren?
Viele Grüße
Stefan
Montage hinteres Ausstellfenster
- bullitommi
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.03.2010 22:39
Re: AW: Montage hinteres Ausstellfenster
Meun Steve. Also ich hatte eine Dichtung aus Gummi. Bei mir hat das mit Talkum sehr gut geklappt.
Und nimm dir Zeit dabei .
Gruß Bullitommi
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Und nimm dir Zeit dabei .
Gruß Bullitommi
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5018
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Montage hinteres Ausstellfenster
Hi Steve,
die Dichtung kannst du wenn es gar nicht passt mit Scheiben Kleber ersetzen.
Z. B. Würth Klebt und Dichtet
Das ist eine Silikonartige Substanz, mit der Scheiben bei den modernen Autos eingeklebt werden.
Damit wird die Geschichte auch dicht. Zumindest an der Stelle.
Ansonsten bemüh mal die Suche, was Dichtungen und deren Qualität angeht.
viewtopic.php?f=7&t=13340&p=137561&hili ... ng#p137561
Es gibt Dichtungen, mit denen du quasi keine Chance hast das Fenster ordentlich einzusetzen.
Viele Grüße,
Thomas
die Dichtung kannst du wenn es gar nicht passt mit Scheiben Kleber ersetzen.
Z. B. Würth Klebt und Dichtet
Das ist eine Silikonartige Substanz, mit der Scheiben bei den modernen Autos eingeklebt werden.
Damit wird die Geschichte auch dicht. Zumindest an der Stelle.
Ansonsten bemüh mal die Suche, was Dichtungen und deren Qualität angeht.
viewtopic.php?f=7&t=13340&p=137561&hili ... ng#p137561
Es gibt Dichtungen, mit denen du quasi keine Chance hast das Fenster ordentlich einzusetzen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Montage hinteres Ausstellfenster
hi, danke für eure Antworten. Mir geht es konkret um die Dichtung zwischen dem Glas des Ausstelffensters und dem drehbaren Rahmen. Die eigentliche Ausstellfensterdichtung kann ich zum Glück wiederverwenden.
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Montage hinteres Ausstellfenster
Hallo,
im Zweifelsfall wie gesagt mit Scheibenkleber einkleben, ist auf jedenfall dicht und wenn du das ordentlich verarbeitest, ist das auch meiner Meinung nach keine Fusch Lösung
Gruß Peter
im Zweifelsfall wie gesagt mit Scheibenkleber einkleben, ist auf jedenfall dicht und wenn du das ordentlich verarbeitest, ist das auch meiner Meinung nach keine Fusch Lösung
Gruß Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net
