Traggelenk tauschen
Traggelenk tauschen
Hallo zusammen,
derzeit wird mein Bus untenrum überholt.
Nachdem die Lenkung fertig ist will ich nun die Vorderachs-Traggelenke tauschen.
Ich habe jetzt 4 Bilstein-Febi Traggelenke von CSP rumliegen. Da ich hier im Forum Beiträge von den vergangenen Jahren gelesen habe nun hier meine Fragen:
Hat sich die Qualität bei Bilstein verbessert?
Oder soll ich die Teile in die Mülltonne kloppen?
Lieber diese von Moog einbauen?
http://www.ebay.de/itm/VW-TRANSPORTER-2 ... 43b3b2f704
Ich bezahle gerne mehr Geld wenn es um Sachen Qualität geht. Ich hab nämlich keine Lust mich danach zu ärgern.
Ich dachte halt dass CSP eigentlich nur gute Qualität liefert, aber nachdem ich hier Schlechtes von Febi gelesen habe bin ich skeptisch über die Gelenke.
Da ich keine Erfahrung habe: Wie baut man die Tragarme aus?! (damit ich sie zum Ein/Auspressen der Gelenke bringen kann)
Und auch noch wichtig: Wie baue ich die Tragarme wieder ein? Ich hab Bedenken wegen der Federspannung.
Vielen Dank schon mal!
Michael
PS: Bitte entschuldigt, wenn ich Altes wieder aufgreife,
was in anderen Beiträgen schon behandelt wurde.
derzeit wird mein Bus untenrum überholt.
Nachdem die Lenkung fertig ist will ich nun die Vorderachs-Traggelenke tauschen.
Ich habe jetzt 4 Bilstein-Febi Traggelenke von CSP rumliegen. Da ich hier im Forum Beiträge von den vergangenen Jahren gelesen habe nun hier meine Fragen:
Hat sich die Qualität bei Bilstein verbessert?
Oder soll ich die Teile in die Mülltonne kloppen?
Lieber diese von Moog einbauen?
http://www.ebay.de/itm/VW-TRANSPORTER-2 ... 43b3b2f704
Ich bezahle gerne mehr Geld wenn es um Sachen Qualität geht. Ich hab nämlich keine Lust mich danach zu ärgern.
Ich dachte halt dass CSP eigentlich nur gute Qualität liefert, aber nachdem ich hier Schlechtes von Febi gelesen habe bin ich skeptisch über die Gelenke.
Da ich keine Erfahrung habe: Wie baut man die Tragarme aus?! (damit ich sie zum Ein/Auspressen der Gelenke bringen kann)
Und auch noch wichtig: Wie baue ich die Tragarme wieder ein? Ich hab Bedenken wegen der Federspannung.
Vielen Dank schon mal!
Michael
PS: Bitte entschuldigt, wenn ich Altes wieder aufgreife,
was in anderen Beiträgen schon behandelt wurde.
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1729
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Traggelenk tauschen
Mein Tipp:
Vertick die Dinger wieder bei Ebay und besorg Dir originale Gelenke.
Bei wem überlasse ich Dir. Ist nur ne Preisfrage:
http://www.ebay.de/itm/Traggelenk-VW-T2 ... 2ec3bfdbd7
oder
http://www.ebay.de/itm/Traggelenk-Vorde ... 1c2ea71099
Die vom Käferhaus habe ich noch im letzten Jahr noch montiert. Bin aber noch nicht gefahren, aber die Gelenke liessen sich im Gegesatz zu den Febis (die ich 1 Saison gefahren habe) schon von Hand bewegen.
Das Fahrverhalten mit den Febis war grottenschlecht bis beschissen.
Harald, der selber auf die erste Fahrt gespannt ist.
Vertick die Dinger wieder bei Ebay und besorg Dir originale Gelenke.
Bei wem überlasse ich Dir. Ist nur ne Preisfrage:
http://www.ebay.de/itm/Traggelenk-VW-T2 ... 2ec3bfdbd7
oder
http://www.ebay.de/itm/Traggelenk-Vorde ... 1c2ea71099
Die vom Käferhaus habe ich noch im letzten Jahr noch montiert. Bin aber noch nicht gefahren, aber die Gelenke liessen sich im Gegesatz zu den Febis (die ich 1 Saison gefahren habe) schon von Hand bewegen.
Das Fahrverhalten mit den Febis war grottenschlecht bis beschissen.
Harald, der selber auf die erste Fahrt gespannt ist.
Re: Traggelenk tauschen
Hallo,
benötigst Du eine Step by Step Anleitung oder genügt dir die Information über den Ausbau der Tragarme?
Auf jeden Fall benötigst Du nen vernünftigen Kugelgelenkabzieher um die Kugelgelenke aus dem Achsschenkel zu bekommen.
Um dann die Tragarme auszubauen, mußt du die Madenschraube lösen und dann kannst Du die Tragarme mit einem Gummihammer rausklopfen. Geht eigentlich ganz einfach. Beim Einbau habe ich dann ein Montiereisen genommen, um den oberen Tragarm über den Anschlag zu bekommen.
Um die Achsschenkel wieder montieren zu können, habe ich einen Schwerlastspanngurt genommen und diesen um die Aufnahmen für die Stoßdämpfer gelegt, dann kannst du den unteren Tragarm nach oben ziehen. Alternativ kann man den auch mit dem Wagenheber hochdrücken, allerdings geht dann der ganze Bus unter Umständen mit nach oben!
Viel Erfolg.
Grüße Marcel
benötigst Du eine Step by Step Anleitung oder genügt dir die Information über den Ausbau der Tragarme?
Auf jeden Fall benötigst Du nen vernünftigen Kugelgelenkabzieher um die Kugelgelenke aus dem Achsschenkel zu bekommen.
Um dann die Tragarme auszubauen, mußt du die Madenschraube lösen und dann kannst Du die Tragarme mit einem Gummihammer rausklopfen. Geht eigentlich ganz einfach. Beim Einbau habe ich dann ein Montiereisen genommen, um den oberen Tragarm über den Anschlag zu bekommen.
Um die Achsschenkel wieder montieren zu können, habe ich einen Schwerlastspanngurt genommen und diesen um die Aufnahmen für die Stoßdämpfer gelegt, dann kannst du den unteren Tragarm nach oben ziehen. Alternativ kann man den auch mit dem Wagenheber hochdrücken, allerdings geht dann der ganze Bus unter Umständen mit nach oben!
Viel Erfolg.
Grüße Marcel
Re: Traggelenk tauschen
Was bedeutet "Übergröße" bei denen von Schmidt-Lorenz, gab´s die mit Übermaß?!ghiafix hat geschrieben:Mein Tipp:
Vertick die Dinger wieder bei Ebay und besorg Dir originale Gelenke.
Bei wem überlasse ich Dir. Ist nur ne Preisfrage:
http://www.ebay.de/itm/Traggelenk-VW-T2 ... 2ec3bfdbd7
oder
http://www.ebay.de/itm/Traggelenk-Vorde ... 1c2ea71099
Die vom Käferhaus habe ich noch im letzten Jahr noch montiert. Bin aber noch nicht gefahren, aber die Gelenke liessen sich im Gegesatz zu den Febis (die ich 1 Saison gefahren habe) schon von Hand bewegen.
Das Fahrverhalten mit den Febis war grottenschlecht bis beschissen.
Harald, der selber auf die erste Fahrt gespannt ist.
Soweit ich mich erinnere, müssen Original-VW Traggelenke verstemmt werden, keine Ahnung, warum das bei den Febi z.B. nicht der Fall ist. Febi hab ich auch im T2b, eine Katastrophe, die Dinger. Mit verbaut hatte ich eine Spurstange von Moog, genauso schwergängig. In´s Klo greifen kann man wohl überall...
Gruß,
Micha
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1729
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Traggelenk tauschen
MichaT2a hat geschrieben: Was bedeutet "Übergröße" bei denen von Schmidt-Lorenz, gab´s die mit Übermaß?!
Anscheinend gab's das wohl. Habe das im Text aber gar nicht gelesen, wenn ich ehrlich bin.
Soweit ich mich erinnere, müssen Original-VW Traggelenke verstemmt werden, keine Ahnung, warum das bei den Febi z.B. nicht der Fall ist. Febi hab ich auch im T2b, eine Katastrophe, die Dinger. Mit verbaut hatte ich eine Spurstange von Moog, genauso schwergängig. In´s Klo greifen kann man wohl überall...
Verstemmt habe ich die neuen Traggelenke nicht. Sollte ich das noch nachholen??
Gruß,
Micha
Harald
Re: Traggelenk tauschen
Hallo Harald,
was das Verstemmen anbelangt, kann ich nur wiedergeben, was mir von der Werkstatt erzählt wurde. Die Original-Gelenke, die an meinem T2b verbaut waren, waren jedenfalls verstemmt.
Von Febi hab ich irgendwo noch eine ausgedruckte Mail, in der bestätigt wurde, daß deren Gelenke nicht verstemmt werden müssen. Da paßt das VW-Werkzeug zum Verstemmen auch nicht.
Gruß,
Micha
was das Verstemmen anbelangt, kann ich nur wiedergeben, was mir von der Werkstatt erzählt wurde. Die Original-Gelenke, die an meinem T2b verbaut waren, waren jedenfalls verstemmt.
Von Febi hab ich irgendwo noch eine ausgedruckte Mail, in der bestätigt wurde, daß deren Gelenke nicht verstemmt werden müssen. Da paßt das VW-Werkzeug zum Verstemmen auch nicht.
Gruß,
Micha
- Der_Schweizer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 708
- Registriert: 07.06.2009 22:46
Re: Traggelenk tauschen
Mal ne doofe Frage :unbekannt: , was bedeutet verstemmen?....was das Verstemmen anbelangt,....
so long
Olli
Re: Traggelenk tauschen
Hallo,
vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Ich hab jetzt auf ebay die Originalteile von VW erstanden,
leider hab ich jetzt doppelt Geld ausgegeben, aber was hilft es wenn ich vom Febi einen Muskelkater beim Lenken bekomm
Morgen probier ich mal die Tragarme auszubauen, hört sich ja einfach an (Die Achsschenkel sind schon ab)
Und blöde Frage zum Verstemmen:
Ich hab auch noch nix davon gehört, wie geht das, was ist das ?!
Schönge Grüße,
Michael
vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Ich hab jetzt auf ebay die Originalteile von VW erstanden,
leider hab ich jetzt doppelt Geld ausgegeben, aber was hilft es wenn ich vom Febi einen Muskelkater beim Lenken bekomm

Morgen probier ich mal die Tragarme auszubauen, hört sich ja einfach an (Die Achsschenkel sind schon ab)
Ich hab nur die Madenschraube nicht gesehen - Dicke Dreckschicht an der Vorderachse... Um dann die Tragarme auszubauen, mußt du die Madenschraube lösen und dann kannst Du die Tragarme mit einem Gummihammer rausklopfen. Geht eigentlich ganz einfach. Beim Einbau habe ich dann ein Montiereisen genommen, um den oberen Tragarm über den Anschlag zu bekommen.

Und blöde Frage zum Verstemmen:
Ich hab auch noch nix davon gehört, wie geht das, was ist das ?!
Schönge Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Re: Traggelenk tauschen
Ich hab mich gerade mit den Tragarmen versucht. Mandenschraube ist raus.
Wo soll ich mit dem Gummihammer hinklopfen?
Wenn ich dort hinkloppe wo das Gelenk eingepresst ist, so bewegt sich garnix.
Muss man da üble Gewalt regieren lassen?
Ich denke nur wenn ich dort aufs Gelenk haue habe ich ja eine Hebelwirkung zum Befestigungspunkt an der Vorderachse?!
Wo soll ich mit dem Gummihammer hinklopfen?
Wenn ich dort hinkloppe wo das Gelenk eingepresst ist, so bewegt sich garnix.
Muss man da üble Gewalt regieren lassen?
Ich denke nur wenn ich dort aufs Gelenk haue habe ich ja eine Hebelwirkung zum Befestigungspunkt an der Vorderachse?!
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1729
- Registriert: 05.11.2008 12:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Kontaktdaten:
Re: Traggelenk tauschen
Hi Micha,
die unteren Traghebel kannst Du eigentlich ohne Kraftaufwnd rausziehen.
Die oberen sind etwas tricky. Hast Du den oberen Anschlaggummi vorher entfernt?
Wenn nicht, drück den Traghebel mit einem Wagenheber nochmals so weit hoch, daß Du den Auflagegummi entfernen kannst. Er ist von innen (Achsanschlag) mit einer Klammer gesichert.
siehe:
http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... cts_id=293
und
http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... cts_id=497
Dann mit einem Montiereisen zwischen Traghebel und Achsanschlag immer hebeln und dabei von hinten auf den Traghebel kloppen. Langsam aber sicher sollte er nach vorne wandern.
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... eil-2.html
Harald
die unteren Traghebel kannst Du eigentlich ohne Kraftaufwnd rausziehen.
Die oberen sind etwas tricky. Hast Du den oberen Anschlaggummi vorher entfernt?
Wenn nicht, drück den Traghebel mit einem Wagenheber nochmals so weit hoch, daß Du den Auflagegummi entfernen kannst. Er ist von innen (Achsanschlag) mit einer Klammer gesichert.
siehe:
http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... cts_id=293
und
http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... cts_id=497
Dann mit einem Montiereisen zwischen Traghebel und Achsanschlag immer hebeln und dabei von hinten auf den Traghebel kloppen. Langsam aber sicher sollte er nach vorne wandern.
http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... eil-2.html
Harald