Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo Marion.
Bretten an der A5? ist doch garnicht so weit nach Ulm-Senden.
Da ist eine Firma die dir sicher helfen kann. Die machen Bedüsen, einstellen (syncronisieren), einfach alles an Weber- und Solex Vergasern.

Ich war nach einem Vergasertausch (Solex 40) mal auf der Rolle für 1,5 Stunden. Das hat mit neuen Düsen nichtmal 120 Euro gekostet.

Bosch Dienst Atterer
Ulm-Senden
UNBEDINGT nach dem Senior Fragen, Termin ausmachen, Tag vorher nochmal anrufen. :-) Termine sind nicht so ihre Stärke. Benzin umso mehr!

Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???

Beitrag von boggsermodoa »

Frank_Hopfner hat geschrieben:UNBEDINGT nach dem Senior Fragen,
:wink:

Überall das gleiche!

So 'n Bosch-Dienst hat's hier auch mal gegeben und gefunden hatte ich ihn, indem ich einfach die gelben Seiten abgeklappert habe, mit der Frage "Haben Sie einen Rollenprüfstand?" Dann die anstehende Arbeit (Volvo) besprochen, hingefahren und exzellent bedient worden. Den Laden hab' ich mir gemerkt.

Jahre später wollte ich mit dem Bus mal hin und hab dort angerufen. Es meldet sich der Junior, der den Laden mittlerweile übernommen hatte. "Was? Rollenprüfstand? Den habe ich schon lange rausgeschmissen. So was rentiert sich doch nicht!"
Irgendwann war ich dann trotzdem nochmal dort für 'ne AU. "Da ist ein anderer Motor drin. Haben Sie noch Unterlagen für den VW 412?" "Ja, kein Problem." Anschließend haben wir uns schon fast in die Wolle gekriegt, als er mich zur Durchführung der Arbeit nicht in die Halle lassen wollte. Nachdem ich das durchgesetzt hatte, kam der Schrauber an mit Unterlagen für einen VW-Bus. "Ich habe doch gerade Ihrem Chef erklärt, daß ...!?"
Feindliche Blicke wurden ausgetauscht, dann ist er widerwillig noch mal in den Katakomben verschwunden, mit dem richtigen Buch zurückgekehrt und hat dann irgendwas am Motor rumgefummelt, ohne jedoch dabei die Motorklappe zu öffnen. Hat er wohl garnicht bemerkt, daß die überhaupt vorhanden ist und stattdessen alles durch die obere Wartungsklappe erledigt. Ist mir schleierhaft, ob man da überhaupt an die Spule und den Verteiler rankommt. Ich durfte das ganze nur aus der Ferne von der Hallentür aus beobachten und mir war es mittlerweile auch egal. Wollte nur noch mein Stempelchen, den Motor bekomme ich auch alleine wieder hin.

Zwei Jahre später war der Laden pleite und heute befindet sich an der Stelle eine SB-Tankstelle.


Gruß,

Clemens


PS: @Marion: Dein Weber ist kein Doppelvergaser sondern ein Zweistufen-Registervergaser. Da wird nix synchronisiert, sondern stattdessen quasi das Zusammenspiel von zwei einzelnen Vergasern so aufeinander abgestimmt, daß sie nacheinander öffnen und zusammen dann unter allen Betriebsbedingungen das richtige Gemisch liefern. Diese Vergaser waren zwar weit verbreitet und wurden, bei Vorhandensein der erforderlichen Unterlagen, von den Werkstätten auch gut beherrscht, aber ihre Grundeinstellung ist wegen der Fülle von Parametern überaus komplex. Im Vergleich dazu sind unsere Solex wirklich Kinderkram. Du brauchst also entweder eine ordentliche Dokumentation einer tauglichen Einstellung/Bestückung, die irgendwer sonst mal für den VW-Bus gefunden und ausbaldowert hat ... oder eben einen wirklichen Guru.
"Registervergaser" lautet das Zauberwort, mit dem du den suchen mußt.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4966
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moonymary hat geschrieben:Wieder mal Hiiiilfe,

wer weiß wie man einen Unterbogen Doppelvergaser von Weber einstellt ?? Nr. ist 32 36 DFAW23 AF 2
Motor ist ein 1,8 l ursprünglich 68 PS Motor mit der Nummer AW 007 911
soll jetzt nach Überarbeitung 10 PS mehr haben.
Wir liegen in den letzten Renovierungszügen und Bulli soll Ende März auf die Straße.

Hoffe sehr auf Infos und Danke Euch schon mal ganz ganz herzlich !!!


Marion
Hi Marion,

das mit den 10 PS Mehrleistung ist schnell gesagt.
Ich war ja mit unserem Bus auf dem Prüfstand um das neue Steuergerät einzustellen.
Dabei sind 19PS Mehrleistung raus gekommen.
Und das bei ansonsten originaler Konfiguration des Motors.
Ich glaube da sind von Haus aus sehr große Streuungen drinn.

Was deine Abstimmung angeht, so wirst du das wohl wirklich nur auf einem Rollenprüfstand ermitteln können.
Ohne kommst du niemals in die entsprechenden Lastbereiche, die du bei normaler Fahrt erreichst.
Standgas ist nur einer von vielen Bereichen und meiner Meinung nach ein Berech in für den Motor grenzwertiger Situation.
Hier wird ein Kompromss zwischen Abgas im Standgas und Motorlauf eingegangen.
Das bei den Abgasfrüfungen hier so "genau" drauf geschaut wrd, ist meiner Meinung nach großer Quatsch.
Eigentlich müsste auch eine AU auf dem Rollenprüfstand stattfinden.
Das was bei uns betrieben wird ist nur eine ganz grobe Kontrole an zwei Eckpunkten den Kennfeldes.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Moonymary
T2-Kenner
Beiträge: 12
Registriert: 15.10.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???

Beitrag von Moonymary »

Hallo an Euch alle, die ihr Euch so große Mühe mit meinem Problem gebt.
Herzlichen Dank schon mal für die Beiträge und Tipps.
Das Forum ist ein echter Helfer in der Not.
Wir werden mal das AU Gerät anhängen und "probieren".....
Euch ein schönes WE und DANKE ...
Badische Grüsse von Marion
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???

Beitrag von ulme*326 »

ich hol mal diesen Thread wieder hoch. Habe mit Marions US-Zentralvergasermotor (AW) letzte Woche eine Probefahrt gemacht. Viele vor mir haben sich mittlerweile an dem Thema versucht.
Extrem laute Strömungsgeräusche vom Motor überlagert mit Getriebegeräuschen unter Last. Fahrzeug kommt nur mit Mühe und Getöse über 90km/h. Motor klingt aber mechanisch in keinster Weise auffällig. Köpfe von Motoreninstandsetzer überholt. Extrem schwierig zu diagnostizieren. Ich bin mal eben für nen Motortausch zwecks leichter Diagnoseerstellung im Ausschlussverfahren.

Frage deshalb: hat jemand einen 1,8 Liter AP am besten mit CM-Getriebe mal leihweise (gegen Gebühr) einsatzbereit bei sich rumstehen? Würde pfleglich abgeholt/behandelt/zurückgebracht.
Evtl. Kauf nicht ausgeschlossen.

Gruss ulme
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Martin018
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.11.2010 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 18

Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???

Beitrag von Martin018 »

Hallo,
kann man überhaupt bei diesem winterlichen Temperaturen mit der damit verbundenen Luftfeuchtigkeit,
solch eine Vergaseranlage einstellen?
So ohne Ansaugluftvorwärmung und beheiztem Saugrohr müsste dieser für sommerliches
Wetter entwickelte US Umbausatz doch an einem vereisten Vergaser und kondensierenden
Gemisch scheitern.
Entweder auf mindestens 15 Grad warten, oder diese Anlage für Herbst und Winter aufrüsten.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Weber Doppelvergaser Einstellwerte -US Bulli ???

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin Marion und Martin,

Eine Fremde Vergaseranlage oder eine serienmäßige Vergaseranlage kann eigentlich nur auf einem Leistungsprüfstand auf den jeweiligen Motor angepasst werden. Es gibt in solchen Fällen einfach keine Anleitung oder allgemein gültige Einstellanleitungen (dreh 3x da und 2x da... :D ), bestenfalls Einstellwerte (CO Wert Leerlauf, etc.) in Abhängigkeit von der jeweiligen Lastsituation.
Bei Serienanlagen gibt es diese Anleitungen, weil der Hersteller in sehr aufwändigen Versuchsreihen und Untersuchungen die richtige Abstimmung herausgefunden hat. Dort kann der Vergaser im Leerlauf nach Anleitung eingestellt werde und aufgrund der Bedüsung und Querschnitte der Vergaser passt dann auch der ganze Rest. Aber dies auch nur, wenn alles so ist wie ab Werk.

Nimmst du nun einen Vergaser der nicht exakt für diesen Motor und das entsprechende Fahrzeug konzipiert wurde, kannst du nicht davon ausgehen, dass es solche Werte gibt.

Wenn du den Vergaser behalten willst (kann ich gut nachvollziehen, dass jemand die originale Zweifachvergaseranlage rausschmeißen will) dann solltest du die Abstimmung auf einem Leistungsprüfstand machen lassen, dabei werden aber unter Umständen andere Düsen benötigt. Auch solltest du sicherstellen, dass an diesen Vergasern z.B. eine Kaltstartanreichung etc. vorhanden ist. Sonst hast du im Winter viel Spaß.
Mir würden auch die langen Ansaugrohre im Winter Sorgen machen. Nicht umsonst hat VW die Ansaugrohre beim Typ1 beheizt. Im Sommer mag das aber wohl gehen...

Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten