Frank_Hopfner hat geschrieben:UNBEDINGT nach dem Senior Fragen,
Überall das gleiche!
So 'n Bosch-Dienst hat's hier auch mal gegeben und gefunden hatte ich ihn, indem ich einfach die gelben Seiten abgeklappert habe, mit der Frage "Haben Sie einen Rollenprüfstand?" Dann die anstehende Arbeit (Volvo) besprochen, hingefahren und exzellent bedient worden. Den Laden hab' ich mir gemerkt.
Jahre später wollte ich mit dem Bus mal hin und hab dort angerufen. Es meldet sich der Junior, der den Laden mittlerweile übernommen hatte. "Was? Rollenprüfstand? Den habe ich schon lange rausgeschmissen. So was rentiert sich doch nicht!"
Irgendwann war ich dann trotzdem nochmal dort für 'ne AU. "Da ist ein anderer Motor drin. Haben Sie noch Unterlagen für den VW 412?" "Ja, kein Problem." Anschließend haben wir uns schon fast in die Wolle gekriegt, als er mich zur Durchführung der Arbeit nicht in die Halle lassen wollte. Nachdem ich das durchgesetzt hatte, kam der Schrauber an mit Unterlagen für einen VW-Bus. "Ich habe doch gerade Ihrem Chef erklärt, daß ...!?"
Feindliche Blicke wurden ausgetauscht, dann ist er widerwillig noch mal in den Katakomben verschwunden, mit dem richtigen Buch zurückgekehrt und hat dann irgendwas am Motor rumgefummelt, ohne jedoch dabei die Motorklappe zu öffnen. Hat er wohl garnicht bemerkt, daß die überhaupt vorhanden ist und stattdessen alles durch die obere Wartungsklappe erledigt. Ist mir schleierhaft, ob man da überhaupt an die Spule und den Verteiler rankommt. Ich durfte das ganze nur aus der Ferne von der Hallentür aus beobachten und mir war es mittlerweile auch egal. Wollte nur noch mein Stempelchen, den Motor bekomme ich auch alleine wieder hin.
Zwei Jahre später war der Laden pleite und heute befindet sich an der Stelle eine SB-Tankstelle.
Gruß,
Clemens
PS: @Marion: Dein Weber ist kein Doppelvergaser sondern ein Zweistufen-Registervergaser. Da wird nix synchronisiert, sondern stattdessen quasi das Zusammenspiel von zwei einzelnen Vergasern so aufeinander abgestimmt, daß sie nacheinander öffnen und zusammen dann unter allen Betriebsbedingungen das richtige Gemisch liefern. Diese Vergaser waren zwar weit verbreitet und wurden, bei Vorhandensein der erforderlichen Unterlagen, von den Werkstätten auch gut beherrscht, aber ihre Grundeinstellung ist wegen der Fülle von Parametern überaus komplex. Im Vergleich dazu sind unsere Solex wirklich Kinderkram. Du brauchst also entweder eine ordentliche Dokumentation einer tauglichen Einstellung/Bestückung, die irgendwer sonst mal für den VW-Bus gefunden und ausbaldowert hat ... oder eben einen wirklichen Guru.
"Registervergaser" lautet das Zauberwort, mit dem du den suchen mußt.