CU springt nicht an

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Rolo_r
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2013 09:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

CU springt nicht an

Beitrag von Rolo_r »

Hallo,

jetzt bin ich mit meinem Latein doch am Ende:

Bulli (T3 mit luftgekuehltem 2Liter CU Motor von 1981) hat trocken ca. 6 Monate überwintert. Vorher lief er problemlos. Abgestellt und nicht mehr viel gemacht.

Am Dienstag wollte ich ihn wieder holen. Da er nach längerer Standzeit immer leere Vergaser hat, habe ich erstmal manuell Benzin in beide Schwimmerkammern von aussen gefüllt (d.h. Vergaser nicht geöffnet)und auch die Benzinschläuche befüllt (2 Vergaseranlage!) Dann gestartet und er sprang auch an. Ich habe noch ein paar Mal Gas gegeben und mich gefreut, dass alles problemlos geht. Wieder abgestellt und etwas aufgeräumt. Dann wollte ich wieder starten: Anlasser dreht normal aber Bus springt nicht an! Nicht mal ansatzweise.

Was ich dann gecheckt habe:

* Batterie neu geladen (nachdem ich schon ziemlich georgelt hatte) * Sprit kommt an Vergasern an * elektrische Ventile an den Vergasern bekommen 12V und klackern auch * Zündfunke am Verteiler vorhanden (und auch am Zündkerzenkabelende) * DLS überbrückt

*Unterdruckschläuche ok (dürfte aber auch keine Rolle spielen, da der Motor gar nicht anspring)

Was kann man sonst noch prüfen?

Bin dann einige Tipps im "Jetzt helfe ich mir selbst" nachgegangen (z.B. Klemme 15 Zündspule 12V) Da stand auch etwas von einer Sicherheitsschaltung des TSZ Schaltgerätes für die Zündspule und dass beim Einschalten zunächst 6,6V an Klemme 1 der Zündspule (grünes Kabel) anliegen müssen die nach ca 2 Sekunden auf voll 12V steigt. Das konnte ich nicht feststellen. Kennt sich da jemand aus?

Hat noch jemand einen Tipp? Was kann denn so spontan ausfallen? wie gesagt: Er lief kurz (ca. 30 Sekunden) nach dem Abstellen aber nicht mehr.

Danke und Gruß Roland
1981er T3 Fahrer mit 2Liter Lufti
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: CU springt nicht an

Beitrag von Theo »

..........zündkerzen???
gruss
theo
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1566
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: CU springt nicht an

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

ich würde noch einmal die Vergaser von Hand mit Sprit füllen und probieren. Läuft er wieder kurz - bis das Benzin verbraucht ist - hast Du ein Problem mit der Spritzufuhr. (wie hast Du geprüft ob Benzin bei den Vergaser ankommt wie Du geschrieben hast?)

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Rolo_r
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2013 09:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CU springt nicht an

Beitrag von Rolo_r »

Hallo,

Zündkerzen: Können die ein "garnicht zünden" verurschen (vor allem, wenn der Motor 5min vorher gelaufen ist)?

Benzinzufuhr: Habe die Benzinschläuche an den Vergasern abgemacht. Beim Anlassen kommt Benzin stoßweise heraus, Pumpe scheint also zu Pumpen. Habe auch nochmal manuell Benzin nachgefüllt.

Gruss
Roland
1981er T3 Fahrer mit 2Liter Lufti
Benutzeravatar
helly
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 21.07.2008 18:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CU springt nicht an

Beitrag von helly »

Hallo Roland,

unter umständen kann es sein das beim nur kurzen laufen lassen die Zündkerzen nicht mehr richtig funken.

Dieses kommt von überfettten Motrlauf in der kaltstartphase. Motor ist "abgesoffen"

Wenn Du sagst, Sprit und Zündfunke sind vorhanden kann es hier der Fall sein,

Kerzen raus, sauber machen (Messingbürste, nicht mit Drahtbürste) und probieren.

oder schauen ob wirklich Sprit in den Vergasern ist, wenn die Beschleunigerpumpe einspritzt, dann ist die Schwimmerkammer gefüllt.

Grüße und viel Erfolg
Helly
Benutzeravatar
Rolo_r
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2013 09:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CU springt nicht an

Beitrag von Rolo_r »

Hallo,
Es waren tatsaechlich die Zuendkerzen. Allerdings waren vorher kurze eingebaut (W7AC)@, mein Autoteilehaendler hat mir nach dem Fahrzeugschein welche mit langem Gewinde verkauft.

Jetzt laeuft er wieder prima. Werde wohl mal die Vergaser einstellen lassen.

Gruss
Roland
1981er T3 Fahrer mit 2Liter Lufti
Antworten