Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Hi Felix,
den Cat kannst Du auch durch einen Rennsportcat mit hohem Durchlass (geringem Staudruck) ersetzten. Die Dinger gibt es für akteptables Geld in vielen Ausführungen. Die muss man in der Regel einschweißen. Einfach mal googeln.
Ansonsten, wenn Du dich für die europäische Anlage entscheidest, hätte ich die beiden unteren Bleche (zwischen Wärmetauscher und Ölwanne) in mäßigem Zustand aber neu lackiert abzugeben.
Gruß, Hanno
den Cat kannst Du auch durch einen Rennsportcat mit hohem Durchlass (geringem Staudruck) ersetzten. Die Dinger gibt es für akteptables Geld in vielen Ausführungen. Die muss man in der Regel einschweißen. Einfach mal googeln.
Ansonsten, wenn Du dich für die europäische Anlage entscheidest, hätte ich die beiden unteren Bleche (zwischen Wärmetauscher und Ölwanne) in mäßigem Zustand aber neu lackiert abzugeben.
Gruß, Hanno
- sambafelix
- T2-Kenner
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.09.2010 14:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Hallo zusammen,
das klingt ja super! Mir ist natürlich eine originale Auspuffanlage auch lieber. würdet ihr die Krümmer auch zum Alu Flammspritzen geben?
Das Verbindungsrohr ist auch ziemlich mitgenommen, da sind leider zwei Schrauben abgerissen, bekomm ich die irgendwie raus?
Wieviel Geld muss man denn für das Flammspritzen einplanen?
Die Motorverblechung kommt zum Pulverbeschichten und den Gebläsekasten werde ich Glasperlenstrahlen um die Alu Optik wiederherzustellen.
Viele Grüße
Felix
das klingt ja super! Mir ist natürlich eine originale Auspuffanlage auch lieber. würdet ihr die Krümmer auch zum Alu Flammspritzen geben?
Das Verbindungsrohr ist auch ziemlich mitgenommen, da sind leider zwei Schrauben abgerissen, bekomm ich die irgendwie raus?
Wieviel Geld muss man denn für das Flammspritzen einplanen?
Die Motorverblechung kommt zum Pulverbeschichten und den Gebläsekasten werde ich Glasperlenstrahlen um die Alu Optik wiederherzustellen.
Viele Grüße
Felix
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Moin Felix,
ich würde für das Flammspritzen so ca. 200-250€ schätzen.
Aber leg mal einen Zollstock neben die Teile und mach mal eine Preisanfrage.
Für die beiden WT habe ich ca. 110€ bezahlt.
Ansonsten raus Bohren und neues Gewinde Schneiden.
An der Stelle kannst du ja auch von M8 auf M10 umsteigen.
Viele Grüße,
Thomas
ich würde für das Flammspritzen so ca. 200-250€ schätzen.
Aber leg mal einen Zollstock neben die Teile und mach mal eine Preisanfrage.
Für die beiden WT habe ich ca. 110€ bezahlt.
Bündig? Ich konnte bei mir noch eine Mutter auf den Reststumel aufschweißen und mit der Restwärme vom Schweißen gingen die beiden Schrauben raus.sambafelix hat geschrieben:da sind leider zwei Schrauben abgerissen, bekomm ich die irgendwie raus?
Ansonsten raus Bohren und neues Gewinde Schneiden.
An der Stelle kannst du ja auch von M8 auf M10 umsteigen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- sambafelix
- T2-Kenner
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.09.2010 14:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Hallo Thomas,
danke für die Info! Ich werd die Teile nächste Woche mal genauer anschauen und eine Preisanfrage machen. Gewindeschneiden wär eigentlich kein Problem, da hast du recht.
Kann es sein das die Krümmer ziemlich fest im Zylinderkopf stecken? Wie bekommt man die am besten raus?
Schöne Grüße
Felix
danke für die Info! Ich werd die Teile nächste Woche mal genauer anschauen und eine Preisanfrage machen. Gewindeschneiden wär eigentlich kein Problem, da hast du recht.
Kann es sein das die Krümmer ziemlich fest im Zylinderkopf stecken? Wie bekommt man die am besten raus?
Schöne Grüße
Felix
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Moin Felix,
wenn du alle 8 Muttern raus hast (pro Zylinder 2 Muttern) dann kann es eigentlich nur sein, dass die Krümmer an den Bolzen klemmen.
Oder die haben sich etwas in die Kupfer Dichtringe eingearbeitet, dass es nun etwas klemmt.
Probier es mal mit sanfter Gewalt. Ich würde jetzt mit dem Gummi-Hammer mal von oben nach unten auf die Krümmer-Rohre schlagen.
Dann sollten die eigentlich los gehen. Sobald die sich gelöst haben, mit dem Hammer aufhören.
Dann müssen die so runter gehen.
Viel Grüße,
Thomas
wenn du alle 8 Muttern raus hast (pro Zylinder 2 Muttern) dann kann es eigentlich nur sein, dass die Krümmer an den Bolzen klemmen.
Oder die haben sich etwas in die Kupfer Dichtringe eingearbeitet, dass es nun etwas klemmt.
Probier es mal mit sanfter Gewalt. Ich würde jetzt mit dem Gummi-Hammer mal von oben nach unten auf die Krümmer-Rohre schlagen.
Dann sollten die eigentlich los gehen. Sobald die sich gelöst haben, mit dem Hammer aufhören.
Dann müssen die so runter gehen.
Viel Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- sambafelix
- T2-Kenner
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.09.2010 14:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Hallo,
so, jetzt hab ich die Krümmer unten, ging mit sanfter Gewalt - ich war wohl zu zaghaft...
Hinter der Blechhülle ist nur Luft - also vermutlich kein Asbest oder?
Werd mir jetzt noch ein Angebot fürs Flammspritzen geben lassen. Endtopf, Endrohr und Kat Ersatzrohr werde ich neu kaufen, der Rest macht wirklich noch einen guten Eindruck. Hab auch alle Schrauben offen.
Danke für die Hilfe! Beim Zusammenbau werd ich sicherlich wieder Beistand brauchen...
Viele Grüße
Felix
so, jetzt hab ich die Krümmer unten, ging mit sanfter Gewalt - ich war wohl zu zaghaft...
Hinter der Blechhülle ist nur Luft - also vermutlich kein Asbest oder?
Werd mir jetzt noch ein Angebot fürs Flammspritzen geben lassen. Endtopf, Endrohr und Kat Ersatzrohr werde ich neu kaufen, der Rest macht wirklich noch einen guten Eindruck. Hab auch alle Schrauben offen.
Danke für die Hilfe! Beim Zusammenbau werd ich sicherlich wieder Beistand brauchen...
Viele Grüße
Felix
- sambafelix
- T2-Kenner
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.09.2010 14:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- sambafelix
- T2-Kenner
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.09.2010 14:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
so, die Teile sind nun zurück vom Flammbeschichten. Macht alles einen guten Eindruck:



vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße
Felix
vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße
Felix
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Und du wolltest den schon weg schmeißen....
Das sieht doch alles aus wie neu.
Nur noch den Lack drauf und alles ist in Butter
Was hast du denn für alle Teile gezahlt beim Beschichten?
Viele Grüße,
Thomas
Das sieht doch alles aus wie neu.
Nur noch den Lack drauf und alles ist in Butter

Was hast du denn für alle Teile gezahlt beim Beschichten?
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Kompression Typ4 2.0l Einspritzer
Moin moin,
wollte mich noch mal kurz zu ner Sache äußern, die hier vor ner längeren Zeit diskutiert wurde. Bei meinem Motor sind zwischen den Kipphebeln andere Abstandselemente verbaut als bei den anscheinend meisten Motoren. Laut Ersatzteilkatalog bei VW gibt es diese Variante. Hier wurde gesagt, dass es eine Eigenkonstruktion sein muss (hier Wasserrohre genannt). Dies nur für den Fall, dass sich das in Zukunft mal einer durchliest, der auch seine solche Variante verbaut hat. Habe kein Bild davon, bin das nur bei VW am Rechner durchgegangen als ich Teile bestellt habe.
wollte mich noch mal kurz zu ner Sache äußern, die hier vor ner längeren Zeit diskutiert wurde. Bei meinem Motor sind zwischen den Kipphebeln andere Abstandselemente verbaut als bei den anscheinend meisten Motoren. Laut Ersatzteilkatalog bei VW gibt es diese Variante. Hier wurde gesagt, dass es eine Eigenkonstruktion sein muss (hier Wasserrohre genannt). Dies nur für den Fall, dass sich das in Zukunft mal einer durchliest, der auch seine solche Variante verbaut hat. Habe kein Bild davon, bin das nur bei VW am Rechner durchgegangen als ich Teile bestellt habe.