Yetibus hat geschrieben:
Es ist mir bewusst dass ihr euch schon länger mit Bussen auseinander setzt, doch rechtfertigt das bereits kritisieren und solche kommentare (gänsehaut, usw?)
....
Doch solche kommentare darf man sich gerne sparen!!

Ich war ja bisher in dem Thread ruhig, nachdem du aber nun die Leute angreifst die genau das geschrieben (und das sogar eigentlich noch recht nett) haben was ich mir schon die ganze Zeit gedacht habe meld ich mich jetzt auch zu Wort.
Die Bremse ist nunmal die einzige Möglichkeit den Bus beschädigungslos zum Stehen zu bringen und da hängt eben nicht nur dein Leben daran, sondern auch das des unglücklichen Teufels der dir grade entgegenkommt wenn sie eben nicht mehr funktioniert. Und deine Fragen
machen (auf mich und scheinbar auch auf andere) eben den Eindruck dass du absolut keine Ahnung von dem hast was du da machst sondern nur auf Verdacht irgendwas tauscht.
Und zweitens habe ich die arbeiten keinesweges alleine gemacht , sondern mit einem mir bekannten mechaniker, der sich auf englische autos spezialiesiert hat! Der Mann weis also was er tut ! Wenn ich nun eine Frage einstelle, in der ich schon sarkastisch angebe: ist das normal, dann muss nicht sofort einer daher kommen und die kompetenz anderer in Frage stellen!!!
Wieso fragst du dann überhaupt ob das normal ist wenn du es eh weißt? Und den Sarkasmus hat in deiner Frage wohl niemand rausgelesen. Dass da auch ein Mechaniker dabei war hast du nie erwähnt, sollen wir anderen das riechen? Sollten die Fragen allerdings auch vom Mechaniker kommen, sollte man dessen Kompetenz in meinen Augen durchaus in Frage stellen.
Die Bremse ist jetzt fertig zusammengebaut, und unter voller Belastung ist sie jetzt nach erneutem bremsflüssigkeit wechsel dicht
Na hoffentlich bleibt sie das auch. Ohne genau zu wissen was das wirklich war und ohne eventueller Behebung der Ursache würde ich der Bremse jedenfalls nicht vertrauen. Wie bereits gesagt, sie ist die einzige Möglichkeit den Bus beschädigungslos zum Stillstand zu bringen.