Bremse hinten rechts hat fest gesessen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Bremse hinten rechts hat fest gesessen

Beitrag von Jörch *198 »

Moin,

heute morgen sind wir von Lautsprecherdurchsagen geweckt worden mit der Ansage, man solle sein Hab und Gut in Sicherheit bringen - Hochwasser. Also fix in die Klamotten gestiegen, ab zur Garage, alles hochgestellt.

Dann wollte ich den Bulli rausfahren. Der wollte aber nicht, die rechte Hinterradbremse wollte sich nicht lösen. :wall:

Was mich nun umtreibt ist die Frage, welche Ursache diese Blockade gehabt haben könnte:

Nachdem ich etwas Druck an der Bremse abgelassen hatte, tat es beim nächsten Anfahrversuch ein befreiendes "Knack!" und wir konnten los. Das Bremsverhalten in der Folge war einwandfrei.

Die Bremsanlage ist komplett Serie (1978er mit CJ und BKV) und hat letztes Jahr neue Bremsflüssigkeit und Anfang dieser Saison neue Bremsbeläge vorne spendiert bekommen.

Ich habe den Bulli vor einer Woche nach einer Ausfahrt von ca. 100km in der Garage abgestellt und die Handbremse angezogen. Bislang hat mir das Anziehen der Handbremse keine Probleme bereitet.

Warum also jetzt auf einmal? Schleichende Alterungserscheinungen?
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bremse hinten rechts hat fest gesessen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Jörch,

Drücken Dir Euch die Daumen dass alles trocken bleibt...

Zu Deinem Bremsproblem: .
Längeres Abstellen in der Garage besser ohne Handbremse nur mit eingelegtem Gang.
Kann durch Rost auch mal festgebacken.

"Nachdem ich etwas Druck an der Bremse abgelassen hatte..."
Hört sich nach zugequollenen Bremsschläuchen an - oder was meinst Du mit Druck ablassen?

Grüße,
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Bremse hinten rechts hat fest gesessen

Beitrag von Jörch *198 »

Hallo Rolf- Stephan,

erstmal danke fürs Daumendrücken, bislang ist das Wasser nur in tiefergelegenen Ortsteilen übergeschwappt. Wird schon noch gutgehen. 8)

Das mit dem Festbacken kenne ich so bisher von meinem Bus nicht. Ich weiß ja, dass das schon mal passieren kann, aber nach jahrelanger Praxis frage ich mich halt, warum es gerade jetzt passiert. Noch dazu, wo man "mal eben fix" los will. Wenn ich wieder unten bin, muss ich mir die Bremse mal anschauen.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: "Nachdem ich etwas Druck an der Bremse abgelassen hatte..."
Hört sich nach zugequollenen Bremsschläuchen an - oder was meinst Du mit Druck ablassen?
Ich habe, nachdem sich die Bremse nicht freiwillig lösen wollte, den Entlüftungsnippel geöffnet. Wenn ich so drüber nachdenke, würde ich neben den Leitungen auch den Radbremszylinder in den Kreis der Verdächtigen aufnehmen.
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremse hinten rechts hat fest gesessen

Beitrag von boggsermodoa »

Jörch *198 hat geschrieben:... frage ich mich halt, warum es gerade jetzt passiert.
Weil nun mal gerade jetzt der Herr Murphy darauf pocht, daß sein Gesetz eingehalten wird! :schlaumeier:
Irgendwann könnt' ja jeder, aber wenn gerade ein Hochwasser im Anmarsch ist, da lohnt es sich doch deutlich mehr, die Sache noch etwas anzuwürzen. :wink:

Ernst beiseite: Die Beläge können nur anrosten, wenn die Trommel feucht ist. Vielleicht hast du gerade jetzt eine Kurzstrecke im Regen zurückgelegt, die Handbremse vielleicht nur lauwarm angezogen (Kapillarwirkung) o.ä. Das kommt schon mal vor und hat auch nix mit Bremsdruck zu tun. Kam denn Bremsfüssigkeit aus dem Nippel? Wahrscheinlich nicht, oder?
Wenn's in Zukunft nochmal vorkommt, schnapp dir einen dicken Motek und einen weichen Dorn (Messing, Alu) und hau damit auf die Trommel oder, wenn nicht erreichbar, den Radbolzen. Ideal ist es, wenn ein Helfer währenddessen die Kupplung etwas schleifen läßt sodaß ein Drehmoment am Rad anliegt. Welche der beiden Bremsen fest ist, findest du raus beim Versuch anzufahren. Vorwärts federt er auf dieser Seite ein, rückwärts bäumt er sich auf.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
MCT
T2-Süchtiger
Beiträge: 292
Registriert: 06.03.2013 03:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 664

Re: Bremse hinten rechts hat fest gesessen

Beitrag von MCT »

Problem hatte ich bei dem S****ßwetter die Tage auch. Im 1. auf 4000 drehen, Kupplung schnell kommen lassen: PENG! :P

Den Tipp vom Clemens mit dem Hammer habe ich auch bekommen aber nicht benötigt....

LG
M
Bild (PHOENIX)
Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Bremse hinten rechts hat fest gesessen

Beitrag von Jörch *198 »

Oja. Murphy war unten an der Garage höchst präsent. Meine XT verweigerte anfangs ebenfalls ihren Dienst, konnte aber zur Mitarbeit überredet werden. :mrgreen:

DIe letzte Fahrt mit dem Bulli war mit umfangreichen Niederschlägen verbunden, danach war eine Woche Pause.
Das mit dem Mottek war meine erste Maßnahme, nachdem sich das Pony auch auf mehrfachen Startversuch hin aufgebäumt und das Lostraben verweigert hatte. Das hat aber nichts gebracht, also habe ich aus reiner Verzweiflung die Bremse aufgemacht, woraufhin sich Bremsflüssigkeit in leichtem Rinnsal gen Boden ergoss.

Dann den Nippel wieder zugedreht, nochmals den Gang rein, Kupplung kommen lassen und PENG! :dance:

Ach ja: Ist es vielleicht noch von Bedeutung, dass ich das Ganze mit dem Rückwärtsgang zelebrieren musste, weil der Bulli dicht vor der Wand geparkt war?
Bild
Bild
Antworten