[Workshop]Lenkgetriebe
- t2-team-alzey
- T2-Fan
- Beiträge: 46
- Registriert: 06.02.2009 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Lenkgetriebe
Hi,
wie viel fett braucht man etwa für eine komplette füllung? reichen 1000ml?
Gruß Henning
wie viel fett braucht man etwa für eine komplette füllung? reichen 1000ml?
Gruß Henning
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkgetriebe
Hi. Ich höre seid neuem auch ein leichtes knacken wenn ich die Lenkung nach links einschlage. Das Lenkgetriebe meines 78er T2bs ist dicht. Habe nur gesehen, dass dort ein Massekabel abgetrennt ist. Welche Funktion ist da dahinter?!
Die Bilder zeigen das Kabel. Außerdem sieht man auch noch einen kleinen riss in dieser ca 1cm dicken Gummiunterlage. Muss diese ersetzt werden?
Dann habe ich hier noch ein Bild von den Spurstangenköpfen ( ich hoffe das Stimmt?!). Der Gummi des Linken ist porös. Dort kommt fett raus. Könnte das die Ursache sein? Kann ich den Austausch als Anfänger selber durchführen oder benötige ich Spezialwerkeug?
Ich sollte im Lenkgetriebe ja Fließfett drin haben oder? Demnach kann ich dort zur Sicherheit einfach neues fett reindrücken?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Die Bilder zeigen das Kabel. Außerdem sieht man auch noch einen kleinen riss in dieser ca 1cm dicken Gummiunterlage. Muss diese ersetzt werden?
Dann habe ich hier noch ein Bild von den Spurstangenköpfen ( ich hoffe das Stimmt?!). Der Gummi des Linken ist porös. Dort kommt fett raus. Könnte das die Ursache sein? Kann ich den Austausch als Anfänger selber durchführen oder benötige ich Spezialwerkeug?
Ich sollte im Lenkgetriebe ja Fließfett drin haben oder? Demnach kann ich dort zur Sicherheit einfach neues fett reindrücken?
Sent from my iPhone using Tapatalk
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7241
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkgetriebe
Ich weiß garnicht, ob Sie es wußten, aber Ihre Hupe funktioniert nicht!winniwinter hat geschrieben: Habe nur gesehen, dass dort ein Massekabel abgetrennt ist. Welche Funktion ist da dahinter?

Das Ding heißt Hardy-Scheibe, überträgt die Lenkbewegung und sollte grundsätzlich in Ordnung gehalten werden. Einerseits droht im aktuellen Zustand keine wirkliche Gefahr, andererseits ist aber auch der Austausch keine große Sache.winniwinter hat geschrieben: Außerdem sieht man auch noch einen kleinen riss in dieser ca 1cm dicken Gummiunterlage. Muss diese ersetzt werden?
Schreib dir's mal auf die to-do-Liste und frühstücke die gelegentlich ab.
Die Manschette solltest du möglichst wechseln, solange das Gelenk noch heil ist. Ist es bereits über den Jordan, wechselst du eben Beides. Die Reparatur ist für den Laien kein großes Problem, du brauchst jedoch einen Abdrücker und korrekterweise sollte hinterher die Spur nachgemessen / eingestellt werden. Wenn du jedoch die Länge der Stange vorher sorgfältig ausmißt, geht's evtl. auch ohne.winniwinter hat geschrieben: Dann habe ich hier noch ein Bild von den Spurstangenköpfen ( ich hoffe das Stimmt?!). Der Gummi des Linken ist porös. Dort kommt fett raus. Könnte das die Ursache sein? Kann ich den Austausch als Anfänger selber durchführen oder benötige ich Spezialwerkeug?
Ein Knacken bedeutet, daß du irgendwo in der Lenkübertragung Spiel hast. Das könnte von besagtem Spurstangenkopf herrühren. Erfahrungsgemäß sind die Gelenke des Lenkstocks und v.a. die Lager des Mittelbolzens (Lenkhebels) weit häufiger betroffen.
Gruß,
Clemens
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkgetriebe
Na dann landet das mal auf der liste. Hardy Scheibe...hört sich klasse an 
Danke für die Infos. Das vermessen kann von jeder x-beliebigen Werkstatt vorgenommen werden oder?
Das die Hupe betroffen ist, dachte ich auch. Jedoch funktioniert sie. Die Masse ist dort unter dem Hupenknopf.
Also bleibt das Kabel erstmal noch ein Rätsel!

Danke für die Infos. Das vermessen kann von jeder x-beliebigen Werkstatt vorgenommen werden oder?
Das die Hupe betroffen ist, dachte ich auch. Jedoch funktioniert sie. Die Masse ist dort unter dem Hupenknopf.
Also bleibt das Kabel erstmal noch ein Rätsel!
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7241
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkgetriebe
Hat mit Hardy Krüger und dem Flug des Phönix nix zu tun:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hardyscheibe
), anstatt den Lenkstock einzustellen.
Gruß,
Clemens
(der grad an 'nem Modellflugzeugpropeller sitzt
)
http://de.wikipedia.org/wiki/Hardyscheibe
Jo, wenn du (oder sie) die Werte hast/hat (findest du hier irgendwo im Forum) und sonst alles stimmt. Da Lenkgetriebe mittlerweile selten sind, wär's vielleicht garnicht dumm, in 'ner LKW-Werkstatt nachzufragen, falls mehr zu tun ist. Mir hat sogar schon mal 'ne VW-Werkstatt das Lenkrad auf der Verzahnung versetzt (und festgezogen, bis Wasser kommtwinniwinter hat geschrieben:Das vermessen kann von jeder x-beliebigen Werkstatt vorgenommen werden oder?

Dann ist die spannende Frage, wie die dorthin kommt. Das Kabel hat nämlich genau die Funktion, die dabei störende, weil isolierende Hardyscheibe zu überbrücken.winniwinter hat geschrieben:Die Masse ist dort unter dem Hupenknopf.
Gruß,
Clemens
(der grad an 'nem Modellflugzeugpropeller sitzt

-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 424
- Registriert: 01.11.2012 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkgetriebe
Macht es nen Sinn das Lenkgetriebefett zu Wechseln?Wenn es möglich ist.
Bei Servolenkungen merkt man auch nen Unterschied wenn man es wechselt wenn der wagen so 20 jahre alt ist.
Paul
Bei Servolenkungen merkt man auch nen Unterschied wenn man es wechselt wenn der wagen so 20 jahre alt ist.
Paul
Re: Lenkgetriebe
Hallo,
wenn man gerade am Thema Lenkgetriebe ist, macht ein Fettwechsel gewiss Sinn.
Andere Frage: Gibt es für den T2a vernünftige Repro-Teile? Ich glaub der Veteranen-Service hat was??
Ein neues Getriebe von VW ist ja nichtmehr zu bekommen.
Grüße,
Michael
wenn man gerade am Thema Lenkgetriebe ist, macht ein Fettwechsel gewiss Sinn.
Andere Frage: Gibt es für den T2a vernünftige Repro-Teile? Ich glaub der Veteranen-Service hat was??
Ein neues Getriebe von VW ist ja nichtmehr zu bekommen.
Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- winniwinter
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 404
- Registriert: 03.05.2011 10:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Lenkgetriebe
So, nochmal ich.
Ich würde jetzt einfach die Spurstangenköpfe austauschen und anschließend ggf. die Spur einstellen lassen.
Ich habe dazu aber noch ein paar Anfängerfragen...
Bei CSP gibt es einmal Spurstangenköpfe und Schubstangenköpfe. Kann mir jemand den unterschied erklären?
Zudem gibt es die Spurstangenköpfe als Rechts-und Linksgewinde. Welches habe ich an meinem 78er T2B? Ich hätte jetzt einfach Rechtsgewinde bestellt...
Hier der Link zur Knappmannseite. Ich denke mal nicht das es einen Unterschied zwischen Nr 17 und Nr 18 gibt oder?
Ich würde jetzt einfach die Spurstangenköpfe austauschen und anschließend ggf. die Spur einstellen lassen.
Ich habe dazu aber noch ein paar Anfängerfragen...
Bei CSP gibt es einmal Spurstangenköpfe und Schubstangenköpfe. Kann mir jemand den unterschied erklären?
Zudem gibt es die Spurstangenköpfe als Rechts-und Linksgewinde. Welches habe ich an meinem 78er T2B? Ich hätte jetzt einfach Rechtsgewinde bestellt...
Hier der Link zur Knappmannseite. Ich denke mal nicht das es einen Unterschied zwischen Nr 17 und Nr 18 gibt oder?
Re: Lenkgetriebe
die verstellbare Spurstange hat einen Kopf mit Links- und einen Kopf mit Rechtsgewinde damit man die Spurstange im eingebauten Zustand verstellen kann. Es seht aber so aus, als wäre bei dir die Manschette an der linken Spurstange kaputt, die sollte in der Regel nicht einstellbar sein und hat verpresste Köpfe. Also entweder Manschette tauschen (gibts auch einzeln) oder die ganze Spurstange. Gilt natürlich nur falls wirklich noch die starre Stange verbaut ist...