Bülli Höhenkrank

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Desto
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 01.08.2007 08:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bülli Höhenkrank

Beitrag von Desto »

Hi
Da das Phänomen nur bei den Bergauffahrten auftritt, könnte dies wirklich die verrußten Kerzen sein oder der überhitzte Motor.

Beim überhitzte Motor denke ich mal die Vergaser verdampfen das Benzin oder der Motor säuft irgendwie durch die Vergaser, die vom Motor aufgeheizt werden ab (Dampfblasenbildung?). Was wunder ist aber das der Motor im Standgas läuft und beim Gasgeben ausgeht. Das aber nur nach der Bergauffahrt. Schau dir mal die Kaltstartautomatik an! Was besseres fällt mir nicht ein.

Viel ERFOLG :thumb:
Gruß Desto
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bülli Höhenkrank

Beitrag von elefantenrollschuh »

Hallo,

mir fällt noch die Zündung ein.
Geh mal ein bisschen mehr Richtung spät. Motor wird nimmer so heiß.
Bzw. schau erstmal nach ob die überhaupt stimmt.
Ein paar Grädchen reichen.


Grüße Hannes
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bülli Höhenkrank

Beitrag von boggsermodoa »

berg hat geschrieben: Evtl. geht sich am kommenden Wochendende eine Fahrt in die Berge nochmals aus und ich kann in ruhe die Sache testen. Spannung messen und auf richtigen Startablauf bei heiß abgestellten Motor achten!
Schraub dort - vor allem anderen - mal eine Kerze raus und guck, ob die 'ne schwarze Nase hat.
Benutzeravatar
berg
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 19.09.2010 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bülli Höhenkrank

Beitrag von berg »

O.K


Also bei den tausend möglichkeiten ..... maaaal alles ganz ruhig der reihe nach!:)

Also

- Spannung messen
- Kerzen :shock:


Dann gibt es neuen Bericht!


Danke Leude!

Gruß

Sven
Bild
Benutzeravatar
berg
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 19.09.2010 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bülli Höhenkrank

Beitrag von berg »

Tach,

hier als kurzer Zwischenstand ..... Bilder von den Kerzen!
Die scheinen mir schon etwas älter zu sein BOSCH N288 steht drauf.

Ich konnte den bereits oben geschilderten Ablauf mit starker/ langer Steigung (heiss abgestellter Motor u. kalt starten usw.) nicht noch einmal durchspielen.

Eine Ausflug/Testfahrt ging sich dennoch aus:
Bei einer normaler Ausfahrt über Landstraßen/ Autobahn hat der Wagen eine schwache Leistung, stottert beim Beschleunigen und im niedrigen Drehzahlbereich kommt es auch etwas mehr schwarz hinter heraus. Wenn der Wagen warm gefahren ist läuft es immer besser. Im kalten Zustand hat es Bergab gleich hier bei mir vor der Tür zwei/ dreimal Zischpoffpengg gemacht.

Auch das Kerzenbild ist stark ungleichmäßig!
Kerzen Links vorne und hinten sind stark verrußt.
Kerzen rechts vorne und hinten sind braun bis etwas weiss




Gruß

Berg
Dateianhänge
2012-10-20 15.40.54.jpg
rechts vorne
rechts vorne
rechts hinten
rechts hinten
links vorne
links vorne
links hinten
links hinten
Bild
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 431
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bülli Höhenkrank

Beitrag von Andy »

Moin,

richtiges Startprozedere angewendet? Konsultiere mal die Bedienungsanleitung zu deinem Bus dort müsste in etwas folgendes stehen:

Kalter aber heiß abgestellter Motor:
Gaspedal vor Betätigung des Anlassers einmal volständig durchtreten und dann ohne Gas den Motor starten.
Hi, ich weiß ... die SuFu... :-)

aber kann mal jemand bitte das Startprozedere eben hier niederschreiben? Ich möchte wissen ob das für den 2,0 L-Jetronic GD genauso ist.

Erfahrungen von Euch wären auch nett, ich bin mir nicht sicher mit dem Gas geben, dann orgelt er manchmal länger wenn er warm ist ...
bis er sich dann doch bequemt anzuspringen... aber ganz ohne Gas geht das auch nicht schneller...

es kann ja auch technischer Herkunft sein... ich möchte das mal eingrenzen...

sry für das missbrauchen der Freds, aber das Thema steht hier nun schon einmal drin..

Grüße

Andy auch Schermbeck
Bild
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Bülli Höhenkrank

Beitrag von WestiWest »

Hi,

beim Einspritzer ist der Startvorgang IMMER folgender: Den Fuß entspannt NEBEN das Gaspedal stellen und am Zündschlüssel drehen bis er läuft.

Gruß
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
helsinki1978
T2-Meister
Beiträge: 143
Registriert: 30.07.2011 23:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 360

Re: Bülli Höhenkrank

Beitrag von helsinki1978 »

...laut den Zündkerzenbildern könnte es sein, daß das Thermoelement welches die Starterklappen öffnet links defekt ist. Mach mal im kalten Motorzustand die Zündung an und überprüfe ob beide Thermoelemente (kleine Runde Dosen am Vergaser ca. 4 cm Durchmesser gehalten von einem Ring mit drei Schrauben, in der Mitte ein Stecker drauf) warm werden. Wenn eine (die linke) nicht warm wird liegts daran. Motor noch nicht anmachen aber Zündung anlassen und die beiden Klammern die den Luftfilter auf dem Vergaser halten lösen, Luftfilteranschlüsse abnehmen und von oben in die Vergaser schauen. Beide Starterklappen müssen jetzt offen stehen, wenn nicht bleibt eine Starterklappe geschlossen und das führt zu den von Dir genannten Problemen. Ganz fies ist es (so wars bei uns) wenn die Thermodose einen Wackler hat und nur manchmal nicht öffnet.

Viel Erfolg
Antworten