Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
Re: Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
Genau, meine Vermutung wär halt gewesen, dass die Dichtung beim Zusammenbau vergessen worden ist- gerade bei Neuteilen kann das ja durchaus passieren.
Und wenn der Luftfilter fehlt, ist halt der Strömungswiderstand des gesamten Systems viel geringer, so dass der Motor eventuell schon durch den vorhandenen Drosselklappenspalt genug Gemisch saugen kann, um nicht auszugehen.
Grüße,
Kai
Und wenn der Luftfilter fehlt, ist halt der Strömungswiderstand des gesamten Systems viel geringer, so dass der Motor eventuell schon durch den vorhandenen Drosselklappenspalt genug Gemisch saugen kann, um nicht auszugehen.
Grüße,
Kai
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4308
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
Moin,
da ja leider die Qualität der Nachbau-Vergaser scheinbar durchwachsen ist, würde ich an deiner Stelle den neuen Vergaser genau inspizieren und ggf. mit einem originalen vergleichen.
Eventuell ist bei der Fertigung eine Bohrung vergessen worden oder durch einen noch vorhandenen Span verschlossen bzw. blockiert.
Bedüsung ist auch identisch mit dem originalen Vergaser? (Datenblatt findest du bei Ruddies auf der Homepage)
Hast du die Möglichkeit dir einen anderen (funktionstüchtigen) Vergaser auszuleihen um zu testen ob es wirklich am Vergaser liegt?
Gruß Stephan
da ja leider die Qualität der Nachbau-Vergaser scheinbar durchwachsen ist, würde ich an deiner Stelle den neuen Vergaser genau inspizieren und ggf. mit einem originalen vergleichen.
Eventuell ist bei der Fertigung eine Bohrung vergessen worden oder durch einen noch vorhandenen Span verschlossen bzw. blockiert.
Bedüsung ist auch identisch mit dem originalen Vergaser? (Datenblatt findest du bei Ruddies auf der Homepage)
Hast du die Möglichkeit dir einen anderen (funktionstüchtigen) Vergaser auszuleihen um zu testen ob es wirklich am Vergaser liegt?
Gruß Stephan
Re: Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
Hi Chris,
hatte genau dieses Prob. Bei mir war der Gaszug einfach zu "stramm", daher hatte der schon im Leerlauf immer zuviel Dampf. Da konnte ich die Schraube auch reindrehen wie ich wollte, Drehzahl ging nicht runter.
Habe das leider erst gemerkt, nachdem ich sämtliche Schläuche + Dichtring der Leerlaufschraube getauscht hatte
Nachdem ich den Gaszug korrekt eingestellt hatte, klappte es auch mit der Leerlaufdrehzahl.
Viele Grüße
Thomas
hatte genau dieses Prob. Bei mir war der Gaszug einfach zu "stramm", daher hatte der schon im Leerlauf immer zuviel Dampf. Da konnte ich die Schraube auch reindrehen wie ich wollte, Drehzahl ging nicht runter.
Habe das leider erst gemerkt, nachdem ich sämtliche Schläuche + Dichtring der Leerlaufschraube getauscht hatte

Nachdem ich den Gaszug korrekt eingestellt hatte, klappte es auch mit der Leerlaufdrehzahl.
Viele Grüße
Thomas
Re: Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
hallo zusammen,
danke mal für all die Hinweise!
wenn ich mir die sache mit dem zu strammen gaszug überlege, ist die wirkung doch genau jene, dass die drosselklappe im stand einfach zu weit offen ist. richtig?das gleiche problem kann meines erachtens ja auch auftreten, wenn die startautomatik falsch verdreht ist - oder?! --> leider gibt es bei diesem vergaser keine makierungen für die entsprechende grundeinstellung. derzeit habe ich die automatik so verdreht, dass ein 2mm spalt an der drosselklappe bleibt --> stimmt das überhaupt so? --> diese einstellung habe ich dem pdf. von weiter oben im beitrag entnommen.
die sache mit dem vergaser zerlegen möchte ich mir noch einwenig aufsparen, da dies meines erachtens rel. viel arbeit macht.
lg, chris
danke mal für all die Hinweise!
wenn ich mir die sache mit dem zu strammen gaszug überlege, ist die wirkung doch genau jene, dass die drosselklappe im stand einfach zu weit offen ist. richtig?das gleiche problem kann meines erachtens ja auch auftreten, wenn die startautomatik falsch verdreht ist - oder?! --> leider gibt es bei diesem vergaser keine makierungen für die entsprechende grundeinstellung. derzeit habe ich die automatik so verdreht, dass ein 2mm spalt an der drosselklappe bleibt --> stimmt das überhaupt so? --> diese einstellung habe ich dem pdf. von weiter oben im beitrag entnommen.
die sache mit dem vergaser zerlegen möchte ich mir noch einwenig aufsparen, da dies meines erachtens rel. viel arbeit macht.
lg, chris
Re: Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
Hi,
du musst die Startautomatik so einstellen, dass nach ein paar Minuten Spannung auf der Bimetallfeder (Zündung an) der Stift des Drosselkappenanschlags auf dem Grundkreis der Stufenscheibe läuft. Nur in der Stellung lässt sich auch der Drosslklappenspalt einstellen.
du musst die Startautomatik so einstellen, dass nach ein paar Minuten Spannung auf der Bimetallfeder (Zündung an) der Stift des Drosselkappenanschlags auf dem Grundkreis der Stufenscheibe läuft. Nur in der Stellung lässt sich auch der Drosslklappenspalt einstellen.
Re: Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
ja, die stift habe ich so eingestellt wie du beschrieben hast. was ich meine betrifft den drosselklappenspalt wie in der abbildung gezeigt.
lg, chris
Re: Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
ah...ich meine natürlich die starterklappe.....sorry!
Re: Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
Hi Chris,
was Du da im Bild eingestellt hast, ist die Startautomatik. Mit dem Drosselklappenspalt bzw. Drosselklappenanschlag ist die letzte Einstellung in Deinem .pdf gemeint- die Drosselklappe ist die richtige "Gasklappe", technisch gesehen hat der Vergaser zwei Klappen, eine für den "Choke" bzw. die Kaltstartautomatik und eine für's Gas geben
Jedenfalls: hast Du die zweite Einstellung mit der Einstellschraube auch getätigt (bei "warmer", sprich offener Kaltstartautomatik, wie im pdf beschrieben)?
Und zu guter Letzt noch: die Einstellung des Leerlaufs muss bei warmgelaufenem Motor erfolgen! Und Zündkontakte, d.h. Kontaktabstand und Zündzeitpunkt sowie Ventilspiel sollten auch stimmen.
Grüße,
Kai
was Du da im Bild eingestellt hast, ist die Startautomatik. Mit dem Drosselklappenspalt bzw. Drosselklappenanschlag ist die letzte Einstellung in Deinem .pdf gemeint- die Drosselklappe ist die richtige "Gasklappe", technisch gesehen hat der Vergaser zwei Klappen, eine für den "Choke" bzw. die Kaltstartautomatik und eine für's Gas geben

Jedenfalls: hast Du die zweite Einstellung mit der Einstellschraube auch getätigt (bei "warmer", sprich offener Kaltstartautomatik, wie im pdf beschrieben)?
Und zu guter Letzt noch: die Einstellung des Leerlaufs muss bei warmgelaufenem Motor erfolgen! Und Zündkontakte, d.h. Kontaktabstand und Zündzeitpunkt sowie Ventilspiel sollten auch stimmen.
Grüße,
Kai
Re: Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
hallo leute,
danke für all die hinweise! ....bin jetzt auf den fehler gestoßen!
Es war ein nicht zur gänze korrekt an den vergaser angeschlossener ölbad-luftfilter und eine defekte leitung zum bremskraftverstärker --> sprich es war falschluft!
danke für eure unterstützung!
lg, Chris
danke für all die hinweise! ....bin jetzt auf den fehler gestoßen!
Es war ein nicht zur gänze korrekt an den vergaser angeschlossener ölbad-luftfilter und eine defekte leitung zum bremskraftverstärker --> sprich es war falschluft!
danke für eure unterstützung!
lg, Chris
Re: Problem: Leerlaufdrehzahl einstellen
Schön, dass Du die Fehler gefunden hast und schön, dass Du Rückmeldung gibst!
Grüße,
Kai

Grüße,
Kai