Kleine Sicherheitsabfrage:
Mein Bus hat neue Bremssättel bekommen, die sind serienmäßig vorne, so auch bei meinem.
Momentan ist das Fahrzeug vorne 20 cm höher als sonst, da aufgebockt. Jetzt ist während des Wechsels des Sattels und des Bremsschlauchs, den habe ich in dem Zug auch ersetzt weil bisher einer vom T3 drin war, einiges an Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Ich hätte den Vorratsbehälter irgendwie besser luftdicht verschließen sollen, das angebrachte Isolierband über dem Loch hat sich gelöst.
Genug Vorgeplänkel: Wenn mich mein Grundverständnis über Hydraulik nicht im Stich läßt, erübrigt sich eine Entlüftung der Hinterachsbremsen. Durch den Schiefstand des Fahrzeugs kann ja eigentlich ausgeschlossen werden, daß im Bereich des HBZ Luft in den hinteren Strang gekommen ist, da ja der Füllstand im Zwischenbehälter maximal bis auf das Niveau des Auslaßes zum vorderen HBZ-Eingang gefallen sein kann. Somit ist eine Entlüftung der Hinterachse unnötig da zwecklos. Wo keine Luft, da keine Entlüftung.
Liege ich richtig?
Viele Grüße und noch mehr Dank!
Thomas
Bremsen entlüften nach neuen Bremssätteln
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bremsen entlüften nach neuen Bremssätteln
Liegst du!bigbug hat geschrieben:Liege ich richtig?

Auch die Stellung des Autos ist weitgehend wurscht. Da der hintere Bremskreis nicht offen war, konnte dort auch nix davonfließen und deshalb keine Luft eindringen. Vorne muß beim Entlüften der Nippel allerdings am höchsten Punkt der Sattelbohrung sein. Deshalb sollte das Auto dabei ungefähr waagerecht stehen, aber 'ne leicht angehobene Vorderachse macht auch noch nix.
Gruß,
Clemens
Re: Bremsen entlüften nach neuen Bremssätteln
Hallo Thomas,
Tausch der Sättel steht bei mir auch demnächst an, hab heut neue (überholte von ATE bei Günzel) bestellt. Wo hast du Deine her? Zu Deinem Problem, wenn der Behälter nicht leer gelaufen ist,dürfte keine Luft hinten rein gekommen sein.. Aber wie lange hast du die Bremsflüssigkeit schon drin?
Bei mir sind es sicher über 3 Jahre, deshalb werde ich bei der Gelegenheit gleich mal neue einfüllen und durch alle Ventile pumpen.
Beste Grüße Mathias
Tausch der Sättel steht bei mir auch demnächst an, hab heut neue (überholte von ATE bei Günzel) bestellt. Wo hast du Deine her? Zu Deinem Problem, wenn der Behälter nicht leer gelaufen ist,dürfte keine Luft hinten rein gekommen sein.. Aber wie lange hast du die Bremsflüssigkeit schon drin?

Beste Grüße Mathias
Zuletzt geändert von mathiasT2 am 27.08.2013 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen entlüften nach neuen Bremssätteln
Hallo MathiasmathiasT2 hat geschrieben:Hallo Thomas,
Tausch der Sättekl steht bei mir auch demnächst an, hab heut neue (überholte von ATE bei Günzel) bestellt. Wo hast du Deine her? Zu Deinem Problem, wenn der Behälter nicht leer gelaufen ist,dürfte keine Luft hinten rein gekommen sein.. Aber wie lange hast du die Bremsflüssigkeit schon drin?Bei mir sind es sicher über 3 Jahre, deshalb werde ich bei der Gelegenheit gleich mal neue einfüllen und durch alle Ventile pumpen.
Beste Grüße Mathias
Hab die von Olaf bestellt. Sind original VW do Brazil. Freitag abend nach Schadensfeststellung bestellt, heute in Empfang genommen.

Die alten Sättel werde ich überholen lassen und auf die Seite legen. Dadurch, daß Olafs Sättel komplett montiert mit Belägen und Anbausatz gekommen sind, hab ich nen ATE-Anbau- und Klötzesatz da liegen die kommen dann auf die alten, wahrscheinlich noch ersten Sättel. Geplant war ursprünglich nur die Klötze amtlich zu wechseln, aber ich mußte feststellen daß ein Kolben sich massiv geweigert hat in die Ursprungslage zurück zu gehen und die Manschetten auch platt waren. Dazu gibts auch gleich neue Scheiben nachdem ich gesehen habe, daß die Verschleißgrenze bei 1mm/Seite liegt und die rechte Scheibe dort angelangt ist während die andere noch ganz gut da steht. Das spricht auch dafür, daß der Sattel schon n Weilchen n Hau weg hat.
Da die Zeit meines Entlüftungshelfers (Matze, schon mal danke im Voraus!) etwas knapp ist, wird der Bremsflüssigkeitswechsel auf später (nächster Saisonbeginn) verlegt, der letzte ist jetzt auch drei Jahre her.
Grüße, Thomas
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen entlüften nach neuen Bremssätteln
Danke Clemens! Das beruhigt!boggsermodoa hat geschrieben:Liegst du!bigbug hat geschrieben:Liege ich richtig?![]()
Auch die Stellung des Autos ist weitgehend wurscht. Da der hintere Bremskreis nicht offen war, konnte dort auch nix davonfließen und deshalb keine Luft eindringen. Vorne muß beim Entlüften der Nippel allerdings am höchsten Punkt der Sattelbohrung sein. Deshalb sollte das Auto dabei ungefähr waagerecht stehen, aber 'ne leicht angehobene Vorderachse macht auch noch nix.
Gruß,
Clemens