Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Beitrag von Andy »

huhu,

weiß jemand die Teile Nummer von weiter oben gesuchtem Stecker vom Thermostat des Kaltstartventils. Ich will nicht beim Bosch Dienst antanzen mit einem Foto auf meinem Handy...
und in den Leitfäden oder Ralfs VW Teile habe ich dazu noch nix gefunden.. Die Stecker sind wirklich alle gleich?

Also sind das auch dieselben Stecker wie die blauen auf den Einspritzdüsen ?

Dann kaufe ich direkt zwei davon ^^

Andy
Bild
Bild
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Beitrag von Andy »

Mahlzeit,

so, kurzer Zwischenstand. Ich habe mittlerweile alle Schläuche, die es nötig hatten und viele Kabel getauscht. Meiner Meinung nach merkt man das auch :-)
Vorgestern habe ich dann mal die Zündkerzen getauscht. Nun sind frische drin. Die alten Kerzen waren aussen am Ring leicht rußig und hell an der Spitze. Aber hier zu deuten, das nun Verbrennung zu heiss oder viel Kurzstrecke oder ähnliches in den USA gefahren wurde ist denke ich mal so lange Quatsch bis ich einige km abgespult habe und mir die neuen ansehe.

Auf jeden Fall läuft er nun beim Kaltstart gut. Er springt promt an und nach 5-10 sek leicht erhöhtem Gas halten ist alles prima.

Aber wenn ich den warm abstelle und mehr als 20 min stehen lasse oder auch 1,5 Std. dann springt er deutlich schlechter an und kommt dann etwas schlecht aus den Pötten... also ich meine er braucht etwas GAS ! wenn ich dann 500 m gefahren bin, dann läuft er wieder ruhig und ordentlich.

Was könnte das noch sein?

Was ich noch machen will ist:

- mal eine andere Zündspule zum probieren einbauen
- Kompression prüfen
- Einpritzventile prüfen
- Kaltstartventil prüfen

Da mein Thermostat für die Warmluftklappen defekt ist, habe ich dieses gerade ausgebaut. Ist es hier sinnvoll die Klappen in einer Position zu arretieren, solange ich keine neues Thermostat verbaut habe?

Grüße Andy
Bild
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Beitrag von WestiWest »

Hallo Andy,

das Verhalten beim Warmstart ist - in Grenzen - normal. Temperaturfühler, Thermozeitschalter und Zusatzluftschieber sind oben auf dem Block montiert und bleibem deshalb gemeinsam mit dem Block und dem Öl noch lange warm. Die Einspritzanlage geht also von einem warmen Motor aus und reicherz dad Gemisch nicht - oder kaum an. Köpfe und Zylinder kühlen aber schneller aus und brauchen dann eigentlich etwas angereichertes Gemisch. Wenn er sonst gut läuft, sehe ich keinen Handlungsbedarf.

Zu den Klappen: ohne Thermostat müssen die komplett auf sein. Prüfe, ob die Feder die ganz auf zieht. Kalt- und Warmstart werden natürlich ohne Thermostat nicht besser...

Wenn Du keinen Thermostat bekommen kannst, man kann die ggf. füllen und löten. Hab ich einmal hinbekommen. Ich habe aber gehört, es soll bald wieder welche geben.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Beitrag von Andy »

Hi,

danke dir. Das ist erstmal beruhigend. Ist es dann auch normal das er beim Warmstart etwas stottert bis man mal auf Drehzahl ist?
Welche Feder meinst du bei den Klappen? ich kann doch nur an der Stange mit einem Draht nach unten oder so diese in geöffneter Stellung halten... oder wie mache ich das am besten?
Zum Thermostat, beim Typ 1 ist ja auch son Teil unten am Block... nur in senkrecht.
Ist das denn so viel anders von seiner Art, oder erfüllt es nicht auch den selben Zweck und könnte auch in den Rahmen vom Typ 4 gebastelt werden?

Ich guck mich mal um was es für Alternativen gibt.. solange es keine Neuauflage gibt.

Andy
Zuletzt geändert von Andy am 28.08.2013 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Beitrag von bigbug »

Die Jungs in der Entwicklung haben sich bei der Arbeit was gedacht, da glaube ich nicht an Zufall.
Ab Werk sollten die Klappen federgestützt offen stehen, außer es ist so kalt, daß sich das Thermostat zusammenzieht und diese schließt. Das heißt, ohne Thermostat oder mit gerissenem Zug sind die Klappen per se offen, was bei einem Sommerfahrzeug nicht tödlich ist, es kommt auf Temperatur, ggf. halt ein bißchen später.
Andersrum wärs schlimmer.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Beitrag von WestiWest »

Hi,

meiner stottert nicht, er läuft kurz etwas unrund mit zu geringer Drehzahl. Er nimmt sauber gas an und nach 200m ist alles gut.

Um die Stange, die die Klappen verbindet ist eine Feder geeickelt. Ein Ende der Feder ist am Lüftergehäuse eingehangen. Die Feder dreht also die Klappen auf. Wenn sie fehlt, gebrochen ist oder ausgehangen, fallen die Klappen zu.

Den Typ1 Thermostat kann man verwenden, wenn man sich einen Anschluss für den Zug bastelt. Den alten bitte nicht entsorgen, im Zweifelsfall mir schicken.

Gruß
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Beitrag von Andy »

Ahhh,

ok danke

das ist dann heute Abend meine Aufgabe ! Das alte Thermostat werde ich mir mal in Ruhe ansehen wo das undicht ist...
Die Feder an der Stange ist auf jeden Fall dran und wenn ich das Fähnchen, an der das Drahtseilchen eigentlich angeschlossen ist nach unten drücke, dann klappert die Klappe^^ weiteres gucke ich mir heute Abend an.

Gruß
Andy
Bild
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Beitrag von bigbug »

Andy hat geschrieben:Ahhh,

ok danke

das ist dann heute Abend meine Aufgabe ! Das alte Thermostat werde ich mir mal in Ruhe ansehen wo das undicht ist...
Die Feder an der Stange ist auf jeden Fall dran und wenn ich das Fähnchen, an der das Drahtseilchen eigentlich angeschlossen ist nach unten drücke, dann klappert die Klappe^^ weiteres gucke ich mir heute Abend an.

Gruß
Andy
Wenn die Klappe klappert, klappts
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Andy
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 13.04.2013 21:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Beitrag von Andy »

hmm noch was für heute Abend...

wie stelle ich denn "nur mit einem Schlitzschraubendreher" bewaffnet die korrekte Leerlaufdrehzahl ein. Ich habe das bisher nach Gehör und Gefühl gemacht... so wie ich halt denke das es sich gut anhört. aber ich weiß nicht ob ich in der Nähe von 950 +- bin ^^

Ne Idee?

und NEIN ich habe keinen Drehzahlmesser oder Messuhr...

Grüße

Andy
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5019
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Andy hat geschrieben:und NEIN ich habe keinen Drehzahlmesser oder Messuhr...
Hi Andy,

da solltest du dir mal so etwas zulegen. Ansonsten hast du da wenig Möglichkeiten die Drehzahl anders einzustellen.
In der Bucht gibt es schon mal öfter altes Bosch Equipment zu angemessenen Preisen.

Falls du ein Multimeter mit Frequenzanzeige hast, kannst du es damit probieren.
900 Upm entsprechen 30 Hz
(900 / 60 x 2 =30)

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten