Fehlender Öldruck --> Motorschaden

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1598
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Fehlender Öldruck --> Motorschaden

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
also zunächst mal kann ich nicht glauben, dass ein Motor 10 Km ohne Ölförderung läuft. Normalerweise ist nach spätestens 500m der Motor fest.
Ich hatte da mal einen ähnlichen Fall bei einem T3 Fahrer, dem an seinem CU Block ein Verschluss-Stopfen der Ölkanalbohrung bei Tempo 70 davonflog. Die 300m bis zum nächsten Ort schaff ich noch, hat er sich gedacht, als die Öldruckwarnleuchte anging. Hat er aber nicht, der Motor war vorher fest.
Ich war dann auch schnell mit der Diagnose bei der Hand- anderer Motor. Für 250 Mark aufm Schrott einen geholt, nach Feierabend umgebaut, wieder ein glücklicher T3 Fahrer.
Der alte Motor blieb in meiner Werkstatt liegen. Ich fand es schade um den schönen Austauschmotor, hmm versuchen wir doch mal...
Zündkerzen raus, alles mit Kriechöl geflutet. Zwei Tage später an der Schwungscheibe ein fetter Flachstahl verschraubt, Motor verspannt und mit rabiater Gewalt ließ sich der Motor tatsächlich wieder drehen. Mit jeder Umdrehung leichter, das Kriechöl fand seinen Weg.
Kurz darauf kam der Motor in einen anderen Bus, wo er noch jahrelang lief. Ich möchte damit sagen, nicht jeder feste Motor muss Schrott sein. Glück hatte ich da aber schon.
Wenn ich einen Motor mit langer Standzeit starten möchte, schraube ich den Öldruckschalter raus und schau mir an, was und wie viel da kommt. Manchmal kommt nämlich lange Wasser, bevor das Öl kommt. Dann so lange orgeln, bis sich Öldruck aufbaut. Nach dem Starten auf den Motor hören, das hört man, wenn der Trocken läuft.
Bei unseren Motoren ist das eigentlich ganz einfach. Bei meinem anderen Hobby schlage ich mich mit Vorkriegs-2takt Dieselmotoren herum. Da gibt es so schöne Dinge wie Pleuellagerschmierung auf Fliehkraft über Schleuderscheiben und Tropfröhrchen. Ein kleiner Dreckpropf im Ölkreislauf, und das Pleuellager ist hin.
Bitte, seid wachsam mit eurem Öldruck und Ölstand. Geht die Öldrucklampe an, Kupplung treten und Zündung aus. Meistens ist aber dann schon zu spät.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Fehlender Öldruck --> Motorschaden

Beitrag von Sgt. Pepper »

es gibt auch diversen Treffen tatsächlich den Wettbewerb, wie lange ein Motor ohne Öl läuft.
Überaschenderweise läuft so ein typ1 schon eine recht lange zeit ohne öl.
Wenn aber Öl im Block ist, aber "nur" der Druck nicht da, dann kann ich mir 10 km schon vorstellen, bis der Motor fest ist.
Probieren will ich das aber lieber nicht... :roll:

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Fehlender Öldruck --> Motorschaden

Beitrag von T2Arizona »

Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche auch Gedanken gemacht wegen der Öldrucklampe (T2a mit Typ1).
Die hat bei mir noch nie geleuchtet, sollte es denn nicht so sein, dass die im Auto leuchtet, während der Motor gestartet wird?
Leitung und Birnchen sind okay.
Muss die Lampe angehen, wenn ich das Kabel vom Öldruckschalter auf Masse halte?
Ich will es vermeiden, dass ich nicht merke wenn mein Motor den Öldruck verliert.

Sgt. Pepper hat geschrieben:es gibt auch diversen Treffen tatsächlich den Wettbewerb, wie lange ein Motor ohne Öl läuft.
wie blöd ist das denn??

Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Fehlender Öldruck --> Motorschaden

Beitrag von B.C. »

Ja, auf Masse halten, dann muß sie leuchten.
Benutzeravatar
andovic
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.09.2013 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fehlender Öldruck --> Motorschaden

Beitrag von andovic »

Haja,

dann schau ich mal was ich so mach. Als erstes flute ich die Zylinder mal mit WD40 in der Hoffnung, dass sich dann was drehen lässt. Vielleicht ist es ja nur halb so wild. Die Kurbelwelle badet ja quasi in Öl wenn 3,5 Liter drin sind die nicht im Kreis gepumt werden, vielleicht sind die Lager dann noch nicht festgefressen.

Ansonsten wird er zerlegt und/oder der Austauschmotor eingebaut.
Ich berichte dann, falls ich weiß warum sich kein Öldruck aufgebaut hat.

Und er hat wirklich ca. 10km gehalten...plus Einstellen der Zündung und so. Scheinbar verzeihen die Motoren einem einiges...Aber wie gesagt, er war ja nicht leer sondern "lediglich" ohne Öldruck.

Danke für eure Tipps und bis bald.
Andi
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1598
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Fehlender Öldruck --> Motorschaden

Beitrag von Matthias S. »

Wir haben früher auf Treffen solche Tests gemacht. Auf dem Maikäfertreffen liefen mal 3 Motoren ein ganzes Wochende mit Salatöl. Damit es endlich spannend wird, wurde zum Schluß das Öl abgelassen. Dafür wurden natürlich nur olle Einkanalmotoren genommen, die keiner will.
Grüsse, Matthias
Benutzeravatar
Bulli-Tom
T2-Süchtiger
Beiträge: 637
Registriert: 16.05.2008 16:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Mögliche Ursache - zu dicke Ölpumpendichtung....

Beitrag von Bulli-Tom »

Hallo,

ich kenne (aus eigener Erfahrung) noch eine andere Möglichkeit für zu geringen bzw. keinen Öldruck. Ich hatte minen Typ1 neu aufgabut, beim Probelauf ging der Öldruck gegen Null....

Ursache war eine zu dicke Dichtung der Ölpumpe aus dem (deutschen!!) Dichtsatz. Die originale DIchtung ist dünn wie Butterbrotpapier, die verbaute war aus einer normalen Dichtung ausgeschnitten. Dadurch kann die Ölpumpe keinen bzw. nur einen sehr geringen Druck aufbauen.

Noch ein Hinweis:

Nach dem Neuaufbau eines Motors immer einen Öldruckcheck machen:

- Kerzen raus
- Motor so lange mit dem Anlasser durchdrehen bis die Öldrucklampe ausgeht (oder der Öldruckmesser einen entsprechenden Öldruck anzeigt)
- Kerzen wieder rein

Ich würde als Erstes den bestehenden Block zerlegen, vielleicht hat er's ja doch halbwegs überlebt. Mach mal Bilder...

Gruß

Tom
Zum Wohl die Pfalz :wein:
Antworten