Hallo,
hat hier im Forum jemand Erfahrung mit der 'Impuls Oszillator Zündung' ?
Gruß
Bernhard
Impuls Oszillator Zündung
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5019
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Impuls Oszillator Zündung
Hi Bernhard,
da investier das Geld lieber in eine 123 Ignition mit einer Zündspule aus einem Golf 2 mit geringerem Primärwiderstand.
Um einen längeren Funkenüberschlag über längere Zeit zu realisieren, brauchst du auch mehr Energie.
Und Energie die muss ja irgendwo her kommen.
Und das man mit mehreren Zündfunken an der gleichen Stelle im Brennraum eine bessere Verbrennung hin bekommt halte ich für fragwürdig.
Viele Grüße,
Thomas
da investier das Geld lieber in eine 123 Ignition mit einer Zündspule aus einem Golf 2 mit geringerem Primärwiderstand.
Um einen längeren Funkenüberschlag über längere Zeit zu realisieren, brauchst du auch mehr Energie.
Und Energie die muss ja irgendwo her kommen.
Und das man mit mehreren Zündfunken an der gleichen Stelle im Brennraum eine bessere Verbrennung hin bekommt halte ich für fragwürdig.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Impuls Oszillator Zündung
Hallo Bernhard,
Bauernfängerei! Meine Meinung. Homöopathie funktioniert leider nur beim Menschen und auch nur, wenn man dran glaubt.
Die Frage ist eigentlich: Was möchtest Du erreichen?
- Wartungsfreiheit?
- Probleme eines originalen Motors abstellen?
- Probleme eines total komplett verbastelten Motors abstellen?
- Probleme eines leistungsgesteigerten Motors abstellen?
- Kraftstoff einsparen?
- Zuverlässigkeit erhöhen?
- Eine defekte Zündanlage ersetzen und bei der Gelegenheit mal schauen, ob es was besseres gibt?
- Lust auf was Neues? Forscherdrang?
- Weihnachtsgeld loswerden?
- Für einen originalen Motor ist die originale Zündanlage vollkommen ausreichend.
- Zum Thema Kraftstoffersparnis stimme ich Thomas zu.
- Zum Thema Wartungsfreiheit: Siehe Thomas oder Ignitor Zündmodul oder T3 Zündung.
- Zuverlässigkeit: Entweder original oder Ignitor. Den ausgebauten Kontakt und Kondensator im Bus mitführen. Falls Du eine niederohmige Zündspule verwendest, musst Du die originale ebenfalls mitführen. Sonst ist im Falle eines Falles der Kontakt sehr schnell verbrannt.
- Wenn der originale Motor schlecht läuft, sollte die Ursache festgestellt werden.
- Bei leistungsgesteigerten Motoren kann es sein, dass aufgrund von starker Ventilüberschneidung und großer Vergaserquerschnitten in einigen Last- / Drehzalbereichen das Gemisch nicht optimal ist und ein stärkerer Zündfunke benötigt wird, um es zu entzünden. ->T3 Zündanlage oder 123 Ignition.
Ich fahre die T3 Zündung und bin sehr zufrieden. Sie ist wartungsfrei und hat die Leerlaufstabilisierung, was beim Rangieren sehr angenehm ist. Es ist zuverlässige Großserientechnik. Wie bei jedem Umbau gilt es aber zu beachten, dass Dritte (Werkstätten, ADAC, Foren, ...) vielleicht nicht korrekt helfen können, wenn sie nicht den Originalzustand vorfinden.
Gruß, Hanno
Bauernfängerei! Meine Meinung. Homöopathie funktioniert leider nur beim Menschen und auch nur, wenn man dran glaubt.
Die Frage ist eigentlich: Was möchtest Du erreichen?
- Wartungsfreiheit?
- Probleme eines originalen Motors abstellen?
- Probleme eines total komplett verbastelten Motors abstellen?
- Probleme eines leistungsgesteigerten Motors abstellen?
- Kraftstoff einsparen?
- Zuverlässigkeit erhöhen?
- Eine defekte Zündanlage ersetzen und bei der Gelegenheit mal schauen, ob es was besseres gibt?
- Lust auf was Neues? Forscherdrang?
- Weihnachtsgeld loswerden?
- Für einen originalen Motor ist die originale Zündanlage vollkommen ausreichend.
- Zum Thema Kraftstoffersparnis stimme ich Thomas zu.
- Zum Thema Wartungsfreiheit: Siehe Thomas oder Ignitor Zündmodul oder T3 Zündung.
- Zuverlässigkeit: Entweder original oder Ignitor. Den ausgebauten Kontakt und Kondensator im Bus mitführen. Falls Du eine niederohmige Zündspule verwendest, musst Du die originale ebenfalls mitführen. Sonst ist im Falle eines Falles der Kontakt sehr schnell verbrannt.
- Wenn der originale Motor schlecht läuft, sollte die Ursache festgestellt werden.
- Bei leistungsgesteigerten Motoren kann es sein, dass aufgrund von starker Ventilüberschneidung und großer Vergaserquerschnitten in einigen Last- / Drehzalbereichen das Gemisch nicht optimal ist und ein stärkerer Zündfunke benötigt wird, um es zu entzünden. ->T3 Zündanlage oder 123 Ignition.
Ich fahre die T3 Zündung und bin sehr zufrieden. Sie ist wartungsfrei und hat die Leerlaufstabilisierung, was beim Rangieren sehr angenehm ist. Es ist zuverlässige Großserientechnik. Wie bei jedem Umbau gilt es aber zu beachten, dass Dritte (Werkstätten, ADAC, Foren, ...) vielleicht nicht korrekt helfen können, wenn sie nicht den Originalzustand vorfinden.
Gruß, Hanno
Re: Impuls Oszillator Zündung
Hallo Thomas, hallo Hanno,
danke für Eure Antworten.
Ich wollte gar nicht groß am Motor (50 PS) rumfummeln, denn er läuft.
Hörte sich nur nach einer einfachen Möglichkeit an, etwas gleichmäßigere Leistung zu erzielen. Aber Dein Argument, Thomas, daß man dafür mehr Energie braucht leuchtet mir ein und macht die Sache uninteressant.
Hanno Du stellst die richtigen Fragen und gibst auch die richtige Antwort: Für einen originalen Motor ist die originale Zündanlage vollkommen ausreichend.
Nochmals Danke
Gruß
Bernhard
danke für Eure Antworten.
Ich wollte gar nicht groß am Motor (50 PS) rumfummeln, denn er läuft.
Hörte sich nur nach einer einfachen Möglichkeit an, etwas gleichmäßigere Leistung zu erzielen. Aber Dein Argument, Thomas, daß man dafür mehr Energie braucht leuchtet mir ein und macht die Sache uninteressant.
Hanno Du stellst die richtigen Fragen und gibst auch die richtige Antwort: Für einen originalen Motor ist die originale Zündanlage vollkommen ausreichend.
Nochmals Danke
Gruß
Bernhard
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Impuls Oszillator Zündung
Hallo Bernhard
Dazu würde ich Vielfahrern schon raten abweichend zum Original.
Grüße,
naja, ich habe in meine Oldies alle umgerüstet auf eine kontaktlose Zündung (IGNITOR) - ist streßfreier und kein großer Eingriff.Ben50678 hat geschrieben:Für einen originalen Motor ist die originale Zündanlage vollkommen ausreichend.
Dazu würde ich Vielfahrern schon raten abweichend zum Original.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung