Hallo,
nachdem ich eben mit einem bekannten Kfz-Mechaniker sprach kommen mir nun Zweifel was tragende Teile sind und was nicht.
es geht um einen Rostschaden an dem Teil von vorne nach hinten, wenn man um das Hinterrad herum langt kann man da auf ein kleines Stück drauffassen und da auf der Oberseite ist ein Loch. Ich hatte es nur bemerkt weil der Stoßdämpfer da oben plötzlich in der Luft hing.
Nun meinte der Mechaniker daß das gar nicht der Rahmen ist und nicht von Bedeutung wäre.
Andere sagten mit daß da die ganze Hinterachse irgendwie dran hängt.
es ist praktisch das Teil wo wohl hinten der Batterieboden aufliegt , dann ist ein Stück frei , weiter nach vorne liegt die Karosserie drauf ?
Was ist denn nun der Rahmen ? Kann mir das mal einer erklären oder hat ne Zeichnung ?
Gruß Marion
welches sind tragende Teile ?
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: welches sind tragende Teile ?
Hallo Marion,
der Bus hat eine selbsttragende Karosse, und ist auf einen Leiterrahmen (Längs-/Querträger) gesetzt und damit verschweißt. Somit sind die Längsträger tragende Teile von vorne bis hinten und dürfen auch nicht durchgerostet sein, wenn man es genau nimmt, dürfen sie nicht einmal stark angerostet sein. Wenn dazu noch ein Stoßdämpfer in der Luft hängt und keine Verbindung mehr zum Rahmen hat, ist das mehr als bedenklich, wenn ich das mal so zart ausdrücken darf. Wenn du so beim TÜV erscheinst, kann es meiner Meinung nach so ausgehen, dass die dich auch nicht mehr mit dem Fahrzeug vom Hof lassen. Nun kann ich schlecht etwas zu dem Mechaniker und zu seinem Kenntnisstand sagen, habe da aber schon viel "spaßiges" gehört.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dich am besten einmal mit einer erfahrenen Karosseriewerkstatt bzw. "Schraubergemeinschaft" auseinander setzen solltest.
Bilder sagen jedoch mehr als 1000 Worte, kannst du da noch etwas nachreichen?
Anbei ein Link wie das im Bereich der Hinterachse mit Stoßdämpferaufnahme aussehen sollte.
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... s.html#!87
der Bus hat eine selbsttragende Karosse, und ist auf einen Leiterrahmen (Längs-/Querträger) gesetzt und damit verschweißt. Somit sind die Längsträger tragende Teile von vorne bis hinten und dürfen auch nicht durchgerostet sein, wenn man es genau nimmt, dürfen sie nicht einmal stark angerostet sein. Wenn dazu noch ein Stoßdämpfer in der Luft hängt und keine Verbindung mehr zum Rahmen hat, ist das mehr als bedenklich, wenn ich das mal so zart ausdrücken darf. Wenn du so beim TÜV erscheinst, kann es meiner Meinung nach so ausgehen, dass die dich auch nicht mehr mit dem Fahrzeug vom Hof lassen. Nun kann ich schlecht etwas zu dem Mechaniker und zu seinem Kenntnisstand sagen, habe da aber schon viel "spaßiges" gehört.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dich am besten einmal mit einer erfahrenen Karosseriewerkstatt bzw. "Schraubergemeinschaft" auseinander setzen solltest.
Bilder sagen jedoch mehr als 1000 Worte, kannst du da noch etwas nachreichen?
Anbei ein Link wie das im Bereich der Hinterachse mit Stoßdämpferaufnahme aussehen sollte.
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... s.html#!87
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: welches sind tragende Teile ?
Danke für deine Antwort.
Fotos kann ich nicht mehr machen, weil ich eben wegen der massiven Schäden meinen geliebten Bulli nach 26 Jahren am Montag verkauft habe. Ich habe aber alle Schäden angegeben. aber es war einfach zu viel für mich das alles machen zu lassen , zumal schon einiges an Trägern geschweisst wurde und die Karosserie auch schon wieder so rostet, obwohl ich jedes Jahr was hab machen lassen.
Mir ging es jetzt nur darum, daß mir die Haare zu Berge standen und ich dachte:
Na, wenn der Schaden da hinten womöglich gar nicht so wichtig ist.....mein Gott, dann hätte ich ihn ja gar nicht abgeben brauche, meinen geliebten Bulli.
Aber hier die Werkstätten und Karosseriebauer sagten mir ja daß es der Rahmen ist und da eben auch die Hinterachse mit dran hängt, bzw. das Rohr wo die Drehfederstäbe drin sind.
also war deren Aussage richtig und es ist ein wichtiges Teil.
Bemerkt hatte ich es nur weil plötzlich vor 4 Wochen der hintere Stossdämpfer oben mit Bolzen in der Luft hing und irgendwo dagegen schlug. Und da hab ich mich unter den Wagen gelegt und gesehen daß da gar nix ist wo er befestigt war und das Stück Rahmen obenauf wie Pfefferkuchen ist, kann man nur hinfassen, sehen kann man es nicht weil da nur 10 cm Platz drüber ist.
Also war es richtig mich schweren Herzen von ihm zu trennen und daß ihn letztendlich jemand bekommt, der das Geld hat das alles in Ordnung zu bringen.
Danke für deine Antwort
Marion
Fotos kann ich nicht mehr machen, weil ich eben wegen der massiven Schäden meinen geliebten Bulli nach 26 Jahren am Montag verkauft habe. Ich habe aber alle Schäden angegeben. aber es war einfach zu viel für mich das alles machen zu lassen , zumal schon einiges an Trägern geschweisst wurde und die Karosserie auch schon wieder so rostet, obwohl ich jedes Jahr was hab machen lassen.
Mir ging es jetzt nur darum, daß mir die Haare zu Berge standen und ich dachte:
Na, wenn der Schaden da hinten womöglich gar nicht so wichtig ist.....mein Gott, dann hätte ich ihn ja gar nicht abgeben brauche, meinen geliebten Bulli.
Aber hier die Werkstätten und Karosseriebauer sagten mir ja daß es der Rahmen ist und da eben auch die Hinterachse mit dran hängt, bzw. das Rohr wo die Drehfederstäbe drin sind.
also war deren Aussage richtig und es ist ein wichtiges Teil.
Bemerkt hatte ich es nur weil plötzlich vor 4 Wochen der hintere Stossdämpfer oben mit Bolzen in der Luft hing und irgendwo dagegen schlug. Und da hab ich mich unter den Wagen gelegt und gesehen daß da gar nix ist wo er befestigt war und das Stück Rahmen obenauf wie Pfefferkuchen ist, kann man nur hinfassen, sehen kann man es nicht weil da nur 10 cm Platz drüber ist.
Also war es richtig mich schweren Herzen von ihm zu trennen und daß ihn letztendlich jemand bekommt, der das Geld hat das alles in Ordnung zu bringen.
Danke für deine Antwort
Marion
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: welches sind tragende Teile ?
da fällt mir spontan nur noch dies ein
http://www.youtube.com/watch?v=TzJLkXkBVWo
passend zum neuen Fred, wobei mir der Song tausendmal lieber ist
Marion könnte sich ja mal einpaar beruhigende Songs in der Vorweihnachtszeit anhören und gemütlich aufm Sofa vor sich hin chillen

http://www.youtube.com/watch?v=TzJLkXkBVWo
passend zum neuen Fred, wobei mir der Song tausendmal lieber ist

Marion könnte sich ja mal einpaar beruhigende Songs in der Vorweihnachtszeit anhören und gemütlich aufm Sofa vor sich hin chillen

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4308
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: welches sind tragende Teile ?
Wie Klaus schon geschrieben hat:
Es ist müßig sich da jetzt noch Gedanken drüber zu machen. Sei lieber froh, dass du keine Last mit notwendigen Reparaturen
oder Investitionen an deinem alten Bus hast und jetzt ein (hoffentlich) zuverlässigen Begleiter in deinem T4 gefunden hast. Es ziemlich nervig, wenn man notwendige Reparaturen nicht selber durchführen kann, das Budget begrenzt und man gleichzeitig auf das Fahrzeug angewiesen ist.
Gruß Stephan
Es ist müßig sich da jetzt noch Gedanken drüber zu machen. Sei lieber froh, dass du keine Last mit notwendigen Reparaturen
oder Investitionen an deinem alten Bus hast und jetzt ein (hoffentlich) zuverlässigen Begleiter in deinem T4 gefunden hast. Es ziemlich nervig, wenn man notwendige Reparaturen nicht selber durchführen kann, das Budget begrenzt und man gleichzeitig auf das Fahrzeug angewiesen ist.
Gruß Stephan