Bremsbeläge Vorn

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
lg3008
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 13.04.2010 10:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bremsbeläge Vorn

Beitrag von lg3008 »

Hallo,

habe einen T2a Bj 71 mit Scheibenbremsen vorn. Nun meine frage gibt es zwei unterschiedliche Bremsbelag dicken? Habe welche bestellt die aber zu dick sind..... Ate Sattel ist verbaut. Wollte die Tage neue Bestellen beim Veteranen Service da ich noch T1 und Käfer teile brauche.


Danke
Lars
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bremsbeläge Vorn

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Lars,
ja, so sieht das aus. Es gibt 2 unterschiedliche Scheibenbremsbeläge für den T2. Einmal die dünneren Beläge (211 698 151F, Stärke ca. 14,5mm) für den T2 a und T2 a/b von 8/70-7/72 und dann die dickeren (251 698 151 D, Stärke ca. 18,5mm) für den T2 b von 08/72 bis Modellende. Auch beim Kauf der Bremsscheiben sowie Bremssättel muss man aufpassen die jeweils richtigen zu erwischen. Bremssättel kann man auch die vom T2 b nehmen wenn man sich den entsprechenden Umrüstsatz besorgt und verbaut. Das lohnt sich aber nur für Leute, die ohnehin neue Bremssättel brauchen, was für dich momentan wohl nicht aktuell sein wird. Ich habe schon von einigen Kollegen gehört, die die falschen, nämlich zu dicken Beläge, auf das benötigte Maß gebracht haben. das macht aber nur Sinn, wenn das richtige Werkzeug dazu vorhanden ist. Ansonsten ist es halt zu gefährlich mit sicherheitsrelevanten Teilen zu experimentieren.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Vorn

Beitrag von bigbug »

Die dünne sind auch wesentlich günstiger..

irgendwo hier im Forum hab ich mal die Preise zusammengetragen.
T2a bzw T2ab lagen irgendwo bei 25 € oder so und die 18mm starken danach bei gut dem doppelten.
Bisher war die Verfügbarkeit der dünnen auch wesentlich besser, die sind auch in diversen Modellen mit dem Stern verbaut und somit bei vielen unabhängigen Teiledealern (Trost, Wessels und Müller usw.) auf Lager.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
lg3008
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 13.04.2010 10:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsbeläge Vorn

Beitrag von lg3008 »

Danke für die Info ,

die Bremssättel sind überholt aber ob sie wirklich funktionieren mal sehen.... Dann schreibe ich am besten bei der Bestellung die dicke mit rein. Beim letzten mal hab ich die dicken bekommen...

Gruß Lars
Benutzeravatar
lg3008
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 13.04.2010 10:28
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremsbeläge Vorn

Beitrag von lg3008 »

Eine frage noch,

welche radbremszylinder hinten nehmt ihr Bj 07.71, habe jetzt welche bekommen ab 08.71 die scheinen nicht
passen.....


Gruß Lars
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Vorn

Beitrag von bigbug »

lg3008 hat geschrieben:Eine frage noch,

welche radbremszylinder hinten nehmt ihr Bj 07.71, habe jetzt welche bekommen ab 08.71 die scheinen nicht
passen.....


Gruß Lars
Tja... dann wahrscheinlich die bis 07/71. Solche z.Bsp.
Es hat einen guten Grund wenn da ab 8/71 steht, das ist der Modellwechsel zum 72er (Zwitter-)Modell.
Ist dein Bus EZ 7/71 oder tatsächlich einer der in (oder in der letzten Woche vor) den Werksferien gebauten?

Irgendwo hatten wir es erst neulich wieder von Busmodellen, Baujahren, Modelljahren und sonstigen Wirrungen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bremsbeläge Vorn

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Lars,
also wenn du definitiv den T2a hast, dann wurde der nur bis 07/71 gebaut, also sollten es schon diese Bremszylinder bis 07/71 sein. Ab 08/71 bis 07/72 wurde der T2a/b (z.B. meiner) gebaut und nennt sich dann Modelljahr 72. Für mich ist diese Regelung klar wie Kloßbrühe, das ist mir so in Fleisch und Blut übergegangen weil ich ganz in der Nähe von Wolfsburg groß geworden und damit aufgewachsen bin. Immer nach den Werksferien (Monat 08) kam dann das neue Modell heraus. Man nutzte die Werksferien um die Produktionsstraßen für das jeweils neue Modell umzustellen. Genau genommen hatten somit eigentlich nicht alle VW-Arbeiter in den Werksferien Urlaub. 8)
Irritation kommt immer dann auf, wenn man nur den Tag der 1. Zulassung im KFZ-Brief zu Grunde legt. Wenn da denn z.B. XX.08.71 stünde, könnte es schon das neue Modell 72 sein oder eben auch nicht. Damals beim VW-Händler wurde dann immer noch auf die Fabriknummer geschaut. Heutzutage sollte man schon selber sein Modell benennen können, da nicht unbedingt alle Teilehändler über das Wissen verfügen.
Wolfgang (derjenige der z.Zt in Namibia verweilt) und Rolf-Stephan haben das hier einmal schön dargelegt:
viewtopic.php?f=9&t=3463&p=27348&hilit= ... ild#p27348

Jetzt alles klar?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten