Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Mein ursprüngliches Problem besteht darin, daß bei meinem Automatikbus das Gaspedal nicht in die Ausgangsstellung geht, wenn ich nicht mit der Fußspitze nachhelfe. Kann natürlich auch am Gaszug liegen oder am Vergasergestänge (macht aber nicht den Eindruck). Nun habe ich mich aber erst einmal ans Gaspedal selbst gemacht (auch, weil ich da neulich etwas Feuchtigkeit hatte) und festgestellt, daß dieses trotz Demontage der Gaspedalstange keine Anstalten macht, der eingebauten Feder nachzugeben und wieder nach oben zu kommen.
Wie ist das denn gedacht- muß die Pedallagerung so leichtgängig sein, daß diese kleine Feder am Pedal den Gaszug wieder in die Nullstellung zieht?
Danke und Gruß
Daniel
Gaspedal
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gaspedal
Daniel K. hat geschrieben:muß die Pedallagerung so leichtgängig sein, daß diese kleine Feder am Pedal den Gaszug wieder in die Nullstellung zieht?
Nö, das bewerkstelligen v.a. die Drosselklappenfedern an den Vergasern - und das schaffen die meist auch ganz alleine, wenn alles gut in Schuß ist. Da wir hier aber bei VW sind und die guten, alten VWs auch unter widrigen Bedingungen funktionieren sollten, befindet sich hinten im Motorraum noch eine monströse Schraubenfeder, die vom Ende des Gaszugs bis zu dem Querholm oberhalb der Motorklappe gespannt und dort eingehängt ist. Ist die bei dir vorhanden? Das Ding ist beim Schrauben und auch optisch nämlich ziemlich lästig und wird deshalb gerne mal entsorgt. Falls vorhanden und falls du sonst keine Schwergängigkeiten findest oder beheben kannst, schnapp dir zwei Kabelbinder und strapse damit ein paar Windungen dieser Feder zusammen. Das ergibt dann mehr "Zing" auf dem Zug, ohne die Lagerstellen der Drosselklappenwellen zu belasten.
Gruß,
Clemens
Re: Gaspedal
wenn es ein Original-Automatic-Bus ist - dann lohnt sich ein kompletter Ausbau der schwergängigen Pedalkinematik .
Das Gestänge und die Umlenkhebelage des Automatic-Pedales im Bereich Fahrerfussraum ist viel massiver und somit aber auch schnell mal schwerer schwergängig als
bei einem Schaltwagen. Natürlich gibt es noch einige andere Stellen weiter hinten jedoch würde ich so mal beginnen.
Das Gestänge und die Umlenkhebelage des Automatic-Pedales im Bereich Fahrerfussraum ist viel massiver und somit aber auch schnell mal schwerer schwergängig als
bei einem Schaltwagen. Natürlich gibt es noch einige andere Stellen weiter hinten jedoch würde ich so mal beginnen.
Re: Gaspedal
Danke für die Antworten! Diese Schraubenfeder im Mororraum fehlt bei mir tatsächlich; ich werde dann mal versuchen, eine aufzutreiben.
Und der Bus ist ein originaler Automatik, ja. Die ganzen Unterschiede zum Schalter erklären sich mir zwar nicht immer, sind aber zweifellos vorhanden- und offenbar selbst beim Gaspedal, okay. Ich nehme das alles wohl mal unter die Lupe.
Gruß
Daniel
Und der Bus ist ein originaler Automatik, ja. Die ganzen Unterschiede zum Schalter erklären sich mir zwar nicht immer, sind aber zweifellos vorhanden- und offenbar selbst beim Gaspedal, okay. Ich nehme das alles wohl mal unter die Lupe.
Gruß
Daniel