Hallo Jungs und Mädels,
Warum nicht die Heizungsrohre am t2a durch hitzebeständige kunstoffrohre ersetzen? Kein rosten mehr, wenn überlackiert fast kein Unterschied.
Welche Nachteile fallen euch ein? Die Verbindungen müssten geklebt werden und eine Befestigung an den Trägern müsset man sich überlegen.
Ansonsten müsste das doch realisierbar sein oder?
Hat evtl der ein oder andere schon mit der Idee gespielt?
Bin nur ab tüfteln wie man die Verteilung am heck bauen könnte.
Welches kunstoff hält die Heizkraftwerk aus?
Grüße
Christian
Heizrohre T2a aus Kunstoff?
Re: Heizrohre T2a aus Kunstoff?
Hallo,
das ganze habe ich auch schon Überlegt.
Ich fahre auch nen T2a, jedoch ist der Unterboden bei meinem voll verkleidet. Gibt es bei einer solchen ab Werk verschweißten Vollverkleidung überhaupt eine Möglichkeit die Rohre zu wechseln?
Ich hab gesehen, dass meine Rohre innen Flugrost haben.
Könnte man das mit Öl konservieren, oder verklebt dann das Rohr komplett mit Dreck?
Zur Auswahl des Kunststoffrohres müsste man wissen wie viel Temperatur entsteht.
Auch Material wie PVC-Kunststoff würde ich nicht nehmen, da bei einem Brand giftiges Chlor freigesetzt wird.
Viele Grüße,
Michael
das ganze habe ich auch schon Überlegt.
Ich fahre auch nen T2a, jedoch ist der Unterboden bei meinem voll verkleidet. Gibt es bei einer solchen ab Werk verschweißten Vollverkleidung überhaupt eine Möglichkeit die Rohre zu wechseln?
Ich hab gesehen, dass meine Rohre innen Flugrost haben.
Könnte man das mit Öl konservieren, oder verklebt dann das Rohr komplett mit Dreck?
Zur Auswahl des Kunststoffrohres müsste man wissen wie viel Temperatur entsteht.
Auch Material wie PVC-Kunststoff würde ich nicht nehmen, da bei einem Brand giftiges Chlor freigesetzt wird.
Viele Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Re: AW: Heizrohre T2a aus Kunstoff?
Naja. Ich glaub, wenn es da unten brennt, dann hat man andere Probleme.
Grundsätzlich wären die Temperaturen da unten aber wirklich mal interessant. Hier gabs ja mal Ideen, Abgasleitungen von Skoberne oder Viessmann zu verwenden. Die haben ne Zulassung bis 120°C. Die Frage ist, ob das reicht oder ob auch die an dieser Stelle aufgeben.
Schlechtestenfalls schmelzen die einfach weg. Bestenfalls klappt es.
Ich sehe da aber eher das Problem, daß die permanent recht hoch belastet werden und so vorzeitig altern. Dann verschwindet der Weichmacher, das Ganze wird dann porös und dann wars dann auch schon mit heile, weil der Kunststoff dann regelrecht zurbröselt.
Ich glaub Uli wollte sich mal daran machen. Wie seine Erfahrungen damit jetzt aber aussehen, kann ich nicht sagen.
Grundsätzlich wären die Temperaturen da unten aber wirklich mal interessant. Hier gabs ja mal Ideen, Abgasleitungen von Skoberne oder Viessmann zu verwenden. Die haben ne Zulassung bis 120°C. Die Frage ist, ob das reicht oder ob auch die an dieser Stelle aufgeben.
Schlechtestenfalls schmelzen die einfach weg. Bestenfalls klappt es.
Ich sehe da aber eher das Problem, daß die permanent recht hoch belastet werden und so vorzeitig altern. Dann verschwindet der Weichmacher, das Ganze wird dann porös und dann wars dann auch schon mit heile, weil der Kunststoff dann regelrecht zurbröselt.
Ich glaub Uli wollte sich mal daran machen. Wie seine Erfahrungen damit jetzt aber aussehen, kann ich nicht sagen.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Heizrohre T2a aus Kunstoff?
Dreck hin oder her: alleine wegen des Öls würde die Heizung dann ordentlich müffeln - und zwar nicht zu knapp!T2Arizona hat geschrieben:Könnte man das mit Öl konservieren, oder verklebt dann das Rohr komplett mit Dreck?

Re: Heizrohre T2a aus Kunstoff?
Oh jeh das hab ich ja noch garnicht bedacht :unbekannt:
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit zum Konservieren, mit dem Pinsel kommt man ja nicht rein?
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit zum Konservieren, mit dem Pinsel kommt man ja nicht rein?
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Re: Heizrohre T2a aus Kunstoff?
Es gibt doch so viele kunstoffe, da muss es doch welche geben die Lebensmittelecht und auch hitzebeständig sind.
Was habt ihr denn mit eure heizungsrohren gemacht um diese zu konservieren?
Mike sanders und Fluid Film ist ja eher mit Geruchsproblemen zu rechnen.
Der Y - Träger beim t2a heizungsystem ist wirklich besch... Um diesen auszubauen
Am nächsten we werde ich mal den Kampf starten.
Was habt ihr denn mit eure heizungsrohren gemacht um diese zu konservieren?
Mike sanders und Fluid Film ist ja eher mit Geruchsproblemen zu rechnen.
Der Y - Träger beim t2a heizungsystem ist wirklich besch... Um diesen auszubauen



Am nächsten we werde ich mal den Kampf starten.
Re: Heizrohre T2a aus Kunstoff?
Fluid Film müffelt ja schon ziemlich. In der Heizung möchte ich das nicht haben...
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Re: Heizrohre T2a aus Kunstoff?
download/file.php?id=11450&mode=view
Leider keine Langzeiterfahrung da ich die Pritsche nicht mehr habe
Uli
viewtopic.php?f=7&t=3451&start=90#p102752
Leider keine Langzeiterfahrung da ich die Pritsche nicht mehr habe

Uli
viewtopic.php?f=7&t=3451&start=90#p102752