Sicher? Ich würde mal behaupte, umso einfacher der Vergaser desto nerviger kann die Fehlersuche sein. Denn hier wirkt sich ein Unterschied z.B. beim Schwimmerstand besonders dramatisch aus, auch wenn alles (wenn auch wenig) funktionieren mag. (Durfte mich diesen Sommer mit einem Vergaserproblem an meiner Zündapp herum schlagen. Deren Bing-Vergaser ist nochmal ne ecke einfacher als der von der KR51/2)DisPater hat geschrieben:Die habe ich auch bereits auseinader genommen, gereinigt und wieder zusammengesetzt, mehrfach da mehrere Schwalben vorhanden waren. Das war es aber dann auch, die Vergaser der Schwalbe sind natürlich bei weitem nicht derart komplex wie die beiden im T2.
Ich sehe aber eigentlich kein Problem darin, dass du deine Vergaser neu abdichtest. Auseinandernehmen und genauso wieder montieren ist bei den Teilen eigentlich kein Problem. Vorher aber die Umdrehungen der CO-Schraube und des Drosselklappenanschlages zählen.
Im Zweifelsfalls gibt es ja noch das Forum hier. Wo genau tropft es denn?
Das Schild habe ich zumindest am rechten Vergaser schon auf deinen Bildern gesehen (das blau eloxierte Aluschildchen). Dort findest du die Nummer des jeweiligen Vergasers und kannst mal schauen ob der zu deinem Motor passt.
Gruß Stephan