Kaltstart T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
maeranha
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 14.11.2013 06:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kaltstart T2b

Beitrag von maeranha »

Guten Morgen

Springt kalt schlecht an
Motor Einspritzer 2.0
War in Werkstatt, kein VW Spezialist
Kaltstarteinr. soll fkt....hat er getestet
Zündung neu
Batterie neu
Hört sich an beim starten als wenn total tot. Dreht nur, nichtmals Zündungsversuche oder so was.
Beim ca 3-4 mal neu starten kommt er dann.....
Lt. Wz. Bekommt der Motor auch Benzin....
Nun bin ich mal ratlos.....was tun ?
Kennt jemand einen Fachmann im Bereich HS / MG / VIE ?
Danke
Mfg
Peter
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Kaltstart T2b

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Peter,
ein Bekannter von mir hatte auch einmal so einen gemeinen Fehler, da wurde der geschaltete Plus (Kabel 15) während des Startvorgangs nicht durchgeschaltet. Bei "nur Zündung an" war die Spannung aber da. Des Rätsel Lösung war ein defekter Anlassschalter. Also bitte auch mal überprüfen, ob du während des Anlassvorgangs an Klemme 15 von der Zündspule Spannung anliegen hast. Über die restlichen Besonderheiten beim Einspritzer kann ich leider nichts sagen, da gibt es andere Spezialisten hier im Forum die ggf. Tipps geben könnten.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
maeranha
T2-Fan
Beiträge: 33
Registriert: 14.11.2013 06:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kaltstart T2b

Beitrag von maeranha »

Danke
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5019
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Kaltstart T2b

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Peter,

wenn der Bus schlecht anspringt wenn er kalt ist, dann ist wahrscheinlich das Problem,
dass das Kaltstartventil kein Benzin einspritzt.

Kaltstartventil /Thermo- Zeitschalter: Bei kaltem Motor (unter35°C) wird bei laufendem Anlasser zusätzlich Benzin eingespritzt. Oberhalb von 35°C unterbricht der Termozeitschalter und es wird auch kein Benzin über das Kaltstartventil eingespritzt. Im Termozeitschalter ist ein Heizelement das die maximale Durchschaltzeit des Schalters begrenzt. (8Sekunden)

Sprich wenn du den Anlasser betätigst muss aus der 5. Einspritzdüse (im Luftsammler) auch Benzin raus kommen.
- Wenn der Motor kalt ist
- du die 8 Sekunden Orgeln nicht überschritten hast

Thermozeitschalter: Sitzt unterhalb der Ansaugrohre auf der linken Seite (Brauner AMP Stecker)
Kaltstartdüse: Sitzt im Luftsammler auf der Seite wo der Verteiler ist. (Blauer AMP Stecker)

Hier ein Prinzipschaltplan der Buselektrik:
Elektrik T2b 2l Einspritzer
Elektrik T2b 2l Einspritzer

Zur Fehlersuche:

Schau ob die beiden Stecker richtig sitzen.
Wenn ja, nimm eine Prüflampe oder Multimeter und zieh den Blauen Stecker von der Kaltstartdüse ab.
Miss zwischen den beiden Polen und lass jemanden den Anlasser betätigen.
Jetzt muss die Lampe angehen, bzw. rund 12V am Multimeter angezeigt werden.

Hier das wichtige Dokument für US-Busfahrer:
http://www.volkswagen-classic.de/pdf/re ... _76_77.pdf


Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten