Guten morgen,
Da die Trommelbremsen, ( neue Beläge usw....), ab und an gewaltigen Lärm machen habe ich das gestern alles auseinander gebaut. An den Übergangsstellen Zyl. Zu den Backen Kupferpaste drauf gemacht......
Ergebnis : Quietschen immer noch
Was machen ? Keine Ahnung wo das herkommen kann.....definitiv von hinten
Mfg
Peter
Bremsen, quietschen....
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen, quietschen....
Hallo Peter,
quitschen bei den Trommelbremsen? Hatte ich noch nie...
Laut "So wird'S gemacht"
- ungeeigneter Bremsbelag
- Lose Belagniete. Belag liegt nicht satt auf
- Bremse verschmutzt
- Rückzugfedern zu schwach
Grüße,
quitschen bei den Trommelbremsen? Hatte ich noch nie...
Laut "So wird'S gemacht"
- ungeeigneter Bremsbelag
- Lose Belagniete. Belag liegt nicht satt auf
- Bremse verschmutzt
- Rückzugfedern zu schwach
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: AW: Bremsen, quietschen....
Schau mal, ob du in der Trommel ne abgeschliffene Kante siehst. Hatte ich bei meinen Mopedtrommeln gerne. Dann haben sich die Beläge gerne mal lautstark gemeldet.
Deswegen hab ich alte Trommeln meist abdrehen lassen. Danach war immer Ruhe.
Deswegen hab ich alte Trommeln meist abdrehen lassen. Danach war immer Ruhe.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Bremsen, quietschen....
Hallo Peter,
hast du auch die Kanten an den Bremsbelägen gebrochen? Vgl. bitte Thread:
viewtopic.php?f=7&t=15996
An alten Trommeln hat man an der Außen- sowie Innenkante auch gern Rostansatz. Ich beseitige so etwas immer gern mit einem scharfen Dreikantschaber. An die Außenkante kommt man aber auch gut mit einem Stabschleifer heran und kann prima angleichen. Dann fällt es auch später leichter die Trommel wieder einmal abzubekommen.
hast du auch die Kanten an den Bremsbelägen gebrochen? Vgl. bitte Thread:
viewtopic.php?f=7&t=15996
An alten Trommeln hat man an der Außen- sowie Innenkante auch gern Rostansatz. Ich beseitige so etwas immer gern mit einem scharfen Dreikantschaber. An die Außenkante kommt man aber auch gut mit einem Stabschleifer heran und kann prima angleichen. Dann fällt es auch später leichter die Trommel wieder einmal abzubekommen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bremsen, quietschen....
Selbst aufgenietet (evtl. zum ersten Mal) oder komplett mit den Backen ersetzt?maeranha hat geschrieben:Da die Trommelbremsen, ( neue Beläge usw....),
Re: Bremsen, quietschen....
Die hat der VK komplett neu gemacht, mit Backen, nix genietet
Ja, Kante an Trommel ist da, also schleife ich mal ab bzw. breche die Kante an den Belegen....
Danke
Mfg
Peter
Ja, Kante an Trommel ist da, also schleife ich mal ab bzw. breche die Kante an den Belegen....
Danke
Mfg
Peter
Re: Bremsen, quietschen....
Und wenn das auch nicht hilft, taugen die Backen wohl nix.
Gesendet von meinem iPad mini mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPad mini mit Tapatalk
Re: Bremsen, quietschen....
Hallo,
bei mir hats hinten auch gequietscht. (T2a)
Nach Tausch des Radbremszylinders wars weg.
Der war bei mir so fest, dass er nicht ganz zurücksprang nach Loslassen des Bremspedals.
Das Teil kostet ca. 15€/stck, meine sind von Hoffmann-Speedster
Grüße,
Michael
bei mir hats hinten auch gequietscht. (T2a)
Nach Tausch des Radbremszylinders wars weg.
Der war bei mir so fest, dass er nicht ganz zurücksprang nach Loslassen des Bremspedals.
Das Teil kostet ca. 15€/stck, meine sind von Hoffmann-Speedster
Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.