Hallo, falls es von Interesse sein sollte,
der Ring in der Mitte soll bei Versagen der Bremstrommelabdichtung bewirken, dass das Lagerfett nicht auf die Bremstrommel gelangt sondern sich darin fängt. Somit kann auch die Bremswirkung nicht beeinflusst werden. Auf Grund gestiegener Fahrleistung und somit auch entsprechend mehr geforderter Bremsleistung beim T2a hat man dem in der Weise Rechnung getragen. Selbst bei intakten Dichtringen kann bei stark erwärmten Bremstrommeln etwas Lagerfett herausgedrückt werden. Ich meine auch in Erinnerung zu haben, dass außerdem unterschiedliche Dichtungen vorgesehen waren während die Trommeln aber gleich geblieben sind.
Seinerzeit hatte ich damals bei meinem T1 die Ankerplatten vom T2a verbaut und war in der Weise sorgenfrei. Die Notwendigkeit eines Tausches ergab sich auch deshalb, weil die Haltefedern für die Bremseinstellung wegen starken Rostansatzes abgebrochen waren.
So wie ich das mitbekommen habe, bietet kieftenklok recyceltes Material an. Repros sind derzeit für den T2 a noch nicht im Handel, Bus Boys bieten auch nur gebrauchte Teile an. Repros für den T1 unter den Bestellnummern 211609139B für links und 211609140B für rechts werden von BBT angeboten. Man könnte dann zum updaten den Zwischenring allerdings umsetzen. Da BBT ein Großhändler ist, muss man sich einen Einzelhändler suchen. Hier z.B.
http://www.raanas-shop.de/, dann sollte ev. noch der Preis entscheiden.
Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Noch Fragen, dann bitte melden.
