CT springt nicht an, Hilfe bei Fehlereingrenzung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: CT springt nicht an, Hilfe bei Fehlereingrenzung

Beitrag von Sgt. Pepper »

andovic hat geschrieben: - Bei der ersten Fahrt auf einem Feldweg (vll 1km) hat er hinten ordentlich weißen Rauch ausgestoßen..also wirklich ordentlich. Problematisch oder normal, nach so langer Standzeit?
Super! Freut mich das das Mopped wieder läuft.

Kannst du die Welle eventuell sowei herausziehen, dass du sie entsprechend verstellen kannst? Falls sie sich in der Position nicht drehen lässt, kannst du alternativ auch den Motor am Gebläserad drehen.

Wegen dem Rauch würde ich mir erstmal noch keine großen Sorgen machen. Lass ihn erstmal warmlaufen, das kann auch Wasserdampf sein.
Wenn er warm immernoch stark qualmt, würde mir den BKV mal vornehmen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CT springt nicht an, Hilfe bei Fehlereingrenzung

Beitrag von boggsermodoa »

andovic hat geschrieben:ich lass den motor 10 Sec laufen, dann hat er über 4 Bar Öldruck (gemessen am Öldruckschalter). Dann stell ich ihn ab, und die Anzeige sinkt langsam innerhalb von etwa 1 Minute auf 0 Bar ab.
Das ist völlig normal.
Benutzeravatar
andovic
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.09.2013 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CT springt nicht an, Hilfe bei Fehlereingrenzung

Beitrag von andovic »

Ja, bin auch heilfroh, dass er jetzt läuft, die Saison kann beginnen!

Das mit dem BKV brauch ich nicht zu prüfen, weil ich keinen hab :lol: Der weiße Rauch hat auch nachgelassen während der Fahrt, von daher wird das tatsächlich Kondenswasser sein. Ich denke ich fahr ihn mal ordentlich warm, sobald er angemeldet ist und dann erledigt sich das von selbst!

Das das mit dem Öldruck normal ist beruhigt mich.

Die Zündverteilerwelle kann man leider nicht drehen, so weit bekomm ich sie nicht gezogen..alles schon probiert ;) Jetzt steht der Verteiler halt so, was solls! Sollte mir mal ein ordentlicher Innenauszieher über den Weg laufen probier ichs nochmal...

Der Verteiler streift tatsächlich die Klappenmechanik, allerdings hab ich die Klappen momentan stillgelegt. Hab mir zwar ein billiges Thermostat bei Ebay geholt, allerdings hat das seine Länge nicht geändert, als ichs in kochendes Wasser gelegt habe...von daher bleiben die Klappen erstmal offen, bevor ich da irgend n minderwertiges Thermostat einbau. Die drei Originalthermostate (ziehharmonikaförmig), die ich liegen hab sind auch alle defekt, also wirklich Vertrauen hab ich in die ganze Thermostatgeschichte nicht mehr...und reparabel scheint mir so ein Originalthermostat ja nicht zu sein.

Danke euch allen, nochmal!
Grüße
Andi
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: CT springt nicht an, Hilfe bei Fehlereingrenzung

Beitrag von Sgt. Pepper »

andovic hat geschrieben: ...und reparabel scheint mir so ein Originalthermostat ja nicht zu sein.
Kommt ganz auf die Art der Beschädigung an:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?p=116219#p116219

Aber gut, dass du das Thermostat vor dem Einbau geprüft hast. Sonst wäre dein Motor vermutlich überhitzt, wenn sich die Klappen nicht öffnen.
Was für einen Thermostat hat der CT-Motor eigentlich drin? Den gleichen wie der CU Motor?

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: CT springt nicht an, Hilfe bei Fehlereingrenzung

Beitrag von WestiWest »

Hi Andi,

ich bin mir nicht sicher, ob Du mich richtig verstanden hast. Du kannst den Verteiler in 90 Grad Schritten drehen OHNE die Verteiler Antriebswelle zu drehen. Wenn Du ihn 90 Grad nach links drehst, musst Du danach die Zündkabel jeweils eine Position nach rechts versetzen.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1241
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CT springt nicht an, Hilfe bei Fehlereingrenzung

Beitrag von Steve »

die Welle bekommt man echt einfach gezogen: Erstmal Feder rausziehen mit einer Spitzange.
Dann würde ich es zunächst mit eine Schlitzschraubenzieher versuchen. Mal verschiedene Breiten probieren, ich habe mehrere die perfekt in die Welle passen. Durch die konische Form klemmen sie leicht wenn man sie fest in die Welle drückt und man kann die Welle rausziehen.
Falls das nicht funktioniert, schaubst du eine lange Holzschraube in einen Holzdüberl und schlägst das ganze in die Welle. An der Schraube kannst du dann die Well rausziehen.
Bild
Vorsicht: unter der Welle liegen zwei Scheiben, die müssen liegen bleiben und sollte am besten nicht in den Bock fallen ;-)
Benutzeravatar
andovic
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.09.2013 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: CT springt nicht an, Hilfe bei Fehlereingrenzung

Beitrag von andovic »

WestiWest hat geschrieben:Hi Andi,

ich bin mir nicht sicher, ob Du mich richtig verstanden hast. Du kannst den Verteiler in 90 Grad Schritten drehen OHNE die Verteiler Antriebswelle zu drehen. Wenn Du ihn 90 Grad nach links drehst, musst Du danach die Zündkabel jeweils eine Position nach rechts versetzen.

Gruß, Hanno

Doch doch, hab ich verstanden ;) Nur dann kommt bei mir dann die Spritpumpe, die im Weg ist!

Also die Welle geht bei mir definitiv nicht so leicht raus, hab alles versucht, von Schraubenzieher bis Schwerlastdübel. Naja, so läuft er gut, also bleibts erstmal so, bis ich ein funktionierendes Thermostat für die Klappen habe, dann muss man was ändern...

Grüße
Andi
Antworten