Moin Charlie!
charlie78 hat geschrieben: Zündung auf ca. 7,5 nach OT eingestellt
Schreibfehler? Zündzeitpunkt ist 7,5°
vor OT.
charlie78 hat geschrieben:Habe den Zündzeitpunkt etwas in Richtung frühverleg, um einer möglichen Frühvebrennung im Zylinder zuvorzukommen.
Wieder: Schreibfehler? Je früher, desto klopf.
charlie78 hat geschrieben:mit Bleiersatz und aktuell auch mit Liquimoly VentilSauber Zusatz
Den Bleiersatz kannst du weglassen. Das Ventilputzzeuch würde ich zunächst auch mal weglassen, denn immerhin wär's ja möglich, daß das die Oktanzahl des Sprits verändert. Es wäre aber auch generell verzichtbar und bei jedem Tanken ist es auf keinen Fall notwendig.
charlie78 hat geschrieben:des Endschalldämpfers ein kleines Fingernagelgroßes Loch habe. Kanns daran liegen?
Nö!
Klopfen kommt, von Konstruktionsmängeln mal abgesehen, durch
- zu hohe Verdichtung
- zu geringe Spritqualität
- zu frühe Zündung
- zu mageres Gemisch
Zu hohe Verdichtung kann daher rühren,
- daß vorab mal jemand an dem Motor gefummelt hat ("Tuning")
- daß sich Ölkohle im Brennraum abgelagert hat
- daß die Füllung "zu gut" ist
Gefummel kannst du bei unbekannter Vorgeschichte nicht ausschließen. Miß mal die Kompression und vergleiche sie mit den Sollwerten.
Ölkohle würde ich in erster Näherung mal ausschließen. Die fängt nämlich meist an zu glühen, zündet dann ihrerseits das Gemisch völlig unkontrolliert, aber nur bei heißem Motor. Paßt also nicht zum Symptom. Für falsche Kerzen mit zu geringem Wärme(ableit)wert gälte das gleiche. Aber guck trotzdem mal nach, was drin ist.
Füllung zu hoch wenn kalt -hmm- das ist jetzt zwar ein bisschen verwegen, aber guck mal, ob die Saugrohrvorwärmung funktioniert. Falls die zugekokelt, zugerostet oder sonstwie gestört ist, könnte das eine Erklärung bieten. Das Frischgas ist dann kühler, dichter und das "Ladungsgewicht" steigt. Daß das alleine die Ursache ist, halte ich aber für relativ unwahrscheinlich.
Die Spritqualität von Markenkraftstoffen ist i.d.R. ohne Fehl und Tadel - zumindest was die Oktanzahl (Klopffestigkeit) anbelangt. Inwiefern du die durch deine ganzen Gewürze veränderst, kann ich nicht beurteilen. Dennoch würde ich die zunächst mal weglassen.
Zündzeitpunkt: Da wird's m.E. spannend! Der bleibt ja nicht bei den statischen 7,5° früh, sondern wird durch Fliehgewichte und Unterdruck weiter in Richtung früh verändert. Es gibt außerdem bei manchen Motoren Verteiler mit doppelt wirkender Unterdruckdose (fettes Ding mit zwei Schlauchanschlüssen). Die werden statisch auf 5°
nach OT eingestellt. Guck mal, was du drin hast und stell am besten hier mal ein Foto ein. Bei der Fliehkraftverstellung ist es gut möglich, daß da eine Rückholfeder gebrochen ist und die ganze Chose deshalb zu früh und zu weit auslenkt. Um dies zu überprüfen, benötigst du eine Stroboskoplampe und einen Drehzahlmesser. Die korrekten Werte (und zwar jede Menge davon

) findest du hier im Technik-Unterforum, wenn du mal "Verteiler Verstellkurve" suchst. Die Unterdruckverstellung könnte auch noch fehlerhaft sein, was du am einfachsten rausfindest, wenn du bei einer konstanten Gasstellung mal den entsprechenden Schlauch an der Dose abziehst. Die Motordrehzahl müßte darauf reagieren, und wenn du gleichzeitig die Riemenscheibe anblitzt, siehst du auch, daß der Zündzeitpunkt dabei wandert.
Mageres Gemisch könnte durchaus sein, aber da wird's ein bisschen speziell. Wenn's im Leerlauf stimmt, besagt das zunächst mal garnix, insbesondere bei einem unbekannten Motor, bei dem auch am Vergaser alles mögliche gefummelt sein könnte. Trotzdem würde ich das erst mal nach hinten schieben, bis alle übrigen Punkte abgefrühstückt sind.
charlie78 hat geschrieben:Natürlich quäle ich den kalten Motor nicht, doch denke ich, daß er die Drehzahl abkönnen muss.
Mit dem Satz habe ich noch ein bisschen Kummer. Klopfen tritt v.a. im mittleren Drehzahlbereich auf, wo der Motor sein bestes Drehmoment hat. Beim AD also etwa zwischen 2.000 und 3.000/min. Da kommt normalerweise niemand auf die Idee, sich für die Drehzahl rechtfertigen zu müssen. Es gibt wohl auch "High-Speed-Knocking", aber das hört i.d.R. ohnehin kein Mensch. Bist du sicher, daß du "klopfende Verbrennung" überhaupt richtig diagnostiziert hast?
Gruß,
Clemens