Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
Hallo Olaf,
bei Autocraft gibt es den kompletten Radlauf in wirklich guter Qualität. Der Preis ist auch nicht so hoch, wobei du für den Rest hier vielleicht auch noch einen Käufer findest. Die Teile in der Größe wie du eigentlich suchst, kenne ich nur vom T2b. Die sind miserabel.
Dein Bus ist doch beim Karosseriebauer, oder? Der sollte den Bereich auch locker hinbekommen.
Viele Grüße
Basti
bei Autocraft gibt es den kompletten Radlauf in wirklich guter Qualität. Der Preis ist auch nicht so hoch, wobei du für den Rest hier vielleicht auch noch einen Käufer findest. Die Teile in der Größe wie du eigentlich suchst, kenne ich nur vom T2b. Die sind miserabel.
Dein Bus ist doch beim Karosseriebauer, oder? Der sollte den Bereich auch locker hinbekommen.
Viele Grüße
Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
Danke, habe von mehreren Seiten nur schlechtes über die T2b-Reprobleche für die Radläufe gehört. Dann fallen die weg.
Nächster Punkt: Kniestücke von Klassic Fab für den T2a:
http://klassicfab.com/klassicfab/index. ... &id_lang=2
Hat die jemand schon einmal verbaut und kann etwas zur Qualität und Passgenauigkeit sagen?
Nächster Punkt: Kniestücke von Klassic Fab für den T2a:
http://klassicfab.com/klassicfab/index. ... &id_lang=2
Hat die jemand schon einmal verbaut und kann etwas zur Qualität und Passgenauigkeit sagen?
Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
Das bezieht sich sicherlich auf die schwarzen Klokkerholm Bleche...Olaf/DFL hat geschrieben:Danke, habe von mehreren Seiten nur schlechtes über die T2b-Reprobleche für die Radläufe gehört. Dann fallen die weg.
Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
Hi Basti,
genau, allerdings bietet Autocraft auch nur Repbleche für die Radläufe der Modelle 68-70 an. Mein T2a ist ja ein 71er und hat die späteren Radläufe, die auch die T2bs haben. Da ist mir mit den Autocraft-Teilen leider nicht geholfen...
genau, allerdings bietet Autocraft auch nur Repbleche für die Radläufe der Modelle 68-70 an. Mein T2a ist ja ein 71er und hat die späteren Radläufe, die auch die T2bs haben. Da ist mir mit den Autocraft-Teilen leider nicht geholfen...
Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
Hat hiermit jemand Erfahrungen gesammelt und kann diese teilen?
Olaf/DFL hat geschrieben:Danke, habe von mehreren Seiten nur schlechtes über die T2b-Reprobleche für die Radläufe gehört. Dann fallen die weg.
Nächster Punkt: Kniestücke von Klassic Fab für den T2a:
http://klassicfab.com/klassicfab/index. ... &id_lang=2
Hat die jemand schon einmal verbaut und kann etwas zur Qualität und Passgenauigkeit sagen?
- Der_Schweizer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 708
- Registriert: 07.06.2009 22:46
Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
Hi,
mit den Kniestücken zwar nicht, aber hier sind auf Seite 3 und 4 andere Teile dieses Herstellers verwendet worden.
so long
Olli
mit den Kniestücken zwar nicht, aber hier sind auf Seite 3 und 4 andere Teile dieses Herstellers verwendet worden.
so long
Olli
Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
Hallo zusammen,
hat schonmal jemand diese Teile zur Scheibenrahmenreparatur unten benutzt?
http://www.justkampers.com/windscreen-r ... -1979.html
Oder doch besser die Funky greens nehmen?
Danke und Grüße
Alex
hat schonmal jemand diese Teile zur Scheibenrahmenreparatur unten benutzt?
http://www.justkampers.com/windscreen-r ... -1979.html
Oder doch besser die Funky greens nehmen?
Danke und Grüße
Alex
Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
Hallo Alex,
kenne die Teile von JK zwar nicht, hab aber gerade meine WSS-Rahmen erneuert. Das Problem ist m.E. weniger die Passgenauigkeit als vielmehr die Frage wie weit ins Frontblech muss Dein Reparaturblech reichen. Die meisten Rahmen die auf dem Markt sind decken nur die Scheibengummiaufnahme, also nur ca. 25 mm Breite ab. Bei mir waren aber ca. 35 mm - 40 mm durch, deshalb hätte ich was dran stückeln müssen. Deswegen kam für mich nur Selbermachen in Frage. Das ist gar nicht so schwierig, erfordert aber ein Stauch/Streckgerät.
Bei den "Grünen" bekommst Du ein Teil was weit ins Frontblech reinreicht (ca. 10 cm). Wenn Dich der Preis nicht abschreckt wäre das sicher eine gute Alternative die sich evtl auch gut an deine Gegebenheiten anpassen lässt.
Grüße
Klaus
kenne die Teile von JK zwar nicht, hab aber gerade meine WSS-Rahmen erneuert. Das Problem ist m.E. weniger die Passgenauigkeit als vielmehr die Frage wie weit ins Frontblech muss Dein Reparaturblech reichen. Die meisten Rahmen die auf dem Markt sind decken nur die Scheibengummiaufnahme, also nur ca. 25 mm Breite ab. Bei mir waren aber ca. 35 mm - 40 mm durch, deshalb hätte ich was dran stückeln müssen. Deswegen kam für mich nur Selbermachen in Frage. Das ist gar nicht so schwierig, erfordert aber ein Stauch/Streckgerät.
Bei den "Grünen" bekommst Du ein Teil was weit ins Frontblech reinreicht (ca. 10 cm). Wenn Dich der Preis nicht abschreckt wäre das sicher eine gute Alternative die sich evtl auch gut an deine Gegebenheiten anpassen lässt.
Grüße
Klaus
Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
hier auch nochmal der Hinweis auf noch freie Plätze bei unserem Blechworkshop am Wochenende nach Ostern in 72667 Schlaitdorf/ Kreis Reutlingen
viewtopic.php?f=7&t=16936
viewtopic.php?f=7&t=16936
Re: Qualität von Blechteilen - Vorstellung und Diskussion
Hallo,
ich hoffe euer Blechworkshop war erfolgreich und ihr habt viel geschaft und gelernt.
Ich hab da noch mal ne Frage zu dem kompleten Frontblech.
Wollte das komplett tauschen, hab jedoch das ganze verworfen, weil ich mit dem neuen Blech nicht zufrieden bin.
Hab mal mit einem Papiermassband die Konturen verglichen bzw gemessen.
Hab an mehreren Stellen von oben angefangen zu messen.
Der Lüftungsschacht würde bei mir relativ gut passen (außer das die Ecken/absanz mehr rund ist) was die position an belangt.
Jedoch ganz unten sind es dann zwischen 5 - 8 mm wo fehlen, also das neue Blech zu kurz ist.
Hat das jemand Von euch auch mal festgestallt?
Jetzt werde ich sehr wahrscheinlich die unteren 8 cm von links bis zur Mitte machen und das obere Stück von Blinker bis zum Scheibenrahmen.
Dann noch der rechte Lampentopf raus, da sind am Frontblech auch 2 kleine Löcher....
Grüße Daniel
ich hoffe euer Blechworkshop war erfolgreich und ihr habt viel geschaft und gelernt.
Ich hab da noch mal ne Frage zu dem kompleten Frontblech.
Wollte das komplett tauschen, hab jedoch das ganze verworfen, weil ich mit dem neuen Blech nicht zufrieden bin.
Hab mal mit einem Papiermassband die Konturen verglichen bzw gemessen.
Hab an mehreren Stellen von oben angefangen zu messen.
Der Lüftungsschacht würde bei mir relativ gut passen (außer das die Ecken/absanz mehr rund ist) was die position an belangt.
Jedoch ganz unten sind es dann zwischen 5 - 8 mm wo fehlen, also das neue Blech zu kurz ist.
Hat das jemand Von euch auch mal festgestallt?
Jetzt werde ich sehr wahrscheinlich die unteren 8 cm von links bis zur Mitte machen und das obere Stück von Blinker bis zum Scheibenrahmen.
Dann noch der rechte Lampentopf raus, da sind am Frontblech auch 2 kleine Löcher....
Grüße Daniel