Hallo,
ich habe vor zwei Wochen auch meine Tragarme gewechselt. Prinzipiell war das kein Problem. Raus habe ich sie mit nem Stahlhammer überredet, dass ging aber ohne Probleme.
Für das Einsetzen habe ich in einem steilen Winkel angesetzt, also quasi senkrecht nach unten stehend die Arme soweit aufgeschoben bis ich an das Federpaket gestoßen bin. Dann die Tragarme soweit hoch gedreht bis das Federpaket in die Tragarme gegriffen hat. Anschließend mit dem Hammer und einer Holzunterlage wieder reingeklopft.
Musst drauf achten, dass das Federpaket sitzt, dann rutschen die Arme ganz einfach, merkt man also schnell, ob die Position richtig ist.
Die oberen Tragarmen nach gleichen Vorgehen soweit reinklopfen, bis man fast an den Halter für die Federwegsbegrenzer stößt (diesen am besten vorher entfernen, ist nur ne Metallklammer). Dann den Tragarm mit einem Wagenheber (stückchenweise) hochdrücken und weiter Reinklopfen.
Vorsicht! Dann ist schon viel Spannung auf der Feder, Wagenheber also sicher unterstellen, keine Wackelkonstruktion bauen. Und keine Finger auf den Halter legen! Der ist nämlich weg, wenn der Wagenheber wegrollt und Arm zuschlägt
Vorher dem Einbau die Federpakete und Tragarme gut einfetten.
Und die Dichtungsringe zwischen Tragarm und Achsrohr nicht vergessen, sonst kann man gleich wieder den Arm ausbauen. Einer sitzt mehr oder weniger fest im Achsrohr, einer auf dem Tragarm.
Wenn alles wieder zusammen gebaut ist, die Achse abschmieren.
Grüße
Philipp