Vergaser: Einstellungsprobleme Typ4 CU

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
JDK
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 12.09.2011 19:17

Vergaser: Einstellungsprobleme Typ4 CU

Beitrag von JDK »

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und stelle mich vielleicht mal kurz vor:
Obwohl ich schon seit langer Zeit hier mitlese habe ich noch nie etwas geschrieben... Das soll sich jetzt ändern ;)
Ich heiße Johannes fahre einen T3 Westfalia von 1982 mit CU Motor, zur Zeit Unterwegs in der Nähe von Heilbronn. Falls jemand Interesse hat kann man hier mehr sehen: http://jdk.square7.ch

Ich hoffe ihr könnt mir bei dem folgenden Thema weiterhelfen. Eins vorweg: die Suchfunktion kenne ich und fast alle Vergaser threads habe ich auch schon hoch und runter gelesen, der entscheidende Tipp fehlte aber bis jetzt.

Zum Motor: wurde vor 1,5 Jahren komplett neu aufgebaut. Das ist vernünftige Arbeit gewesen, wer sich überzeugen möchte kann gerne in meinem Blog mal nachsehen wie das gemacht wurde. Ich denke also mechanisch passt alles am Motor. Zündungsteile wurden auch alle neu gemacht oder durch Kreuztausch mit anderen Teilen als Verursacher ausgeschlossen. Bin seit der Überholung ca. 4000-5000 Km gefahren

Zustand Vergaser: richtige Version (Nummer unter Schwimmerkammer passt), rechts neuer Austauschvergaser aus Altbeständen, links alt aber überholt. Waren letztes Jahr bei Andreas Frahm.

Trotzdem bekomme ich die Einstellung des CO-Werts einfach nicht hin.

Folgende Symptome: Über den zentral Leerlauf bekomme ich den CO Wert nicht unter 1.5% ohne das sich der Motor im Leerlauf total schüttelt, vorgesehen sind aber eigentlich 0,6 +-0,3%. Da komme ich nie und nimmer hin und mache mir Sorgen um die nächste AU die bald ansteht. Die Grund CO-Einstellung an den beiden Einzel CO Schrauben rechts und links passt ganz gut und liegt bei 4%.

Beim Fahren ist folgendes Auffällig: immer mal wieder leichtes Teillastruckeln, lautes Knallen Im Schubbetrieb und schlechtes Warmstartverhalten. Muss da teilweise ewig orgeln wenn der Motor warm ist. Leistung bei Vollgas stimmt aber, erreicht ohne Probleme seine Endgeschwindigkeit und zieht bei Vollgas auch sauber durch.

Also hat jemand eine Idee wie ich das Gemisch im Leerlauf auf AU-Fähige 0,6% bekomme?

Viele Grüße
Johannes
PS: Ein Bild ;):
Bild
goggobiber
T2-Süchtiger
Beiträge: 265
Registriert: 20.05.2009 12:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser: Einstellungsprobleme Typ4 CU

Beitrag von goggobiber »

Hallo Johannes,

meines Wissens darf ein Motor ohne Kat bis zu 3,5 % CO ausstoßen, und zwar mit einer Toleranz von 1 %, also im Höchstfall 4,5 %. Wo hast Du den Wert von 0,6 % her? Damit kann kein Motor laufen, es sei denn, er hat ´nen Kat, der den CO-Wert nachträglich killt.
Hoffe, mit meinem Halbwissen richtig zu liegen und wünsche gute Fahrt mit einer Gemischregulierschraube, die soweit geöffnet ist, dass der Motor im Leerlauf gerade so rund läuft; dann sind´s in der Regel auch nicht mehr als 3,5 % CO.
JDK
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 12.09.2011 19:17

Re: Vergaser: Einstellungsprobleme Typ4 CU

Beitrag von JDK »

Hallo goggobiber!

Ja, genau so wie du es beschreibst läuft der Motor auch einigermaßen. Also Gemisch vom zentralleerlauf soweit rausgedreht das der Motor einigermaßen rund läuft. Dann hat er so an die 3%. Macht allerdings schwarze wölkchen wenn man aus der Leerlaufdrehzahl heraus zügig Gas gibt und verschluckt sich kurz (beim fahren und höherer Drehzahl nicht wenn man gas gibt.) Einspritzmenge der Beschleunigerpumpen stimmt und liegt bei 0,7 ml pro hub.

Den Wert von 0,6% +-0,3 habe ich aus dem VW Reperaturleitfaden und dieser Wert ist auch an diversen anderen Stellen angegeben. Ist anscheinend eine Besonderheit des CU.

Ich habe mir mal die letzten AU Berichte angesehen. Die letzten beiden wurden auch mit ca. 2,6% bestanden. Eine Ältere AU hatte aber den Grenzwert 0,9% auf dem Papier und da hatte der Motor das auch eingehalten. War aber auch noch vor der Motor und Vergaserüberholung. Ist mir ein Rätsel??

Gruß
Johannes
Antworten