Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
T2a70
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 30.07.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Beitrag von T2a70 »

So, war eben da, die alte Leier " unter L043" finden wir nichts mehr, ist wohl zu alt..."

Also geht die Suche weiter. Hat noch jemand Tipps für mich. Portokosten für eine Dose halten sich ja in Grenzen...

Ist echt dringend.

Danke und Grüße


Alex
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Beitrag von WestiWest »

Hi,
hast Du mal gefragt, ob die den Farbton ab Werk bestellen können?

Ich habe mal bei meinem Lackierer angerufen. Der klärt das und ruft zurück.

Gruß
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
T2a70
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 30.07.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Beitrag von T2a70 »

Was meinst Du genau? Bei VW ab Werk bestellen oder bei Lackhersteller?
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: AW: Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Beitrag von WestiWest »

Beim Lackhersteller
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Beitrag von Mani »

ich war letztendlich dort, wo mich Rolf-Stephan hingeschickt hat. Die konnten zwar auch nicht nach der Mischformel anfertigen, da es die anscheinend schlicht nicht mehr gibt, aber das ist ein alter Hase gewesen, der aus einem riesigen Fundus an Farbmustern mit dem Auge das passende rausgesucht hat und dann mit viel Gefühl den Mattigkeitsgrad eingestellt hat. Ich hatte mein Blech bereits grundiert, aber ich hatte noch ein zweites, was als Farbmuster herhalten konnte. Er meinte, dass der werkseitig aufgebrachte Lack auch kein normaler Lack sei, wie er aussen verwendet wird, sondern eher sowas wie eine Grundierung. Da ist auch bei genauer Betrachtung nichts zwischen Blech und dem Lack. Da ich das zweite Blech zum direkten Vergleich da hatte, konnte ich nach dem Lackieren sehen, wie das Ergebnis passt...und ich bin echt begeister...das ist so perfekt getroffen.
Der Lack ist leider nicht direkt nachproduzierbar, da er zwar die anfängliche Mischformel notiert hat, allerdings den angemischten Lack noch per Hand um einige Farbtropfen angepasst hat.
Ansich war das schon echt cool mitanzusehen...wir haben einen Tropfen neuen Lack aufs Blech gegeben und verglichen...er sagte dann nur, da fehlt noch etwas Blau...ich hab das nicht gesehen, aber es stimmte tatsächlich...mit jedem Beimischen wurde es perfekter.

Mein Tip also: such dir eine Lackbude, wo noch Leute mit nem gut geschulten Auge sitzen...die können dir das auch ohne Mischformel anrühren.
Ach ja, den Mattigkeitsgrad hat er auch per Gefühl eingestellt...ich kann mich aber erinnern, dass er sagte, er nimmt 40%...und auch das stimmte genau.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Beitrag von WestiWest »

So, ich habe Antwort vom Lackierer:
L043 ist in seinen drei Mischsystemen unbekannt. Es gibt aber L041, was ein schwarz-Ton ist. Könnte L043 ein Übermittlungsfehler sein?
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Beitrag von Mani »

ich glaube nicht...schau mal in diesen Link, da sind ne Menge farbtafeln...das müsste ja alles falsch sein:

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... hilit=l043

Es ist ja auch kein Schwarz, sondern Schwarz-Grau...also ein fast schwarzes Grau.

Wie gesagt, mein Lackmischer meinte ja, dass das kein normaler Lack sei, sondern eher sowas wie eine Grundierung. Vielleicht liegt es daran, dass der Ton nicht in den Mischtabellen auftaucht. Die gleiche Farbe scheint auch auf den Blink- und Wischhebeln zu sein, auf dem Mantelrohr vom Lenkrad und was da sonst noch so aus Metall ist und ne vermeintlich schwarze Farbe drauf hat.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
T2a70
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 30.07.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Beitrag von T2a70 »

Hallo Mani,

definitiv NEIN!

L041 ist schwarz, L043 ist grauschwarz, so die offizielle farbbezeichnung.

Habe jetzt mal die Dicke Unterlegplatte seitlich vom amaturenbrett abgeschraubt und schaue gleich mal diverse Farbfächer durch.... Oder den besagten Brillux RAL ton mal checken. Ne Dose kostet ja nur ca. 12 euro... :unbekannt:
T2a70
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 30.07.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Beitrag von T2a70 »

Hab jetzt mal diese Brillux Farbe Verkehrsschwarz seidenmatt gekauft, die Kunstoffkappe ist aber ein GANZ anderer Farbton :cry: Ich halte euch auf dem Laufenden...
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Wo bekomme ich Lack fürs Amaturenbrett?

Beitrag von MichaB »

Versuch doch mal die Farbe beim Lacker durch ne Messung bestimmen zu lassen.

Das klappt häufig sehr gut.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Antworten