Hallo Bensch
Ich würde den Vergaser erst einmal gründlich reinigen.
Das kostet nicht viel, bringt aber evtl. ne Menge.
Wenn Schmutzpartikel drin sind kann es imho zum absaufen
des Vergasers im Stand kommen weil die Schwimmernadel den Zulauf nicht
stoppen kann.
#Micha#
motor springt nach einbau nicht an
Re: motor springt nach einbau nicht an
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: motor springt nach einbau nicht an
Der Vergaser ist komplett gereinigt und neu abgedichtet und alle Membrane hab ich auch ersetzt.
Re: motor springt nach einbau nicht an
Hmmm
Dann fällt mir spontan ein, irgendwas nicht richtig eingesetzt ?
Ich weis jetzt nicht ob man bei dem Vergaser die Schwimmernadel
in der Höhe justieren kann. (evtl. Fehlerquelle)
Ich vermute etwas in der Richtung, aber sicher bin ich mir da auch nicht.
Scheint aber doch so das die Kraftstoffversorung nicht unterbunden wird.
#Micha#
Dann fällt mir spontan ein, irgendwas nicht richtig eingesetzt ?
Ich weis jetzt nicht ob man bei dem Vergaser die Schwimmernadel
in der Höhe justieren kann. (evtl. Fehlerquelle)
Ich vermute etwas in der Richtung, aber sicher bin ich mir da auch nicht.
Scheint aber doch so das die Kraftstoffversorung nicht unterbunden wird.
#Micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: motor springt nach einbau nicht an
okay, werd den vergaser nochmal zerlegen!
beim schwimmerventil ist oben drüber so ein halbrundes plastikteil (brücke), wie gehört die eingesetzt? mit der rundung zur schwimmerkammerwand hin oder in richtung drosselklappe?
bensch
beim schwimmerventil ist oben drüber so ein halbrundes plastikteil (brücke), wie gehört die eingesetzt? mit der rundung zur schwimmerkammerwand hin oder in richtung drosselklappe?
bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: motor springt nach einbau nicht an
Die Plastikklammer gehört so eingesetzt, dass die Rundung zur Wand zeigt - sonst ist das Teil dem Schwimmernadelventil im Weg. Anders gehts nicht leicht...
Dichtring zwischen Schwimmernadelventil und Deckel ist drin?
Wenn es an den gezeigten Stellen rinnt, dann läuft zu viel Benzin in den Vergaser - vielleicht hatte er auch deshalb das Problem. Am Anfang kann es aber auch daran liegen, dass die Startautomatik noch an ist und daher der Vergaser mehr Benzin als Luft durchlässt.
Wenn du die Feder am Gaszug aushängst - hat die Drosselklappenwelle dann viel Spiel? Falls ja, hilft nur, das Ganze ausbohren (brauchst du aber eine genaue Bohrmaschine und das Ganze natürlich 100% sauber genau einspannen!) und Buchsen reinmachen.
Wenn das Ganze immer noch rinnt, ist das Schwimmernadelventil defekt. Im Betrieb rinnt nichts raus, weil der Motor so stark ansaugt.
CO-Tester habe ich (eigentlich 2 - aber ich wollte nicht schon wieder angeben
), ist zwar nur ein tragbarer, aber kannst du dir gerne mal ausleihen. Ab Freitag bin ich aber für 2 Wochen im Urlaub...
Grüße,
Roman
Dichtring zwischen Schwimmernadelventil und Deckel ist drin?
Wenn es an den gezeigten Stellen rinnt, dann läuft zu viel Benzin in den Vergaser - vielleicht hatte er auch deshalb das Problem. Am Anfang kann es aber auch daran liegen, dass die Startautomatik noch an ist und daher der Vergaser mehr Benzin als Luft durchlässt.
Wenn du die Feder am Gaszug aushängst - hat die Drosselklappenwelle dann viel Spiel? Falls ja, hilft nur, das Ganze ausbohren (brauchst du aber eine genaue Bohrmaschine und das Ganze natürlich 100% sauber genau einspannen!) und Buchsen reinmachen.
Wenn das Ganze immer noch rinnt, ist das Schwimmernadelventil defekt. Im Betrieb rinnt nichts raus, weil der Motor so stark ansaugt.
CO-Tester habe ich (eigentlich 2 - aber ich wollte nicht schon wieder angeben

Grüße,
Roman
Re: motor springt nach einbau nicht an
plastikklammer ist also richtig drinnen, schließventil hatte ich nicht zerlegt.
ist im vergaser eine büchse, die abgenutzt sein kann und die muss ich dann also erneuern?! lieg ich da richtig?
am wochenende werd ich mal den vergaser KOMPLETT zerlegen und mal gucken was ich finde...
aber danke für die infos, jetzt weiß ich wo ich nach fehlern suchen muss!
bensch
ist im vergaser eine büchse, die abgenutzt sein kann und die muss ich dann also erneuern?! lieg ich da richtig?
am wochenende werd ich mal den vergaser KOMPLETT zerlegen und mal gucken was ich finde...
aber danke für die infos, jetzt weiß ich wo ich nach fehlern suchen muss!

bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |