T2a Tachoproblem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
1302s-micha
T2-Profi
Beiträge: 80
Registriert: 06.07.2014 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 730

T2a Tachoproblem

Beitrag von 1302s-micha »

Hallo zusammen,
mich plagt derzeit das Problem, beim Ausbau vom Kombiinstrument, die Heizungsschieber vernünftig abzubekommen.
Da ich ein überholtes Kombiinstrument gekauft habe, konnte ich die alten Splinte mit Gewalt rausbekommen.
4 neue habe ich noch bekommen können.
Blöd an der Sache ist nur, das der angeblich überholte Tacho ca. 30 km/h zu viel anzeigt.
Das kam aber erst raus, als alles zusammen war. :wall: :wall: :wall:

Wie kann ein angeblich neu überholter Tacho trotzdem zu viel anzeigen?
Wurde laut Verkäufer auf einem Prüfstand getestet. :evil:

Welche Möglichkeit gibt es, die Heizungszüge am Kombiinstrument einfacher abzubekommen?
Ich denke, das die neuen Spreizsplinte den erneuten Ausbau wieder nicht überstehen.....
Vielleicht könnte man mit einer kleine Nuss die Spreizsplinte rausdrücken?

Wer kennt die Steckerbezeichnung, die für die Halterungen der Beleuchtungsbirnen passen?
Also welche passenden Qutschverbinder sind das?
Bei meinen Birnen sind alle durch das alter abgegangen.

Gruß
Micha
Tuning fängt mit Optimierung an!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2a Tachoproblem

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Micha,
1302s-micha hat geschrieben:Blöd an der Sache ist nur, das der angeblich überholte Tacho ca. 30 km/h zu viel anzeigt.
Wie kann ein angeblich neu überholter Tacho trotzdem zu viel anzeigen?
Wurde laut Verkäufer auf einem Prüfstand getestet.
Das ist ärgerlich, Minderung, Wandlung, Nachbesserung?
1302s-micha hat geschrieben:Welche Möglichkeit gibt es, die Heizungszüge am Kombiinstrument einfacher abzubekommen?
Original ist das ist eine Konstruktion die der leibe Gott im Zorn erfunden hat. :?
Als ich da dran musste, habe ich das gleich umgebaut, so dass ich die Hebel seitdem nur aufschieben muss.
Da wo die Hebel aufgesetzt werden habe ich Blechlaschen aufgelötet. Nun weiß ich nicht mehr, ob ich vorhandenes Material verwendet habe, oder ob ich mir da etwas angefertigt habe. Ist ja immerhin schon über 30 Jahre her. :shock:
Das Prinzip kann ich leider nur beschreiben und zum fotografieren müsste ich schließlich alles ausbauen. Da hätte ich aber momentan ein Zeitproblem gerade jetzt zur Urlaubs-/ferienzeit. Vielleicht hilft die Skizze weiter:
Y 2.jpg
1302s-micha hat geschrieben:Wer kennt die Steckerbezeichnung, die für die Halterungen der Beleuchtungsbirnen passen?
Also welche passenden Quetschverbinder sind das?
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass das die Flachsteckhülsen 2,8mm sein müssten. Einfach einmal nachmessen. :D
Crimpen , nicht quetschen, soll ja ein bisschen länger halten!
Falls Du Fassungen benötigst, Bus-ok hat so viele davon, dass er sie verkaufen muss. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
1302s-micha
T2-Profi
Beiträge: 80
Registriert: 06.07.2014 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 730

Re: T2a Tachoproblem

Beitrag von 1302s-micha »

Danke Norbert,
habe jetzt rausgefunden, das es perfekt mit einer 5mm Nuss geht.
Damit kann man die sch... Teile entsprechend rausdrücken.
Allerdings kommt man von einer Seite auch damit nicht zurecht - Lüsterklemmenschraubendreher hilft zum raushebeln.
Nur ist mir jetzt die Befestigung vom Gestänge für Frischluft auseinandergeflogen....
Wo bekommt man den die Teile schon wieder her?
Eine kleine Feder habe ich zudem auch noch gefunden... :roll:
Gruß
Micha
Tuning fängt mit Optimierung an!

Bild

Bild
Antworten