3. & 4.Zylinder laufen nicht
Re: 3. & 4.Zylinder laufen nicht
Eine Möglichkeit ist, dass die Zündverteilerantriebswelle irgendwann mal falsch eingesetzt worden ist. War bei mir so, hat auch einige Tage gedauert bis wir draufgekommen sindWie kann man denn die Zündung um 180° verdrehen? Also die Kabel stecken def. so wie ich es im Bild gezeigt habe, aber was kann man denn da noch verdrehen?

Oder man zieht die Welle und setzt sie korrekt wieder ein.
Grüße
Andi
Re: 3. & 4.Zylinder laufen nicht
Habe gerade mal den Widerstand an den Zündkerzensteckern und die Kompression gemessen.
Ergebnis: Widerstand der Kerzenstecker am Zyl. 1,3 und 4 ist ca. 1KOhm, Kerzenstecker am Zylinder 2 liegt bei 1MOhm. Diesen habe ich getauscht.
Kompression gemessen (und jetzt wird mir schlecht
)
Zyl.1: 6Bar
Zyl.2: 0Bar
Zyl.3: 6Bar
Zyl.4: 7Bar
Ist 6-7 Bar nicht grundsätzlich etwas niedrig? Ich hätte mit eher 10Bar gerechnet.
Was kann die Ursache für 0Bar auf dem zweiten Zylinder sein?
Gruß, Andreas
Ergebnis: Widerstand der Kerzenstecker am Zyl. 1,3 und 4 ist ca. 1KOhm, Kerzenstecker am Zylinder 2 liegt bei 1MOhm. Diesen habe ich getauscht.
Kompression gemessen (und jetzt wird mir schlecht

Zyl.1: 6Bar
Zyl.2: 0Bar
Zyl.3: 6Bar
Zyl.4: 7Bar
Ist 6-7 Bar nicht grundsätzlich etwas niedrig? Ich hätte mit eher 10Bar gerechnet.
Was kann die Ursache für 0Bar auf dem zweiten Zylinder sein?
Gruß, Andreas
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7240
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: 3. & 4.Zylinder laufen nicht
Ventilspiel!T2aBj1969 hat geschrieben:Was kann die Ursache für 0Bar auf dem zweiten Zylinder sein?
Bist du da unerfahren?
Re: 3. & 4.Zylinder laufen nicht
Das habe ich bisher noch nicht gemacht, werde mich aber mal belesen und am Wochenende loslegen.
Re: 3. & 4.Zylinder laufen nicht
Moin,
Hat der Motor lange gestanden? Evtl. schließt das Ventil nicht richtig wegen Korrosion an Teller/Sitzring. Auch die mäßige Kompression kann mit langer Standzeit zu tun haben und sich evtl. bessern. Aber: KANN - nicht muss...
Grundsätzlich klingt das ganze für mich eher, als hätte der Motor ein bewegtes Leben hinter sich und möchte überholt werden... Ich würde ihn wieder rausholen und öffnen - auch wenn das das ist, was Du wahrscheinlich am allerwenigsten überhaupt machen möchtest (ich spreche aus eigener Erfahrung
).
Gruß aus Frankfurt
Daniel
Hat der Motor lange gestanden? Evtl. schließt das Ventil nicht richtig wegen Korrosion an Teller/Sitzring. Auch die mäßige Kompression kann mit langer Standzeit zu tun haben und sich evtl. bessern. Aber: KANN - nicht muss...
Grundsätzlich klingt das ganze für mich eher, als hätte der Motor ein bewegtes Leben hinter sich und möchte überholt werden... Ich würde ihn wieder rausholen und öffnen - auch wenn das das ist, was Du wahrscheinlich am allerwenigsten überhaupt machen möchtest (ich spreche aus eigener Erfahrung

Gruß aus Frankfurt
Daniel
Re: 3. & 4.Zylinder laufen nicht
Roby75 hat geschrieben:Hallo
Stösselschutzrohre?
Wie sieht denn das ventilspiel 1+2 zyl. Aus
Gruss toni![]()





- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: 3. & 4.Zylinder laufen nicht
Moin,T2aBj1969 hat geschrieben: Zyl.1: 6Bar
Zyl.2: 0Bar
Zyl.3: 6Bar
Zyl.4: 7Bar
hast du bei der Kompressionsprüfung:
A: Alle anderen Kerzen entfernt?
B: Vollgas gegeben?
Sonst gibt es keine Aussagefähige Werte, da der Anlasser u.U. nicht schnell genug dreht und durch die geschlossene Drosslklappe nicht genügend Frischgas zum Komprimieren angesaugt werden kann.
Das könnte die generell niedrigen Werte erklären. Bei der Nummer Zwei schätze ich auch, dass etwas mit den Ventilen nicht stimmt. Nimm mal auf der betreffenden Seite die Kipphebelwelle raus und überprüfe ob alle Ventile gleich weit heraus stehen. Eventuell hängt eines in der Führung fest, wie Daniel vermutet. In dem Fall steht es im entspannten Zustand deutlich tiefer. Auch eine aus der Stößelnut gerutschte Stößelstange kann in Frage kommen. Ist dies nach der Ventileinstellung passiert, so kann das entsprechende Ventil nicht mehr vollständig schließen.
Wiederhole auch dann mal den Kompressionstest ohne Kipphebelwelle, die Werte dürften zwar nicht den Maximalwert erreichen, da weder Frischgas zu- oder Abströmen kann, wenn es aber an der Ventileinstellung gelegen hat, solltest du zumidnest etwas Kompression auf der Zwei bekommen.
Komplett Null kann eigentlich nur Loch im Kolben oder offenes Ventil bedeuten.
Bei meinem neuen Motor liefen auch zunächst zwei Zylinder nicht mit. Hier waren die neuen Zündkerzenstecker (12€ pro Stück) schon bei der Montage defekt und haben überall hin gefunkt, nur nicht an der Kerze.

Nasse Kerze -> Es kommt zumindest Sprit an wird aber nicht gezündet.
Gruß,
Stephan
Re: 3. & 4.Zylinder laufen nicht
!!!T2aBj1969 hat geschrieben: ja, Verteilerfinger steht auf 1.Zylinder. D.h. ich hatte den Verteiler komplett raus, dann den Motor durchgedreht bis die Kerbe des Verteilermitnehmers 90° zur Motorlängsachse steht und die kleinere der Hälften nach hinten zeigt, dann Keilriemenscheibe auf die Markierung korrigiert (nur wenige mm) und den Verteiler wieder eingesetzt. Verteilerfinger steht dann auf ca. 5 Uhr.
Gruß, Andreas
Re: 3. & 4.Zylinder laufen nicht
Moin zusammen,
ja, der Motor stand tatsächlich ziemlich lange, wahrscheinlich einige Jahre.
Die Kompression habe ich gemessen ohne alle Kerzen rauszudrehen, die Drosselklappe war aber auf.
Heute habe ich mal nach Anleitung das Ventilspiel eingestellt und einen neuen Zündkabelsatz verbaut. Mit folgendem Ergebebis:
Zyl.1_____7Bar
Zyl.2_____7,5Bar
Zyl.3_____6,8Bar
Zyl.4_____7Bar
Motor spring rel. schnell an und läuft ruhig und gleichmäßig.
Die Zündkerzen der Zyl. 1 und 2 sind nun auch trocken.
Leider läuft er noch nicht im Standgas und geht immer wieder aus, aber ich werde mich jetzt mal mit der Vergasereinstellung beschäftigen.
Danke an Alle für die vielen Tipps!
Grüße, Andreas
ja, der Motor stand tatsächlich ziemlich lange, wahrscheinlich einige Jahre.
Die Kompression habe ich gemessen ohne alle Kerzen rauszudrehen, die Drosselklappe war aber auf.
Heute habe ich mal nach Anleitung das Ventilspiel eingestellt und einen neuen Zündkabelsatz verbaut. Mit folgendem Ergebebis:
Zyl.1_____7Bar
Zyl.2_____7,5Bar
Zyl.3_____6,8Bar
Zyl.4_____7Bar
Motor spring rel. schnell an und läuft ruhig und gleichmäßig.

Leider läuft er noch nicht im Standgas und geht immer wieder aus, aber ich werde mich jetzt mal mit der Vergasereinstellung beschäftigen.
Danke an Alle für die vielen Tipps!

Grüße, Andreas