? zu Motorabschlussblech u AHK beim 72er T2ab

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ? zu Motorabschlussblech u AHK beim 72er T2ab

Beitrag von Benschpal »

ulme*326 hat geschrieben:Nur: achte drauf daß am Ende Dein T2a/b nicht ohne Besitzer dasteht - Deine Hebebühne sieht nach wie vor unverändert abenteuerlich und verantwortungslos unsicher aus. Mann!!!
nenene, das passt schon!!

ist neu gemacht und hält wie eine 1!!
ist feswt verschraubt und steht stabil auf den beinen!
da kannst drauf :jump: rum hüpfen...
Foto(2005).jpg
das hält schon!

im gegensatz dazu:
DSCN4749.JPG
ulme*326 hat geschrieben:auch Respekt an benschpal: Dein T2a/b macht echte Fortschritte.
danke schön!! :bier:

wird ja auch schön langsam zeit, dassa fertig wird!
hab ihn schon ein jahr und konnte noch nie (legal) auf der straße fahren... :sad:


bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: ? zu Motorabschlussblech u AHK beim 72er T2ab

Beitrag von MichaB »

Bild

Hi Bensch

Deine Bühne solltest Du mal dem TÜV vorführen, evtl. kannst Du die ja in Kleinserie auflegen. :D

Ein paar Keile würd ich allerdings schon unter die Räder legen.
Wenn der Bus da runter rollt kriegst Du den nicht wieder ein. :dog:

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ? zu Motorabschlussblech u AHK beim 72er T2ab

Beitrag von Benschpal »

MichaB hat geschrieben:Ein paar Keile würd ich allerdings schon unter die Räder legen.
Wenn der Bus da runter rollt kriegst Du den nicht wieder ein. :dog:
:dafür: ja stimmt, da geb ich dir recht!!

aber auf unserem weg gehts ein bisschen beerg ab, und die kantholzer bei den hinteren rädern verhindern das wegrollen.
aber beim nächsten mal werd ich mir da auch noch was basteln!

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: ? zu Motorabschlussblech u AHK beim 72er T2ab

Beitrag von ulme*326 »

Denk dran daß Dein Bulli beim Zusammenschrauben jeden Tag nicht nur schöner, sondern auch a bisserl schwerer wird.
Zugegeben die neue Bühne sieht deutlich besser aus als am Anfang - aber dennoch die Rampen und die Aufstandsfläche - meine Güte! - da hästtest Du doch die Holzträger hochkant und zweifach nebeneinander nehmen können. No risk - no fun?
Machs gut. :schlaumeier:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Blackbeard
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 28.10.2007 21:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: ? zu Motorabschlussblech u AHK beim 72er T2ab

Beitrag von Blackbeard »

Was ist mit der Heizung?
Muss Rocken!!!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ? zu Motorabschlussblech u AHK beim 72er T2ab

Beitrag von boggsermodoa »

da kannst drauf :jump: rum hüpfen...
Mensch Bensch,

ergänze das Ganze wenigstens um ein paar Brettlaschen von den vorderen Füßen zu den Längsträgern.
(Etwa so wie bei den Auffahrschienen)
Wenn im jetzigen Zustand irgend 'ne Kraft nach hinten wirkt, (z.B. weil irgendwer drunter liegt und eine Schraube festzieht,) klappt die Chose zusammen.
:schlaumeier: Drauf rum Hüpfen ist kein Kriterium. Da geht die Kraft immer senkrecht nach unten. :schlaumeier:

Xundheit!

Clemens
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ? zu Motorabschlussblech u AHK beim 72er T2ab

Beitrag von Benschpal »

ja könnt ich machen.


wir haben den bus ja auf die rampe geschleppt, und wie alle vier räder auf der geraden waren hab ich gebremst!
der golf, der mich hochgezogen hat, hat aber noch angezogen und hat erst dann bemerkt dass es schon passt.
also ich hab gebremst und er hat noch angezogen und es is nix passiert!

es hält.

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten