Zylinder ????

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
harnas
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2013 23:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zylinder ????

Beitrag von harnas »

Guten Abend

Ich überlege mir bei meinen neuen Motor Zylinder mit mehr Hubraum. Es gebt die Zylinder 87 mm slip in 1641 ccm von AA Performenc .Was ist eure meinung? Oder soll ich gleich was grösseres versuchen einzubauen?
harnas
T2-Profi
Beiträge: 98
Registriert: 30.05.2013 23:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinder ????

Beitrag von harnas »

Mir und besonders meine Familie ist während unseren letzen Urlaub klar geworden das mit 90 km/h die reisen dauern halbe Ewigkeit. Ich habe vor den Motor stärker zu machen und lange Getriebe einbauen. Was bring wenn ich die ober genante Zylinder ,scharfe Nockenwelle ,,bearbeitete Zylinder kopfe ,, und zentral serien Vergaser. Packt der Motor der lange Übersetzung?
Benutzeravatar
Emma
T2-Süchtiger
Beiträge: 193
Registriert: 04.08.2010 19:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinder ????

Beitrag von Emma »

Wenn du vor hast das lange CP Getriebe aus dem 2L Typ4 (T2b) zu verbauen, empfehle ich dir gleich einen 2 Liter aufzubauen. Ich selber Fahre einen komplet gemachten Typ1 mit 1776ccm und mittellangen Getriebe und finde es sehr perfekt. Ich kann schön schaltfaul im 4. Gang durch die Ortschaft fahren und am Ortsausgangschild ohne runter zu schalten aus 60km/h im 4. herausbeschleunigen. Ich habe ein langes CP Getriebe hier liegen, habe aber bedenken das mein Motor dafür zu wenig Drehmoment hat.

Am besten ist aber man findet sich damit ab das mit nur 90-110 km/h fährt und genießt die fahrt; am besten über Land ! :thumb:
Bild
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zylinder ????

Beitrag von halbhirn »

Ich habe einen 1641ccm Motor und einen 2007ccm Typ1-Motor. Zu dem Großen Motor passt das lange Getriebe optimal. Damit kann man
auch locker 140kmh fahren. Auf Strecke fahre ich aber nicht schneller als 100-110, da der Typ1 mehr Leistungsabgabe thermisch auf
Dauer nicht wirklich verkraftet. Man kann natürlich alles so tunen das es hält, aber zu welchem Preis ? Dann hab ich Ruck-Zuck 3-4 Mille
nur für den Motor ausgegeben. Dafür bekommt man andere neuere Busse komplett und vollgasfest.....
Wer T2 fahren will sollte sich an das langsame Fortbewegen gewöhnen, das ist doch gerade der Witz daran. Und 15-20kmh schneller,
das reist es doch auch nicht wirklich raus. (Oft wär ich froh ich könnte mit meinem T5 mit 90kmh auf der Autobahn fahren, aber die
anderen lassen einen ja nicht ! Speziell in den Schulferien)
1641 alleine bringt nix, mit Nockenwelle usw. geht schon mehr, aber dann kann man es auch gleich richtig machen und 1776ccm
nehmen, kostet dann das Gleiche. 1914 ginge auch noch zum selben Preis, ob die auch haltbar sind, da streiten sich die Gelehrten.
Für 2007ccm braucht man zusätzlich ne andere Kurbelwelle und noch etwas Platz im Gehäuse. Überholen klappt dann ganz gut, aber danach
wird wieder gecruist..... :D
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Zylinder ????

Beitrag von burger »

Und zu deiner eigentlichen Frage, 87er Slip in taugen nix besonders nicht im Bus, zu dünne Zylinderwände.
Dann aufspindeln und auf 1776 oder 1915 gehen. Noch besser die zwei Liter mit einer anderen KW (mehr Hub) erreichen, dann musst du nicht die große Bohrung nehmen die du für die 1915ccm brauchst.
Die Gefahr von Brüchen am Gehäuse ist dann geringer.
Und immer an die Thermik denken, mehr Leistung bedeutet auch mehr Hitze- also mind externer Ölkühler.
Und vor allem damit die Wärme schnell raus kann und was das Leistungsplus zusätzlich enorm unterstützt: Ein ordentlicher Auspuff, idealerweise sogar Fächerkrümmer!
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Zylinder ????

Beitrag von sham 69 »

burger hat geschrieben:Und zu deiner eigentlichen Frage, 87er Slip in taugen nix besonders nicht im Bus, zu dünne Zylinderwände.
Dann aufspindeln und auf 1776 oder 1915 gehen. Noch besser die zwei Liter mit einer anderen KW (mehr Hub) erreichen, dann musst du nicht die große Bohrung nehmen die du für die 1915ccm brauchst.
Die Gefahr von Brüchen am Gehäuse ist dann geringer.
Und immer an die Thermik denken, mehr Leistung bedeutet auch mehr Hitze- also mind externer Ölkühler.
Und vor allem damit die Wärme schnell raus kann und was das Leistungsplus zusätzlich enorm unterstützt: Ein ordentlicher Auspuff, idealerweise sogar Fächerkrümmer!
So siehts aus!
Antworten