Öltemperatur Position

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Matze.Th hat geschrieben: Das hab ich noch nicht neu. Aber hab schon nen Schlauch, den ich verwenden können sollte. Ist ein bisschen blöd das an die richtige Stelle zu bekommen, weil diese Dose ja an die Wand zum Tank geschraubt wird.
Da ist mehr verfrickelt. Schau mal hier:
http://www.ratwell.com/technical/VacuumHoses.html
Und diese Dose ist der Unterdruckbegrenzer.
Matze.Th hat geschrieben:Wo kommt das Kabel für die Kontrolleuchte denn her?
Das ist ein Blau schwarzes Kabel, das vom Tacho kommt.
Ich meine, das kommt im Bereich des Ladereglers im Motorraum an.
Aber da Kabel habe ich noch nie verfolgt, das war ja immer da.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Matze.Th
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 10.01.2013 13:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Matze.Th »

Danke für das Bild!!
Ich glaube aber, dass die Verschlauchung prinzipiell so war wie auf dem Bild, nur, dass das T-Stück näher an der Dose liegt. Also unterer Schlauch länger, oberer etwas kürzer. Nach links geht doch dann dieses Rückschlagventil weg, oder?
Was sitzt denn da noch zwischen G und F ?
Das Kabel werde ich mal suchen. Der Bulli ist im Moment noch beim Lacker, daher weiss ich nicht obs vielleicht am Hauptkabelbaum sitzt.


Grüße,
Matze
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Norbert*848b »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Das ist ein Blau schwarzes Kabel, das vom Tacho kommt.
... nicht blau grün?
Die Öldruckkontrolllampe (wahrscheinlich K3) im Armaturenbrett ist auf der einen Seite an Kabel 15 (dem geschalteten Plus) angeklemmt und geht normalerweise über den Motorkabelbaum als (meistens) blau /grüne Leitung nach hinten. Der Öldruckschalter legt Masse an wenn der Druck nicht ausreicht bzw. der Motor noch garnicht gestartet ist aber die Zündung schon eingeschaltet ist und somit brennt die Lampe. Geht der Druck über den Schaltwert, so verlischt die Lampe (weil die Masse weggenommen wird) und zeigt mir an, dass (wenigstens) der Bertriebsdruck erreicht ist. Sollte der Vorbesitzer mangels freier Kabel auf die Öldruckkontrolllampe verzichtet haben, weil er ja ein Instrument eingebaut hat, so ist zu überprüfen, ob und wo die Leitung denn tatsächlich am Armaturenbrett endet.
Alles klar?
PS: Ich persönlich halte ein Öldruckmessinstrument für angebracht, weil man da den tatsächlichen Betriebsdruck beobachten kann und rechtzeitig auf schwächelnden Öldruck (aus welchem Grund auch immer) aufmerksam gemacht wird.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Öltemperatur Position

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

T2NJ72 hat geschrieben:... nicht blau grün?
Öldruck.JPG
Da findet ein Farbwechsel statt. Zumindest laut Schaltplan.
Matze.Th hat geschrieben:dass das T-Stück näher an der Dose liegt.
Aber irgendwie sieht es so aus, als wäre da ein T-Stück was den Querschnitt deutlich verjüngt.
Das finde ich irgendwie schräg....

Zwischen G und F liegt der Zusatzluftschieber.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten