Kupplung rutscht urplötzlich (!)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kupplung rutscht urplötzlich (!)

Beitrag von Phil »

Hallo Gemeinde!

Folgendes skurriles Verhalten:

Urplötzlich nach einem Tankstopp hatte ich deutlich spürbar weniger Widerstand im Kupplungspedal, einen nach oben verlagerten Schleifpunkt der Kupplung und ein Rutschen der Kupplung beim kräftigen Gasgeben in voll eingekuppeltem Zustand. Das Problem trat ohne direkte Vorankündigung auf (etwas Rupfen in der Kupplung v.a. im Rückwärtsgang habe ich schon seit einer Weile), von einem Moment auf den anderen, und ohne dass ich ein Geräusch (z.B. brechen einer Feder o.ä.) bemerkt hätte. Besonders seltsam finde ich den nach oben (also Richtung Fahrer) verlagerten Schleifpunkt der Kupplung, denn das Seil wird sich ja nun nicht urplötzlich verkürzt haben ;)
Was kann das sein? Pedalspiel einstellen bringt nix gegen die rutschende Kupplung. Sichtprüfung von aussen unterm Wagen ergab erstmal nichts auffälliges (Feder Kupplungshebel, Führung Kupplungsseil). Warum hab ich weniger Widerstand bei kürzerem Pedalweg? Ist es die Druckplatte? Gibt es im innern evtl. noch irgendwelche Rückstellfedern? Mach ich was kaputt, wenn ich noch n bissl so rumfahre?

Merci schonmal und vielste Grüße
Phil
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht urplötzlich (!)

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Halo Phil,
Phil hat geschrieben:Mach ich was kaputt, wenn ich noch n bissl so rumfahre?
Lass es - dass wird teurer
(hab bei Karmann dieses Jahr die Schwungscheibe gehimmelt, weil ich dachte geht noch - merkt man bei dem leichten Wagen aber auch nicht so)
Beim Typ 1 noch machbar - mit Typ 4 Moped gibt da ein häßliches Nachschubproblem...

Auf jeden Fall: Moped raus, nachschauen...
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung rutscht urplötzlich (!)

Beitrag von boggsermodoa »

Entweder es hat sich ein größeres Stück vom Belag gelöst oder (wahrscheinlicher) es sind einzelne Zungen der Membranfeder gebrochen. Das würde dann auch die geringere Federkraft erklären.
Wie auch immer: Schnellstmöglich reingucken. Falls von den Federzungen die inneren Enden fehlen sollten, guck dir auch mal das Ausrücklager an. Ich hatte da mal eine Schlacht am Ersatzteiltresen, bei der ich insgesamt drei Drucklager wieder wieder zurückgeschickt und schlußendlich mein altes weiterverwendet habe, weil an den neuen Ersatzteilen das eigentliche Lager völlig dezentriert in den Blechkörper gepunktet war. Das führt dann zu einer Relativbewegung zwischen Lager und Feder, einem ständigen Hin- und Hergeschrabbel der Federzungen bei jeder Kurbelwellenumdrehung, sobald die Kupplung betätigt wird, was die Zungen auf Dauer pulverisieren muß.
Berichte auf jeden Fall mal wie's weitergeht. Bei dem VW-Händler stecke ich nämlich seither in der Schublade " :evil: pingelig! :evil: " weil ich an der Qualität von Originalersatzteilen rumgenörgelt habe und es würde mich jetzt doch mal interessieren, ob dieser Fall tatsächlich so eintritt, wie von mir vorhergesagt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung rutscht urplötzlich (!)

Beitrag von Phil »

Vielen Dank schonmal!

Würden denn gebrochene Zungen auch den nach oben verlagerten Schleifpunkt erklären? Ich krieg die Logik des Kuppelvorgangs gerade nicht so richtig auf die Kette ;)

Zum Ausrücklager: Ich habe tatsächlich im Sommer das Lager auf Verdacht getauscht, weil ich gerade den Motor draussen hatte und das alte eine unbekannte aber mutmasslich hohe Laufleistung hatte. Mangels Erfahrung und Kraft eines naiven Vertrauens auf brauchbare Neuteilqualität dachte ich, dass ich hiermit sicherlich nichts falsch machen könne, zumal ich das Teil sowieso da hatte. Beim Motortausch vor ca. 3 Jahren und 40.000 km (ich hatte seinerzeit von Typ 4 auf Typ 1 gewechselt, dieses Jahr nun auch das noch vorhandene dazugehörige Getriebe verbaut) kam eine neue Mitnehmerscheibe rein, nicht jedoch eine neue Druckplatte, da die gelieferte seltsamerweise nicht auf die Schwungscheibe passte und die alte soweit noch okay wirkte (man will ja auch irgendwann wieder zusammen bauen und nicht nochmal ne Woche auf Ersatzteile warten).

Das mit dem mal eben "reinschauen" ist so ne Sache - ich wohne in Berlin-City und an meinem früheren lauschigen, abgelegenen und ruhigen Strassenschrauber-Lieblingsplatz ist inzwischen einer der Haupteingänge vom Tempelhofer-Feld (wobei ich damit nicht behaupten will, das ich da auch einen Motorausbau geboten hätte) ;)
Kann ich vielleicht noch ein paar kurze City-Transport-Touren erledigen (max. 5km am Stück)? Oder kill ich damit die Schwungscheibe o.ä.? Die Kupplung rutsch spürbar jedenfalls nur beim kräftigen Gasgeben... Im Frühjahr wäre "reinschauen" dann sicherlich ein etwas entspannteres Projekt...

Merci & Grüße
Phil
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht urplötzlich (!)

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Phil,
Phil hat geschrieben:... Oder kill ich damit die Schwungscheibe o.ä.?
klick Dich vorher mal durch Deine Händler durch, und schau mal was Du findest zu Typ 4 Schwungscheiben :wink:
Da bleibt dann nur aufarbeiten oder Austausch z.B. bei Ahnendorp
http://www.ahnendorp.com/VW-Typ-4---Por ... ungraeder/

Viel Erfolg,
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung rutscht urplötzlich (!)

Beitrag von boggsermodoa »

Solange die Kupplung nur rutscht, aber keine Geräusche macht, kannst du davon ausgehen, daß dort auch keine Späne abgehoben werden, also dem Schwungrad nix passiert.
Falls meine Vermutung richtig sein sollte und einzelne Federzungen gebrochen sind, dann sind die verbliebenen jedoch sicher auch nicht mehr bei bester Gesundheit. Je mehr wegbrechen, desto weniger Drehmoment kannst du übertragen und irgendwann steht die Karre halt. Mitten in Berlin ist das sicher weniger ein Problem, als mitten in der Sahara.
Dafür daß der Druckpunkt nach oben gewandert ist, lassen sich durchaus Erklärungen finden. Einmal in der Kupplung selbst, durch die nun ungleichmäßige Andruckkraft, zweitens im Seil, das ja nun durch die schwächere Feder weniger gespannt wird. Das ist jetzt aber alles Kaffeesatzleserei, also nutzlos.

Gruß,

Clemens


PS:
Phil hat geschrieben:dieses Jahr nun auch das noch vorhandene dazugehörige Getriebe verbaut) kam eine neue Mitnehmerscheibe rein, nicht jedoch eine neue Druckplatte, da die gelieferte seltsamerweise nicht auf die Schwungscheibe passte
Bist du sicher, da die richtigen Teile gepaart zu haben? Hat das aktuelle Getriebe überhaupt ein zentrisch geführtes Ausrücklager?
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kupplung rutscht urplötzlich (!)

Beitrag von Phil »

Hallo Clemens,
boggsermodoa hat geschrieben:Bist du sicher, da die richtigen Teile gepaart zu haben? Hat das aktuelle Getriebe überhaupt ein zentrisch geführtes Ausrücklager?
Ich hab die Teile damals bei Ralf´s VW-Teile gekauft und entsprechend der Daten meines Motors geordert, die Druckplatte hatte er eigentlich als NOS-Teil (allerdings ohne Verpackung) angekündigt - wieso die dann nicht passte war ihm ein Rätsel, ich bin der Sache jedoch nicht weiter nachgegangen. Die Mitnehmerscheibe sah aus wie die alte (nur halt neu ;) ) und das Getriebe hat nen geführtes Ausrücklager. Das damals mitbestellte Lager wurde dann damals nicht verbaut, da zunächst das Getriebe vom Typ4 drinnen blieb. Beim Umbau auf das Typ1-Getriebe (das aus dem selben Schlachtbus stammt, wie der Motor (nämlich meinem Vorgängerbus (Vermutlich L-Bus o.ä. mit grossem Schiebedach), geschlachtet im Jahre 2000, heute eine undenkbare Sünde :tear: ) ) und von daher harmonieren muss) hab ich dann das neue Lager verbaut - das optisch aber deutlich (!) anders aussah, wie das noch im Getriebe verbaute. Nach intensiver Recherche u.a. hier im Forum, gründlicher Vermesserei des Teils und der offensichtlichen Identität zum im Typ4-Getriebe verbauten Lager, kam ich zum Schluss, dass es wohl passen würde, zumal es wohl keine Unterschiedlichen geführten Lager für Typ1 und Typ4 gibt....

Sorry für die irren Schachtelsätze & Merci,
Phil
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Kupplung rutscht urplötzlich (!)

Beitrag von bigbug »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: Beim Typ 1 noch machbar - mit Typ 4 Moped gibt da ein häßliches Nachschubproblem...

Auf jeden Fall: Moped raus, nachschauen...
Das Nachschubproblem hast du bei Typ1 nach 7/76 auch ---> 215mm Durchmesser aber Typ1 Aufnahme.
Ich wäre froh eine in der Sammlung zu haben.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten