Ausgebauten Motor konservieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
UrliS16
T2-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 17.10.2013 13:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ausgebauten Motor konservieren

Beitrag von UrliS16 »

Hallo Leute,
ich hatte nun endlich Glück und konnte mir günstig einen fast kompletten Typ4 CJ beschaffen.

Nun meine Frage, hab auch schon gesucht aber das ist immer die Rede von Warmfahren etc.

Wie kann ich einen ausgebauten Motor sinnvoll konservieren? Der Vorbesitzer war so schlau und hat das Öl abgelassen.
Ich habe auch nicht die Möglichkeit eine Probelauf auf Palette zu machen, bzw. keine Ahnung wie ich das am Besten anstelle.
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1572
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Ausgebauten Motor konservieren

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

Ölfilter abbauen - Altöl ausschütten. Ölfilter mit frischem Öl fast ganz füllen - anschrauben.
Motor mit frischem Billigöl füllen - 4 Liter.
Zündkerzen raus; durch die Kerzenlöcher irgendein Schmieröl einsprühen - idealerweise ein Kriechöl. Keinen Rostlöser (z.b.WD40 ) das schmiert nicht langfristig.
Dann Motor von Hand - von vorne aus gesehen rechts drehend - durchdrehen. Ruhig bissle öfter damit sich das frische Öl im Motor verteilt.
Zündkerzen einschrauben. Alle Motor-Öffnungen - auch die Vergaser oben - mit öligen Lappen dicht verschließen.

Fertig.

Nach Möglichkeit jedes halbe Jahr den Motor mal durchdrehen.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
UrliS16
T2-Profi
Beiträge: 55
Registriert: 17.10.2013 13:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausgebauten Motor konservieren

Beitrag von UrliS16 »

Vielen Dank für die Info.
Da habe ich es ja vorerst richtig gemacht. Hab günstiges Öl aufgefüllt und mehrmals durchgedreht. Das mit der Schrühölsache mache ich da noch.

MfG Sebastian
Bild
Antworten