Muffige Schränke / Ölkühler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: AW: Muffige Schränke / Ölkühler

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Ich würde erste mal die Ursache suchen -
ist es Feuchtigkeit, dann die erst mal trockenlegen über den Winter... Lacke/ausgelaufenes/etc, dann erst mal reinigen...

Ich würde Gestank nicht durch noch mehr Gestank (Duftstoffe) bekämpfen - da bekomme ich eher Kopfschmerzen :oops:
Polle hat geschrieben:Legt ihr echt eure Klamotten in die Schränke?
Ja, klar - bei uns mufft aber nix - immer startbereit liegen im Bulli Klamotten und verpackte Vorräte... auch im Winter...
z.B. letzte Woche auf 'ner Messe unterm Funkturm in Einsatz...

Grüße,
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Muffige Schränke / Ölkühler

Beitrag von Polle »

Das Vorräte drin sind is klar.
Meiner ist ja auch immer abfahrbereit. Hab jetzt nur alles rausgenommen, was meiner Wintermaus schmecken könnte.
Die eiserne Ration ist auf jeden Fall noch drin.

Wobei meine Schränke nicht riechen. Sie duften dufte.
Nach Kaffee, Werkzeug, Schmierstoffen, profanen Holz, usw usw. Halt alles was, was Mann so mag.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Muffige Schränke / Ölkühler

Beitrag von bigbug »

sham 69 hat geschrieben:Hallo,
also es wird die Nummer 5 auf dem Bild mit dem Full Flow Adapter versehen. Der Serienkühler wird mittels Kurzschlussadapter verschlossen und entfällt bei dieser Variante. Dann wird die Druckbohrung der Ölpumpe verschlossen, dazu schneide ich ein Gewinde in die Pumpe und verklebe eine Madenschraube die zusätzlich noch gekörnt wird. Dann kommt der Fullflowdeckel drauf. So einen habe ich bei Bedarf incl. Hohlschraube und Ringöse noch da liegen(!).
Ich glaube mich zu erinnern daß für das Gewinde M12 in der Ölpumpe recht gut ran kommt.
Wir haben statt ner Madenschraube ein Stück einer herkömlichen Schraube genommen und nen Schlitz für den Schraubendreher reingeschnitten. Der eingeschraubte Gewindestummel wurde bei meinem Bus auch verklebt.
Den Full-Flow-Adapter haben wir in der Aeroquip-Variante verbaut, da der Rest des Ölkühlsystems auch in diesem System ausgeführt ist.
Beim T2b ist zu beachten, daß der Motorträger an der linken Aufnahme etwas umgebaut werden muß, sonst klappt das mit dem Anschluß an den Ölpumpendeckel nicht. Beim T2a sollte man mit ein paar wohlgesetzten und-dosierten Hammerschlägen die notwendige Freigängigkeit erreichen können.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
thomasmehnert
T2-Profi
Beiträge: 70
Registriert: 22.06.2012 20:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Muffige Schränke / Ölkühler

Beitrag von thomasmehnert »

Danke für die vielen guten Ratschläge. Motor muss sowiso raus, da das Getriebe instandgesetzt werden soll. Also viel Zeit und Platz übern Winter für den Umbau. Bei den Schränken muss ich mal schauen, da ich kein Freund von Essig bin. Stockflecken oder Schimmel ist bei mir nicht vorhanden. Ist einfach das alter und die Gerüche die ins Holz einziehen.

PS: Versuche immer soviel wie möglich in den Schränke unterzubringen, da es im Bus nach drei Tagen eh chaotisch aussieht, wenn Bettzeug, Badesachen und aller möglicher Krempel drin rumfliegt :D .... Allen einen Schönen Nicolaus und zweiten Advent :P
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Muffige Schränke / Ölkühler

Beitrag von elefantenrollschuh »

Hallo,

zum Thema Ölpumpe.
Habe auch das Set von CSP eingebaut . Allerdings den Ölkühler dringelassen, da ich öfter im Sommer mal im Stau stehe.
Ja ist auch ein Hobby !!!
Aber die Traverse beim T2a muß gewaltig umgebaut werden. Hammerschläge langen da nicht. Da mußte schon der Trennschleifer und das Schweißgerät gemüht werden.
Aber funzt super. Nur der Öldruck lässt zu wünschen übrig.

Grüße Hannes
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Muffige Schränke / Ölkühler

Beitrag von halbhirn »

Hallo,

schon mal über die Variante nachgedacht auf den Serienölkühler zu verzichten und dort anzuzapfen ?
Hier ein bisschen Lesestoff dazu:

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 2&start=15

viewtopic.php?f=7&t=11827&start=15#p127908
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Muffige Schränke / Ölkühler

Beitrag von bigbug »

elefantenrollschuh hat geschrieben: Aber funzt super. Nur der Öldruck lässt zu wünschen übrig.

Grüße Hannes
Hallo Hannes,
das ist bei mehreren bisher aufgetreten, daß der Druck etwas (bei mir meistens ca.0,5bar, außer im Leerlauf ;-) ) unter dem ist was man vom Serienzustand gewohnt ist. Trotz verstärkter Pumpe.
Aber im Allgemeinen hält er sich im Rahmen, dafür entfällt ja der Öltemperaturabfall bei höheren Temperaturen, da die 110° oder gar die 120° erst gar nicht erreicht werden.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
thomasmehnert
T2-Profi
Beiträge: 70
Registriert: 22.06.2012 20:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Muffige Schränke / Ölkühler

Beitrag von thomasmehnert »

Mal ne andere Frage. Habt ihr alle den Ölkühler so weit vorn hingebaut wie die /8 Kühler? Bin kein Freund der langen wege, und außerdem noch nen bissl tiefer gelegt.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Muffige Schränke / Ölkühler

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten