Hallo, ich habe mir eine Dometic Kühlbox zugelegt ( Gas/ 12 V/220V). Die möchte ich natürlich im Sommer auf Treffen nutzen. Ich möchte die Box auf der Ladefläche nutzen, mit Gas. Nun möchte ich aber auf der Ladefläche auch schlafen...
Auf einem Feldbett in ca. 50 cm Höhe. Die hintere Bracke ist auch heruntergeklappt. Reicht das zu sicheren Entlüftung ?
Fragende Grüße
Gaskühlbox
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2458
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Gaskühlbox
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Re: Gaskühlbox
Hallo,
da flüssiggas schwerer als luft ist, sammelt es sich in vertiefungen und "fliesst dann wie wasser" ab.
Interessanter ist dann aber auch der transport. Dazu muss eine gasflasche eine sichere befestigung haben und die kühlbox darf dann ja auch nicht lose rum stehen. Für die gasflaschen gibt es im camping zubehör befestigungen. Da gibt es auch die entsprechenden gas leitungen und ventile.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
da flüssiggas schwerer als luft ist, sammelt es sich in vertiefungen und "fliesst dann wie wasser" ab.
Interessanter ist dann aber auch der transport. Dazu muss eine gasflasche eine sichere befestigung haben und die kühlbox darf dann ja auch nicht lose rum stehen. Für die gasflaschen gibt es im camping zubehör befestigungen. Da gibt es auch die entsprechenden gas leitungen und ventile.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Gaskühlbox
Hallo Rüdiger,
sicherlich meinst Du insbesondere die Abgase die Dir zu schaffen machen könnten.
So heißt es doch in den Bedienungsanleitungen: Grundsätzlich sollte auf eine gute Be- und Entlüftung (Lüftungsgitter s. Zubehör) geachtet werden.
Ohne einen Abgaskamin bzw. keine ausreichende Lüftung, kann man sich in den Nachtstunden ganz schnell eine kleine Kohlenmonoxidvergiftung zulegen. Sicherheit geht also vor!
Ja, was sollen wir Dir sonst raten. Wenn es schief geht grüßt Du uns nicht mehr.
sicherlich meinst Du insbesondere die Abgase die Dir zu schaffen machen könnten.
So heißt es doch in den Bedienungsanleitungen: Grundsätzlich sollte auf eine gute Be- und Entlüftung (Lüftungsgitter s. Zubehör) geachtet werden.
Ohne einen Abgaskamin bzw. keine ausreichende Lüftung, kann man sich in den Nachtstunden ganz schnell eine kleine Kohlenmonoxidvergiftung zulegen. Sicherheit geht also vor!
Ja, was sollen wir Dir sonst raten. Wenn es schief geht grüßt Du uns nicht mehr.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Rüdiger*289
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2458
- Registriert: 07.06.2003 20:33
- IG T2 Mitgliedsnummer: 289
Re: Gaskühlbox
Hallo Norbert, eigentlich habe ich die gleichen Bedenken. Aber da ich Euch alle noch grüßen möchte, werde ich das Dingen wohl nach draussen stellen.
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Re: Gaskühlbox
Hallo,
ich hab die da: http://www.fritz-berger.de/product/K%C3 ... sche415980
Da braucht man keine Gasflasche mitschleppen. (Finde ich gefährlich im geschlossen Fahrzeug auf Urlaubsreise)
Die Kartuschen kosten auf Amazon ca. 1€/Stück, bei Volldampf-Betrieb hält eine ca. 24 Stunden. Wenns im Sommer (zb Italienurlaub) richtig heiß wird, dann kann man die Kartuschen zur Sicherheit auch in die Kühlbox legen.
Ich lasse die Box mit Gas laufen, solange ich am offenem Auto sitze. Wenn ich mal ein paar Stunden nicht da bin schalte ich genauso wie über Nacht aus.
Die Temperatur wird trotzdem gut gehalten, sodass nix verdirbt und das Bier nicht warm wird.
Ich denke man kann, sofern man nicht im Auto sitzt auch laufen lassen, wenn man nicht da ist. Die Flamme (so klein wie bei einem Feuerzeug) fackelt bestimmt nicht den Bus ab.
Schöne Grüße,
Michael
ich hab die da: http://www.fritz-berger.de/product/K%C3 ... sche415980
Da braucht man keine Gasflasche mitschleppen. (Finde ich gefährlich im geschlossen Fahrzeug auf Urlaubsreise)
Die Kartuschen kosten auf Amazon ca. 1€/Stück, bei Volldampf-Betrieb hält eine ca. 24 Stunden. Wenns im Sommer (zb Italienurlaub) richtig heiß wird, dann kann man die Kartuschen zur Sicherheit auch in die Kühlbox legen.
Ich lasse die Box mit Gas laufen, solange ich am offenem Auto sitze. Wenn ich mal ein paar Stunden nicht da bin schalte ich genauso wie über Nacht aus.
Die Temperatur wird trotzdem gut gehalten, sodass nix verdirbt und das Bier nicht warm wird.
Ich denke man kann, sofern man nicht im Auto sitzt auch laufen lassen, wenn man nicht da ist. Die Flamme (so klein wie bei einem Feuerzeug) fackelt bestimmt nicht den Bus ab.
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Gaskühlbox
Hallo Michael,
Wenn dann noch am falschen Ort aufbewahrt im Innenraum ohne Entlüftungsöffnung, wie bei Gasflaschen üblich,
halte ich eher für viel gefährlicher... hab auch schon von einige Unfällen gehört und zwei danach gesehen.
Ich bin mit 2x 5kg Propan Flaschen unterwegs auf langen Reisen... und alle 2 Jahre Gasprüfung...
Grüße,
Solche Kartuschen sind weniger robust gebaut und haben weniger Absicherungen als ein richtige 5kg Gasflasche.T2Arizona hat geschrieben:Da braucht man keine Gasflasche mitschleppen. (Finde ich gefährlich im geschlossen Fahrzeug auf Urlaubsreise)
Die Kartuschen...
Wenn dann noch am falschen Ort aufbewahrt im Innenraum ohne Entlüftungsöffnung, wie bei Gasflaschen üblich,
halte ich eher für viel gefährlicher... hab auch schon von einige Unfällen gehört und zwei danach gesehen.
Ich bin mit 2x 5kg Propan Flaschen unterwegs auf langen Reisen... und alle 2 Jahre Gasprüfung...
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Gaskühlbox
Hallo Rolf,
wenn in einem Camper die Gasflaschen fest verbaut sind, dann finde ich das gut und sicher.
Bei meinem Personen-Bus eine lose Gasflasche transportieren schien mir ungünstig.
Ich hoffe mal dass meine Kartuschen nie hochgehen?!?! Ich hab die immer kühl und gegen Beschädigung geschützt gelagert.
Krass war, wie der Händler die Teile verschickt hat - fahrlässig verpackt.
Schöne Grüße,
Michael
wenn in einem Camper die Gasflaschen fest verbaut sind, dann finde ich das gut und sicher.
Bei meinem Personen-Bus eine lose Gasflasche transportieren schien mir ungünstig.
Ich hoffe mal dass meine Kartuschen nie hochgehen?!?! Ich hab die immer kühl und gegen Beschädigung geschützt gelagert.
Krass war, wie der Händler die Teile verschickt hat - fahrlässig verpackt.
Schöne Grüße,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
- Detlef/exMKT
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 273
- Registriert: 11.06.2013 14:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Gaskühlbox
Stell das Ding nach draussen unter ein an den Seiten offenes Vorzelt und nicht da hin wo Du schläfst.
Sind schon genug krepiert am CO.
Ich sag nur Grill in Gartenlaube weils so kalt war. Angenehm eingeschlafen, schön warm. Am nächsten morgen waren Mama / Papa und Tochter tot.
Sind schon genug krepiert am CO.
Ich sag nur Grill in Gartenlaube weils so kalt war. Angenehm eingeschlafen, schön warm. Am nächsten morgen waren Mama / Papa und Tochter tot.