Türen instand setzen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Türen instand setzen

Beitrag von Hardtop-Westy »

Hallo Norbert,
ich bin immer wieder begeistert was du alles an Links auf deinem PC hast oder du findest.
In England gibt es eine große VW Bus Scene und die stellen auch alle etwas online.
Leider ist das was diese Schweißer hier auf dieser Seite zeigen nicht ganz das was ich einem deutschen Busfahrer wünsche.
Die Blechkantkünste sind ja nicht mal so ohne, aber die schweißerein und schleifereien sind leider nicht so schön.(Meine Meinung) :roll:
Ich denke wir alle wollen das unsere Bullis lange und ohne Rost weiterfahren.Dies ist eben nur gegeben wenn man sich bei den Karosseriearbeiten an ein paar Spielregeln hält.
Ein weitere fataler Fehler der mir anhand der Bilder aufgefallen ist,sind die Dichtmassen die auf die Innenstreben der Türaufgebracht wurde.
Es gibt Dichtmassen die dehnen sich beim trocknen aus und du hast dann ganz schöne Wellen in deiner Frisch aufgezogenen Türhaut. :wall:
Ich möchte hier nicht wieder als Klugscheißer rumschreiben, sondern möchte einfach nur vor dem Restaurationswahn aus England warnen.
Auch das angesprochene Buch ist in meinen Augen für einen T2 ein Fehler und gibt ihm kein langes Leben.

Schöne Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Türen instand setzen

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andy,
Hardtop-Westy hat geschrieben:Leider ist das was diese Schweißer hier auf dieser Seite zeigen nicht ganz das was ich einem deutschen Busfahrer wünsche.
Ja, ich wollte das auch nur als Anregung verstanden wissen und nicht etwa als die ultimative Anleitung. Ich arbeite auch anders...
Hardtop-Westy hat geschrieben:Ich möchte hier nicht wieder als Klugscheißer rumschreiben, sondern möchte einfach nur vor dem Restaurationswahn aus England warnen.
Das ist ganz ok so und wer sich mit konstruktiven Wissen und Erfahrung einbringt, belebt letztlich dieses Forum. Ich persönlich schätze das und wenn es sein soll oder gar muss, darf es auch kontrovers sein. :D
Für Freunde von Bildreihenfolgen hier noch ein kleiner Beitrag:
http://www.midlandpaintwerks.co.uk/Daff ... dow/B9.htm
Natürlich sehen wir alle, dass die Lackierreihenfolge falsch ist. Man fängt oben an und erst dann wird unten lackiert. (Mal abgesehen davon, dass die Abklebekante für die Türöffnungen so nicht stimmt.)
Ich selbst bin öfter auf der Insel unterwegs und tausche mich dort mit Bullifans aus. Klar, die ticken auch alle unterschiedlich wie bei uns hier auch nur. Mal ist das Ergebnis berauschend und auch langzeitstabil, manchmal halt weniger und kommt als Vorbild (für mich) nicht in Betracht.

... selbsterklärend :lol: :
YXZF.JPG
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bullirider
T2-Süchtiger
Beiträge: 192
Registriert: 05.11.2013 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Türen instand setzen

Beitrag von bullirider »

Mal noch ne andere doofe Frage.
Nachdem mein Bulli lackiert und die Türen mit neuen Dichtungen eingebaut sind, fängt die Fahrertür jetzt leider an oben am Holm zu reissen. :cry:
Keine Ahnung ob das jetzt durch die neuen dichtungen kommt, oder ich einfach zu blöd war die Tür richtig einzubauen. :?

Bringt es was die Tür nur an der oberen Kante des Holms zu schweißen und vielleicht ein Blech als Vertärkung unterzulegen? Hätte den Charm, dass vielleicht nur der Holm nachlakiert werden muss.
Oder empfehlt ihr die Türhaut großflächig zu tauschen?
Wer hatte denn schon das gleiche Problem und wie habt ihr´s gelöst?

Viele Grüße

Florian
Bild

2,1l Typ4 Motor, Webcam 290°, Verdichtung 9,5:1, 40er Weber Vergasern
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Türen instand setzen

Beitrag von Hardtop-Westy »

Mach mal Bilder
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
bullirider
T2-Süchtiger
Beiträge: 192
Registriert: 05.11.2013 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Türen instand setzen

Beitrag von bullirider »

So, hab´s endlich mal geschafft ein Bildchen von dem Riss zu machen.
IMG_0783[1].JPG
Was meint ihr?
Bild

2,1l Typ4 Motor, Webcam 290°, Verdichtung 9,5:1, 40er Weber Vergasern
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1140
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Türen instand setzen

Beitrag von büsle »

Hallo Florian,
bullirider hat geschrieben:Keine Ahnung ob das jetzt durch die neuen dichtungen kommt
Nö kann eigendlich nicht sein.
bullirider hat geschrieben:oder ich einfach zu blöd war die Tür richtig einzubauen. :?
auch das glaube ich mal nicht.
Was ich da sehe,ist ein typischer Käfertürenspannungsriss :wink:
Übersetzung: durch schwergängige Dreiecksfenster entstehende Risse in der Türhaut.
Ich denke das die Stelle schon vorher betroffen war und die Vorarbeiten
(net bös sein) mangelhaft.
Also auf ein Neues ist ja Winter
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2457
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Türen instand setzen

Beitrag von Rüdiger*289 »

Habe ich beim Mark Paxton im Buch gesehen. Seite 86. Nur wo finde ich so ein Blech ???
Dateianhänge
Rep Blech.jpg
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Antworten