Gardinenmaße???
Re: Gardinenmaße???
Hey Niko,
besten Dank und liebe Grüße
Stan
besten Dank und liebe Grüße
Stan
Die tiefsten Gründe einen Bulli zu fahren liegen darin, dass ich die stärksten Erfahrungen nur haben kann, wenn ich bis an den Rand der Möglichkeiten gehe.
Re: Gardinenmaße???
Hey Martin!!
Die Gardinen sind fertig und deine gehen morgen zu dir auf den Heimweg!
Besten Dank nochmals!!!
Habe soviel Stoff gekauft das ich locker noch einen Satz machen lassen könnte. Möchte jemand einen Satz haben?
Sie sind in Champagne und passen gut zu Pastellweiss.
Sie sind aber nur mit Druckknöpfen zu befestigen.
Gruß Rüdiger
Die Gardinen sind fertig und deine gehen morgen zu dir auf den Heimweg!
Besten Dank nochmals!!!
Habe soviel Stoff gekauft das ich locker noch einen Satz machen lassen könnte. Möchte jemand einen Satz haben?
Sie sind in Champagne und passen gut zu Pastellweiss.
Sie sind aber nur mit Druckknöpfen zu befestigen.
Gruß Rüdiger
Re: Gardinenmaße???
Gerne Rüdiger,
zeig mal Bilder.
Grüßle Martin
zeig mal Bilder.
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Re: Gardinenmaße???
Hey!
Werde die Bilder gerne einsetzen wenn der Lacker fertig ist.
Denke mal so am ersten März WoEnd.
Gruß Rüdiger
Werde die Bilder gerne einsetzen wenn der Lacker fertig ist.
Denke mal so am ersten März WoEnd.
Gruß Rüdiger
- MeineFreiheit
- T2-Kenner
- Beiträge: 16
- Registriert: 25.02.2015 05:32
Re: Gardinenmaße???
Hallo,
Ich häng mich mal mit hier dran, brauche auch Gardinen
Habe die Datei heruntergeladen und noch ein paar Fragen.
Beim unzipen ist noch eine dxf Datei dabei, was mach ich genau damit?
Sind die angegebene Masse mit oder ohne Nahtzugabe? Wie werden die genau befestigt?
Danke und schönen Sonntag!
Heike
Ich häng mich mal mit hier dran, brauche auch Gardinen

Habe die Datei heruntergeladen und noch ein paar Fragen.
Beim unzipen ist noch eine dxf Datei dabei, was mach ich genau damit?
Sind die angegebene Masse mit oder ohne Nahtzugabe? Wie werden die genau befestigt?
Danke und schönen Sonntag!
Heike
Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitergehen 

Re: Gardinenmaße???
Grüß Dich Heike,büsle hat geschrieben:Hallo Rüdiger,
habe gerade meine Alten Gardinen aus meinen Bus geschmissen.
Wenn Du die als Muster magst schicke Ich sie Dir.
Will sie aber danach wiederhaben
Kann sie Dir auch ausmessen wenn es sein muß![]()
Grüßle Martin
Ich kann Dir das gleiche wie Rüdiger anbieten wenn Du magst.
Oder Du schaust es Dir Live an http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... A6LfKWgYXw
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7537
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Gardinenmaße???
Hallo Heike,
Vgl. bitte: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=39&t=86153
Hoffe das hilft ein wenig.
Sehe gerade, dass man sich beim Link einloggen müsste, habe deshalb einmal den Text und das Bild herauskopiert:
… die originalen Gardinenstangen kann man noch hier beziehen:
http://nlavw.com/de/interior/194-westfa ... -long.html
Für die untere Fixierung eignet sich das Spiralband:
http://www.reimo.com/de/56253-gardinenb ... _20_oesen/
Die Befestigung der Gardinenstange ist unproblematisch. Länge bestimmen, am Ende jeweils ein schwaches "S" biegen, Löcher bohren, Kanten entgraten, Schraublöcher im Fahrzeug vorbohren und befestigen. - fertig-
Hinten mittels Gardinenstangen, Heckklappe oben und unten und vorn mit Druckknöpfen.MeineFreiheit hat geschrieben: Wie werden die genau befestigt?

Vgl. bitte: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=39&t=86153
Hoffe das hilft ein wenig.

Sehe gerade, dass man sich beim Link einloggen müsste, habe deshalb einmal den Text und das Bild herauskopiert:
… die originalen Gardinenstangen kann man noch hier beziehen:
http://nlavw.com/de/interior/194-westfa ... -long.html
Für die untere Fixierung eignet sich das Spiralband:
http://www.reimo.com/de/56253-gardinenb ... _20_oesen/
Die Befestigung der Gardinenstange ist unproblematisch. Länge bestimmen, am Ende jeweils ein schwaches "S" biegen, Löcher bohren, Kanten entgraten, Schraublöcher im Fahrzeug vorbohren und befestigen. - fertig-
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- MeineFreiheit
- T2-Kenner
- Beiträge: 16
- Registriert: 25.02.2015 05:32
Re: Gardinenmaße???
Wunderbar! Das langt mir völlig aus.
Die Druckknöpfe habe ich schon öfters verwendet, auch für Vorhänge im Auto.
Und mit einer Nähmaschine kann ich sowieso umgehen, das ist das geringste Problem.
Meine Überlegung ist noch so: ein Gummiband, in rund, von Druckknopf zu Druckknopf. Oben wie unten an der Gardine. Also ohne Metall, nur zum Drücken.
Oder sind Gardinen zum Schieben praktischer?
Viele Grüße
Heike
Die Druckknöpfe habe ich schon öfters verwendet, auch für Vorhänge im Auto.
Und mit einer Nähmaschine kann ich sowieso umgehen, das ist das geringste Problem.
Meine Überlegung ist noch so: ein Gummiband, in rund, von Druckknopf zu Druckknopf. Oben wie unten an der Gardine. Also ohne Metall, nur zum Drücken.
Oder sind Gardinen zum Schieben praktischer?
Viele Grüße
Heike

Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitergehen 

- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 794
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Gardinenmaße???
Hallo Heike,
Natürlich ist es so geplant, das du abnähen kannst.
Anbei die Zeichung zu der Stoffmaßen.
Gruß, Niko
PS: Die DXF ist eine maßhaltige CAD-Zeichung, welche man mit entsprechenden Programmen öffnen, verändern ect. kann, ist aber das gleiche wie die PDF Datei, nur eben als technische Zeichung.
Natürlich ist es so geplant, das du abnähen kannst.
Anbei die Zeichung zu der Stoffmaßen.
Gruß, Niko
PS: Die DXF ist eine maßhaltige CAD-Zeichung, welche man mit entsprechenden Programmen öffnen, verändern ect. kann, ist aber das gleiche wie die PDF Datei, nur eben als technische Zeichung.
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7537
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Gardinenmaße???
Hallo Heike,

Das solltest Du in Dein Kalkül mit einbeziehen, mach es halt so wie Du es möchtest und für angebracht hältst.
Ein Vorteil mit der Gardinenstange besteht auch im Teilabdunkeln wenn die Sonne einmal nervt. Entweder für die Mitfahrer unterwegs oder auch für einen selbst wenn man irgendwo hält. Außerdem ist die Gardine immer griffbereit und man braucht nicht lange suchen.
Für die Kabine vorn geht das nicht anders als mit Druckknöpfen. Da habe ich dann allerdings im Bereich der Türen den Stoff etwas breiter gelassen und gerafft, um mich bei geschlossenen Gardinen besser ins Führerhaus einfädeln zu können. Da macht ein Gummieinzug dann wirklich Sinn, allerding sollte man dann so nähen und eben berücksichtigen, dass man bei Bedarf diesen Zug auch wieder gut austauschen kann. Im jugendlichen Leichtsinn hatte ich die Gummilitze mit eingenäht und nicht über die Alterung nachgedacht.
Bei mir im Familien-/ Bekanntenkreis habe ich inzwischen das Gefühl, dass sich fast nur noch die Männer an die Nähmaschine setzen.
für den "Wohnbereich" incl. Heckklappe halte ich das in jedem Fall für praktischer und sieht zudem auch besser aus finde ich. Mit Gummieinzug hängt das doch irgendwie durch, mit zunehmendem Alter und nach einigen Waschgängen dann halt immer mehr.MeineFreiheit hat geschrieben:Oder sind Gardinen zum Schieben praktischer?

Das solltest Du in Dein Kalkül mit einbeziehen, mach es halt so wie Du es möchtest und für angebracht hältst.

Ein Vorteil mit der Gardinenstange besteht auch im Teilabdunkeln wenn die Sonne einmal nervt. Entweder für die Mitfahrer unterwegs oder auch für einen selbst wenn man irgendwo hält. Außerdem ist die Gardine immer griffbereit und man braucht nicht lange suchen.

Für die Kabine vorn geht das nicht anders als mit Druckknöpfen. Da habe ich dann allerdings im Bereich der Türen den Stoff etwas breiter gelassen und gerafft, um mich bei geschlossenen Gardinen besser ins Führerhaus einfädeln zu können. Da macht ein Gummieinzug dann wirklich Sinn, allerding sollte man dann so nähen und eben berücksichtigen, dass man bei Bedarf diesen Zug auch wieder gut austauschen kann. Im jugendlichen Leichtsinn hatte ich die Gummilitze mit eingenäht und nicht über die Alterung nachgedacht.

... das hört man gernMeineFreiheit hat geschrieben:Und mit einer Nähmaschine kann ich sowieso umgehen, das ist das geringste Problem.


Bei mir im Familien-/ Bekanntenkreis habe ich inzwischen das Gefühl, dass sich fast nur noch die Männer an die Nähmaschine setzen.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.