Frage zu Einbaulage Schiebefenster

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
GFK
T2-Süchtiger
Beiträge: 235
Registriert: 17.08.2011 22:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 623
Kontaktdaten:

Frage zu Einbaulage Schiebefenster

Beitrag von GFK »

Hallo zusammen,

bin am überlegen ob ich mir ein Schiebefenster in die Schiebetüre einbaue.
Es gibt da welche bei Bus-OK ( rechtes / linkes ) mit mittigem Verschluss.

Normalerweise muss man das ja nach hinten schieben um es zu öffnen. Da steht aber mein Küchenschrank im Weg.
Jetzt verkopfe ich mich mit der Frage, ob ich das Schiebefenster so einbauen kann, dass es von der Sitzbank aus geöffnet werden kann. Also auf dem Kopf gestellt einbauen kann, damit es nach vorne geschoben werden muss, um es zu öffnen.
Oder muss man dazu dann ein linkes nehmen?? Die Maße links / rechts müssten doch eigentlich gleich sein, oder?
Oder geht das alles nicht, weil bei Regenfahrten das Wasser dann reingedrückt wird?

Hat das zufällig jemand schonmal gemacht?

Danke für jede Hilfe.

Viele Grüße,
Frank
Grüße aus dem Allgäu.
Frank, Gabriele, Leo und Marei
http://www.meisterkneister.de

Zur Homepage des BOA-Stammtisches auf den Banner klicken.
Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Frage zu Einbaulage Schiebefenster

Beitrag von Jörch *198 »

Hallo Frank,

die Fenster kann man - was die Maße bei betrifft- auf beiden Seiten einbauen. Bezüglich der Dichtigkeit kann ich keine Aussage treffen. Es gibt aber Leute hier, die die Fenster entsprechend "falsch" eingebaut haben... Geklagt hat bislang keiner...
Bild
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Einbaulage Schiebefenster

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Frank,

wie Jörch schon geschrieben hat, soll es hier im Forum Leute geben, die die Fenster "falsch" herum eingebaut haben. Ich bin einer davon :roll:. Ich hatte meinen Bus mit zwei Schiebefenstern bestellt. Das verschiebliche Glas ist serienmäßig vorn. Ich habe aus ähnlichen Gründen wie Du das rechte nach links gesetzt (bei mir ist hinterm Fahrersitz ein hoher Schrank, so dass ich nur die hintere Hälfte öffnen kann). Selbst bei schwerem Tropenregen während der Fahrt hat es zu keinem Wassereinbruch geführt, die Dichtungen sind ziemlich solide.

Was allerdings nicht geht, ist, das Fenster auf den Kopf zu stellen. Es hat auf der unteren Kante Gleitstücke, die den Kontakt von Alu zu Alu verhindern. Oben läuft es locker in einer Führung. Das funktioniert kopfüber nicht mehr.

Also besorg' Dir ein linkes und setze es auf die rechte Seite.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
GFK
T2-Süchtiger
Beiträge: 235
Registriert: 17.08.2011 22:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 623
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Einbaulage Schiebefenster

Beitrag von GFK »

Vielen Dank ihr beiden. :gut:
Dann kommt das Linke demnach auf die Wunschliste.

Viele Grüße,
Frank
Grüße aus dem Allgäu.
Frank, Gabriele, Leo und Marei
http://www.meisterkneister.de

Zur Homepage des BOA-Stammtisches auf den Banner klicken.
Bild
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Frage zu Einbaulage Schiebefenster

Beitrag von T2Arizona »

Hallo,
ich habe vor drei Jahren zwei Schiebefenster bei Bus-OK gekauft. (für meinen T2a)
Die sind vom T2c, VW do Brasil. (damals ca. 200€ pro Stück)
Das linke ist rechts, das rechte ist links. Trotz verkehrtem Einbau hat es mir bei Patzregen (Autobahn) noch kein Wasser reingedrückt.
Das Öffnen von der Rückbank aus ist somit leichter.

Die Fenster, die der Olaf jetzt verkauft, sind Repros.
Aber auch hier gibts wahrscheinlich keine Probeme.

Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Antworten